Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Rafael1988
 - 13. April 2013, 16:04:46
Kumpel hat einen 38 jahre alten aganauten saz 8 mannschafter und paar die 35 sind!
Autor LwPersFw
 - 11. April 2013, 22:58:36
Grundsätzlich gilt:

>> gemäß dem Soldatengesetz (SG):

§ 40 Begründung des Dienstverhältnisses eines Soldaten auf Zeit

(1) Die Berufung in ein Dienstverhältnis als Soldat auf Zeit ist längstens bis zu einer Dienstzeit von 25 Jahren zulässig,
jedoch nicht über das 62. Lebensjahr hinaus. Für Offiziere in den Laufbahnen des Sanitätsdienstes, des Militärmusikdienstes
und des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr bildet die Vollendung des 65. Lebensjahres die Altersgrenze für ein
Dienstverhältnis als Soldat auf Zeit. Wenn dringende dienstliche Gründe dies im Einzelfall erfordern, ist eine Berufung
auch im Übrigen über die Altersgrenze des Satzes 1 hinaus zulässig, längstens bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres."

>> seit dem 22.03.2012 ist der § 87 Abs. 3 SG ersatzlos weggefallen, da es für SaZ keine Altersgrenze 40. Lebensjahr mehr gibt.

>> Der sogenannte Wiedereinstellungserlass (WEE) führt aber noch aus :

(2) Die Wiedereinstellung nach Vollendung des 40. Lebensjahres ist nur mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen
zulässig (§§ 48, 115 der Bundeshaushaltsordnung). Entsprechende Anträge sind dem fachlich zuständigen Referat der Unterabteilung
PSZ I im BMVg vorzulegen.

und

1.3 Voraussetzungen

Eine Wiedereinstellung ist nur zulässig, wenn (...) die nach dem Soldatengesetz (SG) und der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV)
geforderten Voraussetzungen erfüllt sind (...)

Und die SLV gibt dann vor :

- Laufbahn der Mannschaften > keine Höchstaltergrenze bei der Einstellung

- Laufbahnen der Fachunteroffiziere des Sanitätsdienstes, des Militärmusikdienstes und des allgemeinen Fachdienstes

            >> bei Einstellung im untersten Mannschaftsdienstgrad
            >> Höchstaltergrenze 30. Lebensjahr noch nicht vollendet

            >> bei Einstellung als Unteroffizier und Stabsunteroffizier
            >> keine Höchstaltergrenze

- Laufbahnen der Feldwebel des Truppendienstes, des Sanitätsdienstes, des Militärmusikdienstes, des Geoinformationsdienstes
  der Bundeswehr und des allgemeinen Fachdienstes

            >> bei Einstellung im untersten Mannschaftsdienstgrad
            >> Höchstaltergrenze 30. Lebensjahr noch nicht vollendet

            >> bei Einstellung als Unteroffizier und höher
            >> keine Höchstaltergrenze

- Nr. 511 Frühere Soldatinnen und frühere Soldaten können mit dem Dienstgrad Unteroffizier,
  Stabsunteroffizier, Feldwebel, Oberfeldwebel, Hauptfeldwebel oder Stabsfeldwebel als
  Soldatin auf Zeit oder Soldat auf Zeit eingestellt werden, wenn sie die Voraussetzungen der
  Nrn. 425, 426, 501, 502, 507 oder 508 erfüllen und sich für mindestens drei weitere Jahre zum
  Dienst in der Bundeswehr verpflichten.

            >> alle diese Nummern sehen keine Höchstaltergrenze für die Einstellung vor


Dies bedeutet für den Fall unseres Themenstarters :

Wenn er im Einstellungsverfahren die Eignung für die Feldwebellaufbahn bestätigt...

...kann er auf Grund seines Zivilberufes als Rettungsassistent

...für die Verwendungen

Flugmedizinische/r Assistent/in
Rettungsassistent/in
Schifffahrtmedizinische/r Assistent/in
Tauchmedizinische/r Assistent/in

...mit (mindestens) dem Dienstgrad Feldwebel eingestellt werden.

Auf Grund der ZDv 20/7 Nr. 511  (Umsetzung der SLV) gilt dabei keine Höchstaltergrenze.

Sein Lebensalter ist also kein Problem...

...wenn er den Einstellungstest besteht
...und jetzt als tauglich eingestuft wird


Autor Werner S.F.
 - 11. April 2013, 20:48:22
Ja genau, er würde auch als Manschafter, am besten Ladeschütze, zurück wollen. Danke :-)
Autor Ralf
 - 11. April 2013, 20:44:39
Das kommt darauf an, was er machen wird.
Wiedereinstieg in die alte Laufbahn: keine Altersgrenze, ansonsten wenn er nicht berufsnah eingesetzt werden sollte, wäre er zu alt.
Autor Werner S.F.
 - 11. April 2013, 20:17:43
Nur nochmal zur Sicherheit, damit ich nichts falsches weitergebe:
Mein Freund ist inzwischen 31, hatte seine Wehrpflicht abgeleistet und war (falls das irgendwie von Belang sein sollte) Ladeschütze, nun denkt er über einen Wiedereinstieg nach und hat Bedenken wegen seines Alters. Gilt für ihn als Wiedereinsteiger also gar keine Altersbeschränkung?
Autor Gast001
 - 20. Juli 2011, 14:21:04
was sagt denn der § 87 Absatz 3 ? die 40er Regelung trifft in so einem Fall nicht zu ??
Autor Ralf
 - 17. Juli 2011, 16:15:38
Als Wiedereinsteller unterliegt er keiner Altersgrenze.
Die angehobenen Altersgrenzen gelten für den Regeleinstieg.
Einfach wirds trotzdem nicht, denn seine Dienstzeit wird wohl nur bis zum 40. Lebensjahr festgesetzt werden. Scheitert möglicherweise auch schon daran.
Autor KlausP
 - 17. Juli 2011, 16:12:44
Mich interessiert in so einem Zusammenhang eigentlich nur die offizielle Webseite der Bundeswehr.
Autor Gast001
 - 17. Juli 2011, 16:09:42
Hmmm, wenn ich auf der HP des Wehrdienstberaters ( you tube ) schaue, wurde in einem Kommentar vom Wehrdienstberater zu dieser Thematik was anders geschrieben ???? Alles sehr undurchsichtig, wie ich finde ...
Autor KlausP
 - 17. Juli 2011, 16:03:03
Laut www.bundeswehr-karriere.de bei Einstellung mit verwertbarem Beruf nicht, dort steht nach wie vor "Höchstalter 31 Jahre". Zu Wiedereinstellern wird dort keine Aussage getroffen.
Autor Gast001
 - 17. Juli 2011, 15:58:51
Hallo zusammen,

die Höchstaltergrenzen sollen weggefallen sein ( bei verwertbarem Beruf oder Wiedereinstellern ) und wenn ich mir § 87 Absatz 3 der Soldatengesetzes anschaue ....wie ist das zu verstehen ?
Autor Kevin1979
 - 17. Juli 2011, 14:39:49
Vielen Dank für Eure Antworten.
Autor KlausP
 - 17. Juli 2011, 14:20:32
Eine Wiedereinstellung dürfte extrem schwierig bis unmöglich sein.

Zum Einen sind Sie für die Bundeswehr nach wie vor "nicht verwendungsfähig" mit Ihrem Tauglichkeitsgrad T 5. Das könnte durch eine erneute Musterung aus der Welt geschafft werden, wenn Ihre damaligen gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr gegeben sind. Davon müssen Sie den Musterungsarzt aber erstmal "überzeugen".

Zum Anderen sind die allgemeinen Altersgrenzen für eine Einstellung neuerdings auf 30 Jahre angehoben worden, was für Sie aber nichts bringt. Auch eine Einstellung mit höherem Dienstgrad wegen Ihrer für die Bundeswehr werwendbaren Ausabildung kommt vemutlich für Sie nicht mehr in Betracht, hier liegt das Höchstalter bei 31 Jahren.

Die Angaben können Sie auf www.bundeswehr-karriere.den nachlesen.
Autor Flexscan
 - 17. Juli 2011, 14:19:34
Ich denk mal das kanner knicken.

Mit 32 schlichtweg zu alt.
Autor ulli76
 - 17. Juli 2011, 14:16:48
Als erstes brauchst du wieder die Tauglichkeit. Musst halt begründen, warum die Krankheit, die damals zur Ausmusterung geführt hat, jetzt nicht mehr besteht.

Und ich frag mich, warum du auf einen Dienstposten als EinsSan und nicht RettAss willst.