Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Obj
 - 07. Juli 2011, 15:12:22
Na ganz einfach.
Heli setzt ab, Sicherung wird aufgebaut. Dafür sind die Inf auf den Helis.
Wenn du die USA schon ansprichst und CSAR, CPR, Combat Rescue etc im Raum sind: PJ / US Airforce Pararescue, sind auch Inf-Kräfte. alleine für diese Auftrag.
PR heisst aber auch rausfahren und Abschleppen.
Autor Andi
 - 17. März 2011, 21:57:16
CPR bedeutet nicht nur, dass Personal und Material vorgehalten wird, um eigene Kräfte gefechtsmäßig mit Luftfahrzeugen zu evakuieren, sondern auch, dass dieses zu evakuierende Personal geschult ist die Aufnahme- und Identifizierungsverfahren zu durchlaufen.
Bei den Amerikanern läuft das ganze ziemlich einfach: Wer sich nicht oder falsch authentisiert/identifiziert wird bekämpft.

Und wo hier jetzt Infanteriekräfte (außer auf zu evakuierender Seite) ins Spiel kommen sollten erschließt sich mir nicht. In der Luft sind Kampf- und Transporthubschrauber, keine fliegenden Infanteristen...

Gruß Andi
Autor Starshina
 - 17. März 2011, 18:52:20
Ups, die Bundeswehr liegt falsch, LEO sagt auch, dass es "Combat Personnel Recovery" heissen muss!
Autor Starshina
 - 17. März 2011, 18:46:48
Nein, CSAR ist Combat Search and Rescue und dient in erster Linie dazu, Luftfahrzeugführer, die hinter den feindlichen Linien genötigt wurden, ihr LFZ zu verlassen,  zu suchen und zu retten!

Ulli, guckst Du auf den Seiten der Bundeswehr, da steht auch "Personell Recovery" ;) !
Autor ulli76
 - 17. März 2011, 18:45:07
@Starshina: Wenn schon, dann auch komplett richtig:

Personnel Recovery
Autor A-Bomb
 - 17. März 2011, 18:42:50
hahaha, danke das mitm MSE ist mir noch garnicht aufgefallen, weiss garnicht warum ich den Fehler gemacht hab...

Ja ist Combat Personel Recovery, mit CSAR gleichzusetzen? Worin besteht da der Unterschied? Weil die CSAR-Komponente sollte ja eine weitere Befähigung der Objektschützer werden.
Autor Starshina
 - 17. März 2011, 18:37:08
1. Was soll denn MSE sein? Mazar-e Sharif kürzt man jedenfalls MeS ab ;) !

2. Es heisst nicht "Personal Recovery", denn das wäre die persönliche Wiederherstellung, die die meistens Soldaten durch Sport und Ausschlafen erledigen ;) , sondern "Personell Recovery", also die Rettung von Personal! In diesem Falle sprechen wir sogar vom gefechtsmäßigen Retten von Personal, also von "Combat Personell Recovery" ...

3. Dazu sind im Prinzip alle infanteristischen Kräfte in der Lage, sofern man sie in die Lage versetzt mit den Luftfahrzeugen, die dazu verwendet werden (hier: Sikoprsky S72, UH-60P, gemeinhin als "Black Hawk" bekannt!). zu üben!
Autor A-Bomb
 - 17. März 2011, 17:43:18
Hier mal ein Video zum Personal Recovery Element, der Objektschutzgruppe MSE.

http://www.youtube.com/watch?v=dVmC30_A9kQ
Autor A-Bomb
 - 23. Juli 2010, 06:01:40
Weil der mit Sicherheit, Besseres zu tuen hat.
Und jemand anderen kann ich derzeit nich fragen, da ich jetzt laengere Zeit nicht am StO bin.
Autor TazD
 - 22. Juli 2010, 22:33:13
Warum fragst du den Vortragenden nicht nochmal ?
Autor A-Bomb
 - 22. Juli 2010, 00:20:40
Hi,

hab ne Frage bzgl. des Personal Recovery Team in MSE.Das wurd uns kurz während eines Vortrages vorgestellt.

Aber ich hab da nich so richtig durchgeblickt. Ist die Aufgabe immer von uns Objektschützern übernommen? Kann ich mir diese Komponente CSAR mässig vorstellen und agiert das Team auch ausserhalb MSEs?