Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Schnittgemuese
 - 06. März 2003, 16:59:54
Bis zum 24. Lebensjahres kann er sich wieder vorstellen. Er nimmt dann am Auswahlverfahren der freiwilligen Annahmestelle z.B. Düsseldorf teil. Dort werden Qualifikation und Eignung festgestellt für eine Laufbahnplanung.
Inzwischen ist es glaube ich so das man mindestens eine abgeschlossene Ausbildung oder höheres vorweisen muss.
Autor Gast0815
 - 05. März 2003, 22:19:13
Die Bezeichnung ändert nichts am Grundproblem: Das Ganze ist vollkommen unrealistisch und geht von der falschen Voraussetzung aus, dass für Sicherheit nur direkt im Krieg gesorgt werden würde. Zum Glück ist genau das nicht so.

Ansonsten: Gewisse Komponeten (Transportflugzeuge) können gut ineinem multinationalen Pool eingesetzt werden. Aber das hat zum einen politische Probleme und zum anderen ist das nicht für alles sinnvoll.
Autor Timid
 - 04. März 2003, 15:18:31
 ;D lustige vorstellung ... ob man dann auch zivil einen leo oder einen luchs leasen könnte? wieviel das wohl bei der versicherung kosten würde ...  ;)

aber dieses ganze mit den truppen, die nur im kriegsfall einberufen werden, hat, glaub ich, auch früher nicht wirklich gut funktioniert. und ausserdem könnte man dann auch, historisch gesehen, das ganze wieder in landwehr umbenennen ...   ;)

waren die transporter für das material für afghanistan nicht hauptsächlich antonow? zumindest, als das schwere gerät da
runtergeschickt wurde? wenn ich mich richtig erinnern sollte, haben wir zumindest keine amerikaner in köln beladen ...

MkG

Timid
Autor Guido
 - 04. März 2003, 00:32:09
Doch, doch,

wir brauchen schon Transporter der Amerikaner, Hubschrauber der Briten und zivile Schiffe um Gerät an den Hindukusch und den Balkan zu bekommen.

Auch das Personal wird wegfallen, wenn man konsequent  ist.
Wieso Soldaten denn nicht nur dann bezahlen und ins Land lassen, wenn sie unbedingt gebraucht werden? In Friedenszeiten sitzen die meisten doch "ungenutzt" in den Kasernen. Mehr Dolmetscher, o.k., aber insgesamt wird es sich rechnen. 8)

Beim Börsengang der Bundeswehr, die Hans Eichel durchsetzen wird, werde ich als guter Staatsbürger auf diese sinnvollen Reformen vertrauen und kräftig zeichnen. ;D

Du meintest übrigens den ( teilw. abstrakten ) Produktionswert und nicht Wertschöpfung.



@wilma0815

Mit ein paar Infos könnte ich auch verwertbare Tips geben, statt durch scharfsinnige Postings nur den Thread nach oben zu schieben.

Alter und aktueller Dienstgrad wären auch noch hilfreich.

MkG

Guido
Autor Gast0815
 - 02. März 2003, 22:47:01
Wohl kaum.

Die Bw wird noch ewig ihr Personal u. Material vorrätig halten - und das ist auch gut so. Tornados, Fregatten und Leos kann man so schlecht leasen usw.

Und ein Wirtschaftsunternehmen soll es gar nicht sein. Die Wertschöpfung liegt im abstakten Produkt "Sicherheit", nichts direkt monetäres.
Autor Guido
 - 02. März 2003, 12:46:41
Naja,

wir sollten mal davon ausgehen, was zur Zeit Sache ist. Die Tornados sollten auch nur ein Beispiel für die Marineflieger sein.

In der Zukunft wird die Bundeswehr sowieso nur noch Personal haben. Die Ausrüstung wird für den jeweiligen Einsatz entsprechend geleast werden, weil kostengünstiger.

Fragt sich nur noch, wann die Bundeswehr soweit zu einem Wirtschaftunternhemen umgebaut wird, dass mit den Einsätzen ein Gewinn zu erzielen ist?

Und es soll sich keiner Hoffnungen auf einen sicheren Arbeitsplatz machen. Im Verteidigungsmisterium gibt es in den Schubladen bestimmt schon geheime Arbeitspapiere, die die Privatisierung der Bundeswehr vorsehen. :'(

MkG

Guido
Autor Gast0815
 - 01. März 2003, 15:38:17
Nicht ganz richtig... Die Marine hat (ab 2005) keine Tonis mehr  ;D
Autor Guido
 - 01. März 2003, 12:52:58
Hallo,

wäre nicht unwichtig zu erwähnen,
welche Schulbildung vorhanden ist ( Hauptschule - Abitur ),
welche Laufbahn angestrebt wird ( Mannschaft - Offizier ),
welche Verpflichtungszeit ( 2 Jahre - 15 Jahre ) und auch in welcher Truppengattung, denn die Marine hat so ziemlich alles vom U-Boot bis zum Tornado.
Zumindest für die Marineflieger sieht schon die Bewerbung anders aus.

Mit etwas mehr Daten ist es leichter weiterzuhelfen.
Die Mühe sollte schon sein.

MkG

Guido
Autor Timid
 - 28. Februar 2003, 18:20:18
da sollte er sich am besten mal an sein zuständiges kreiswehrersatzamt wenden, die werden ihm da weiterhelfen können.

prinzipiell dürfte es möglich sein. allerdings dann wohl eher als ua, feldwebelanwärter, oa.
Autor wilma0815
 - 28. Februar 2003, 17:44:59
Hallo alle zusammen,

ich hab mal wieder eine Frage bezüglich der BW!  ???
Ein Bekannter von mir hat seinen Wehrdienst bei der Marine gemacht. Als seine 9 Monate rum waren, ist er wieder ins Berufsleben zurückgekehrt.  :o

Jetzt, nach ca. 1 1/2 Jahren möchte er gerne Wiedereingestellt werden. :-\

Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht, kann mir Tips geben oder Links zu diesem Thema hier rein schreiben.  ;D

Mal wieder vielen Dank allen Helfern!  :D :D :D