Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 28. Juni 2011, 19:45:12
Das wäre auf "Handlangerebene" des ehemaligen einfachen Dienstes richtig. Ansonsten wird die Einstellung entweder über Fachdezernate der Organisationsbereiche (z.B. Rechtspflege) oder durch die zuständige Wehrbereichsverwaltung zentral gesteuert. Hier müsste man sich dann auch hinwenden

Insgesamt halte ich die Einstellung "jedoch noch mal 3 Jahre ein Studium zu absolvieren käme für mich persönlich nicht in Frage" heutzutage für sehr gefährlich wenn man - egal in welchem Berufsfeld - Karriere machen will. Heutzutage ist absolute Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben die Bereitschaft und vor allem auch die Kompetenz sich ständig weiterzubilden.

Für die Bundeswehr ist aber festzustellen, dass die klassische Tätigkeit eine Fremdsprachenkorrespondenten wohl kaum eine für die Bundeswehr relevante ist. Klar, Sprachen sind wichtig und heutzutage ein muss, aber auf den Ebenen wo wir uns im Austausch mit anderen Staaten - auf welche Art auch immer - bewegen dürften mindestens Beamte des gehobenen Dienstes agieren - und die werden bei Bedarf halt einfach sprachlich qualifiziert.

Gruß Andi
Autor ulli76
 - 28. Juni 2011, 19:09:01
Über das jeweilige Bw-Dienstleistungszentrum kann man doch auch erfahren, welche Stellen frei sind, oder?
Autor mailman
 - 28. Juni 2011, 18:26:49
Im öffentlich Dienst oder allgemein bei staatlichen Stellen,  sind Initativbewerbungen wohl nicht üblich und wahrscheinlich auch nicht vorgesehen, da dort Stellen überlicherweise ausgeschrieben werden.
Autor Speedy1
 - 28. Juni 2011, 17:14:12
Vielen Dank für die Antworten. Mit dem "Quereinstieg" war kein Quereinstieg in die Beamtenlaufbahn gemeint. Das dies ohne Studium nicht geht ist klar. Viel mehr wollte ich nur in Erfahrung bringen, ob es generell möglich ist sich über das Portal zu bewerben, ohne noch eine Ausbildung zu machen. Also in Form einer Initiativbewerbung oder ob es dafür andere Anlaufstellen gibt.  
Autor KlausP
 - 28. Juni 2011, 08:26:38
Autor sliderbp
 - 28. Juni 2011, 08:26:01
Außerdem erfordert die Laufbahn im gehobenen Dienst nunmal einen Studienabschluss auf dem Level Bachelor/FH-Diplom. Da kann man nicht einfach mit einer Berufsausbildung quereinsteigen.
Autor ARMY STRONG
 - 28. Juni 2011, 08:22:48
Freie Stellen schreibt die BW über die Agentur für Arbeit (online) aus.
Da derzeit jedoch massiv Personal abgebaut werden soll, wird man da kaum Stellenauschreibungen finden.
Autor Speedy
 - 27. Juni 2011, 23:27:12
Hallo,

ich möchte mich gerne um eine zivile Anstellung bewerben und laut der HP käme ich für den gehobenen nichttechnischen Dienst in Frage (Fachhochschulreife).
Ich möchte mich jedoch um eine Anstellung bewerben und nicht für eine Ausbildung / Beamtenlaufbahn.
Zurzeit befinde ich mich in einer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und meine Fachhhochschulreife habe ich mit meiner Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin erreicht. Gibt es da nicht irgendwelche Möglichkeiten "quer" einzusteigen? Die Beamtenlaufbahn klingt sehr interessant und ich bin auch immer daran interessiert mich fortzubilden, jedoch noch mal 3 Jahre ein Studium zu absolvieren käme für mich persönlich nicht in Frage.

Über Ratschläge, bzw. weitere Informationen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus.