Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor AvLH
 - 04. April 2011, 19:56:11
Hallo ,

Die Beschaffung der dienstlich gelieferten Namensbändern obliegt der Firma LHBw und keinem BwDLZ,
aber über das D Und L kann man trotzdem streiten :-)

Ich empfehle Dir aus Erfahrung ----->>>>     http://www.kalka.eu/bundeswehr

Dort werden die Namensbänder gefertigt, wenn es Sonderzeichen sind solltest Du dich an Deine zuständige Servicestation LHBw  wenden um dort ggf. eine Sonderbestellung in die Wege zu leiten.

Liebe Grüße

AvLH
Autor Andi
 - 04. April 2011, 00:04:46
Zitat von: redanted am 01. April 2011, 23:05:54
mein Problem ist folgendes, in meinem Nachnamen kommt ein Sonderzeichen vor, ein "ğ". Natürlich wird das besagte "ğ" auf den Namensstreifen der Bundeswehrvertragsfirma nicht als ein solches gedruckt sondern als ein normales g.

In den meisten Sprachen wird bei reiner Großschreibung aber auch gar kein solches Sonderzeichen zum Buchstaben verwendet. ;)

Gruß Andi
Autor ulli76
 - 02. April 2011, 13:28:53
Also ich denke dass bei den privaten Herstellern einer dabei sein sollte, der das machen kann. In den Einsatzländern kann man z.B. Namensschilder mit anderen als lateinischen Buchstaben bekommen- kein Problem.

ABER: Der Dienstherr ist da in der Pflicht, dir ein Namensschlild mit deinem richtigen Namen bereit zu stellen. Mir deucht, das BwDLZ vergisst schon mal gerne, was es mit dem "D" und dem "L" im Namen auf sich hat.
In jedem (zumindest etwas größerem) DLZ gibt´s ne Schneiderin- wenn die Maschinen den Buchstabenbestandteil nicht kennen, dann muss sie es halt von Hand drauf basteln.
Alternativ könnte der Dienstherr auch nen Satz bei nem zivilen Hersteller kaufen, der es kann.

Auch wenn nen Satz Namensschlider nicht di eWelt kostet und man davon nicht arm wird- hier geht es um´s Prinzip.
Autor redanted86
 - 02. April 2011, 13:02:45
Unser S4 meint das man da über die BwDLZ nicht viel erreichen wird und wendern privat tätig werden muss. Ich bin SaZ und werd es auch noch ein weilchen bleiben :)

MkG
redanted
Autor sliderbp
 - 02. April 2011, 12:11:00
Dass das nicht geht, halte ich auch für ein Gerücht. Was hast du denn für einen Status ? Wenn du SaZ bist, würde ich privat tätig werden und mich an diverse Amry-Shops wenden. Kostet dann zwar was, dürfte aber sehr wahrscheinlich der schnellere und unkompliziertere Weg sein.
Autor RekrKp8
 - 02. April 2011, 10:53:55
Generell werden die Buchstaben der Namensbänder oder -streifen gestickt, und da ich schon einige Namen gesehen habe, die nicht der Norm entsprechen (extra lange Namen wie z.B. Leutheusser-Schnarrenberger oder Namen mit Akzenten) die dann extra gestickt werden, kann ich mir vorstellen, dass auch türkische Sonderzeichen berücksichtigt werden können. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, mit dem Namensband zur Schneiderin des BwDLZ zu gehen und dort um den Zusatz zu bitten. Die Schneiderin wird in der Lage sein, über dem G diese Welle zu sticken. Viel Erfolg!
Autor redanted
 - 01. April 2011, 23:05:54
Mahlzeit Kameraden und Kameradinnen,

mein Problem ist folgendes, in meinem Nachnamen kommt ein Sonderzeichen vor, ein "ğ". Natürlich wird das besagte "ğ" auf den Namensstreifen der Bundeswehrvertragsfirma nicht als ein solches gedruckt sondern als ein normales g.

Somit bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Unternehmen das Namensstreifen mit Sonderzeichen erstellt.

Wäre sehr cool wen ihr mir weiterhelfen könntet.


MkG