Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor instfw
 - 18. Mai 2011, 20:00:06
Die Definition der MatErh Stufen von Steve 87 ist anscheinend etwas "wasserlastig". Begriffe wie Zwischen- bzw. Grundüberholung sind im Heer/SKB und ZSan nicht geläufig. Eine Vorschrift die sich nur mit den MatErh Stufen beschäftigt gibt es meines Wissens nicht. Man kann etwas finden in den Fristenheften (TDv 22) der einzelnen Geräte und wenn sie noch gültig sein sollte in der VWH 50, kann aber auch sein das die schon von einer BesAnLog abgelöst worden ist. Vorschriften Online. Wenn es eine BesAnLog geben sollte heißt sie wahrscheinlich " Die Instandsetzung", "Der Instandsetzungsablauf" oder so ähnlich.

MES 1 ist grundsätzlich der Fahrer, Bediener oder Nutzer
MES 2 InstZg / TechnZg
MES 3 InstKp und InstZg/TechnZg wenn Fähigkeiten, ET Teile und Sonderwerkzeug vor Ort oder zivil Werkstatt
MES 4 DepInst, HIL, ZivilInst oder Hersteller

Grundsätzlich wird dort Instandgesetzt wo der Schaden mit der höchsten MES instandgesetzt werden kann.
Eingestuft wird der Schaden durch besonders Prüfer
Autor griesgrenni
 - 18. Mai 2011, 06:49:45
Hey Steve,

klingt gut. Gib mir doch bitte noch die Quelle (Vorschrift) für die vier Stufen.

Danke.
Autor Steve87
 - 17. Mai 2011, 16:28:24
Da hast du Glück das ich gestern den Unterrich darüber hatte;)

MESt 1: Pflege und Wartung- Durchführung durch Bediener/Nutzer
MESt 2: Truppeninstandsetzung- Durchfürung durch Instandsetzungs - und Fachpersonal der Truppe
MESt 3: Zwischenüberholung- Durchführung durch Depot, Industrie, Kapazitäten anderer NATO-Staaten(Marinearsenal)
MESt 4: Grundüberholung- Durchführung siehe 3
Autor griesgrenni
 - 17. Mai 2011, 13:38:47
Hallo,

ich suche nach Infos zu den vier (?) verschiedenen Materialerhaltungsstufen. Bei wikipedia werden diese zwar definiert, es wird für die Bundeswehr aber keine Quelle genannt.

Wo finde ich also die allgemeine Definition der verschiedenen Stufen? Ich tippe mal auf eine TDv, oder?

Gruß