Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor tobimaroni
 - 01. Mai 2011, 22:04:22
wahrscheinlich :P
Autor Hutzliputz
 - 01. Mai 2011, 13:21:44
Zitat von: tobimaroni am 01. Mai 2011, 11:58:48
Hey,

danke auch an dich Hutpilz für die Info. Ist jetzt etwas anders, man ist direkt 16 Jahre dabei.

Gruß

Dies resultiert mit Sicherheit aus der Umstellung der Studiengänge auf den Master...
"Hutpilz"  ;D ;D ;D
Autor tobimaroni
 - 01. Mai 2011, 11:58:48
Hey,

danke auch an dich Hutpilz für die Info. Ist jetzt etwas anders, man ist direkt 16 Jahre dabei.

Gruß
Autor Hutzliputz
 - 30. April 2011, 14:50:00
Servus. Ich hatte damals das gleiche "Problem" wie du.  ;)
Ich habe an einer Fachoberschule für Wirtschaft meine Fachhochschulreife erworben.
Und es ist richtig, dass man für strahlenbetriebene Jets das allgemeingültige Abitur als
Voraussetzung mitbringen muss (So war es zumindest noch 2005). Somit habe ich mich
dann gegen ein weiteres Jahr Schule und für eine Bewerbung im
fliegerischen Dienst (Hubschrauber) entschieden.
Das Studium ist nicht zwingend, aber erwünscht. Mit Studium würde sich die
Verpflichtungszeit auf 15 Jahre erhöhen (so war es 2005).

Vg

Autor tobimaroni
 - 30. April 2011, 14:46:40
hey,

alles klar danke schön.

Gruß
Autor Elektroniker88
 - 30. April 2011, 14:23:36
Hey tobimaroni, desweiteren empfehle ich dir dein ABI so gut wie möglich zu machen...
Falls deine späteren OPZ Ergebnisse, nicht der Einstellungsnorm der Einplaner entsprechen, kannst du viel mit deinem Zeugnis herrausreißen.
Als ich da war, bekamen zwar von den 12 Bewerbern( Pilotenbewerber)ihre Off- Eignung und somit die Teilnahme zur zweiten Prüfungsphase berechtigt, aber nur einer bekam eine Zusage mit Studium.
Die anderen meinten nur ihr Zeugnis wär nicht ausreichend um zum Studium zugelassen zu werden.

Gruß sTRippe
Autor tobimaroni
 - 30. April 2011, 13:17:08
Ich sehe schon, ich komme nicht drum herum die dämliche 13. zu machen.. vielen Dank Elektroniker für deine umfassende Antwort :)
Autor Elektroniker88
 - 30. April 2011, 03:37:18
Klärung der Fachhochschulreife:
1. Abitur(Allgemeine Hochschulreife) d.h.: Ich kann an allen Uni`s und FH`s studieren was ich möchte.
2.Fachabitur(fachgebundene Hochschulreife). Ich kann nur Fachgebundene Fächer an Uni`s studieren. An FH`s wäre die Berechtigung ebenfalls möglich.
3.Fachhochschulreife(vergleichbar mit Klasse 11) kann ich nur FH´s studieren.
Wenn man das erste Staatsexamen(Bachelor) abgeschlossen hat, kann man zur Uni wechseln.

Deswegen ist es falsch wenn man Fachhochschulreife mit Fachabi verwechseln tut.

Herr sliderbp,
Mit einer Fachhochschulreife kann man an Bundeswehr uni`s studieren.
Leider hat man nur 3 Studienrichtung zur Auswahl.
-Tech. Informatik und Kommunikationstechnik
-Maschinenbau
-Wirtschaft und Journalismus


Jetzt endlich zu dir Tobimaroni:

Um Pilot werden zu wollen, muss man nicht studieren.
Als Pilotanwärter kann man es sich aussuchen, ob man studiert, ob man studieren darf aufgrund zeugnis und leistung in der Opz, entscheiden die Einplaner.
Mit deinem Wirtschaftsabi ist möglich, aber ob du Chancen hast eingeplant zu werden, ist was anderes.
Als Pilotanwärter wäre es von Vorteil wenn man studieren will; sich den Studiengang Luft- und Raumfahrtechnik auswählt.
Weil es eine technische Richtung ist.
Mit deinem Wirtschaftabi bist du sozusagen in Ungnade gefallen, wenn du diese Richtung gehen willst, weil du für die Richtung nicht  die Qualifikation besitzt.
Und über Qualifikation entscheidet der Einplaner, der OPZ.

Ich rate dir:
Wenn du es schaffst bevor du 25 Jahre alt wirst dein Abitur zu machen, mach es.
Ansonsten wenn du keine lust mehr hast auf Schule hast,  bewirb dich. Dann sind aber deine Chancen nicht so hoch um deinen Traum zu verwirklichen. Möglich ist alles.
Wie gesagt Pilot ohne Studium ist möglich.
Mit Wirtschaftsabi in eine technische studien Richtung einschlagen, halte ich nicht für ratsam.
Mach dein ABI, dann hast du die Qual der Wahl. ;D
Autor tobimaroni
 - 30. April 2011, 01:32:01
Das sind nun alles drei Antworten, die NULL auf meine Frage auch nicht ansatzweise eine hilfreiche Antwort für mich ist.

Fachabitur, ist die Fachhochschulreife heut zu Tage! ( http://de.wikipedia.org/wiki/Fachabitur )

Mit einem Fachabitur mit Schwerpunkt Wirtschaft, kann ich an JEDE FH bzw Hochschule in Deutschland. Mit einem Fachabitur z.B. Gymnasium, Gesamtschule kannst du genauso an eine Hochschule wie vorher beschrieben.

:)

Gruß
Autor sliderbp
 - 29. April 2011, 23:39:40
Nur, dass sicher 90% der Leute die FH-Reife meinen wenn sie vom "Fachabi" sprechen.
Autor revolvermann
 - 29. April 2011, 22:34:41
Was ist wohl der Unterschied zwischen einem Fach-Abitur und einer Fachhochschulreife? Mit einer Fachhochschulreife kann ich alles an Fachhochschule studieren, mit einem Fach-Abitur nur Fachbezogene Studiengänge an einer Uni belegen.

Über PISA sage ich nun mal nichts *g*

Autor sliderbp
 - 29. April 2011, 22:30:59
Mit Fachhochschulreife studierst du sicher nicht an einer Bundeswehr-Universität ... dafür ist mindestens die fachgebundene Hochschulreife nötig.
Autor tobimaroni
 - 29. April 2011, 22:10:27
Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage und habe eigentlich schon eine Antwort auf diese, jedoch möchte von anderen dies bezüglich eine Antwort :)

Ich habe mich vor ein paar Wochen bei einem Berater der Bundeswehr über den fliegerischen Dienst bei der Luftwaffe erkundigt und informiert.

Nun ich habe in zwei Wochen meine Fachabitur Prüfungen und dann leider nur ein Wirtschafts- Fachabitur.

Der Berater der Bundeswehr hat mich nun darüber aufgeklärt das ich nur folgende Möglichkeiten als Pilot hätte:

- Hubschrauberpilot
- Transportflugzeugpilot

In keiner Broschüre geht hervor das ich KEIN Kampfflugzeugpilot bzw. Waffensystemoffizier werden kann. Der Berater meinte dies jedoch!?

Mein aller größter Wunsch wäre dies und es stellt sich mir die Frage, ob ich ernsthaft ein Jahr noch dran hängen muss um dann mit einem Abitur einsteigen kann, oder ob es vielleicht doch noch einen anderen Weg gibt.

Studieren muss ich doch auch als Hubschrauberpilot und das an der Uni der Bundeswehr Hamburg oder München!

Ich danke im voraus für eine Antwort :)

Gruß
Tobias