Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Aliki
 - 21. Juli 2011, 22:42:17
Zitat von: wolverine am 21. Juli 2011, 21:22:19
Ich nicht; ich wollte immer Soldat werden und sein. Nie wollte ich Polzist werden.

So denke ich auch, Polizist ist halt das, was ich mir noch am Ehesten vorstellen könnte.
Nur habe ich halt die Befürchtung, dass wenn ich FWD mache, mir überhaupt kein Bild von der Tätigkeit als Fw machen zu können und wenn es ganz doof läuft im Büro zu landen etc., wovon ich im Endeffekt auch nichts habe.
Autor miguhamburg1
 - 21. Juli 2011, 22:06:48
Tja und wer hat jetzt Recht? :) Und was hilft diese überwältigende Erkenntnis, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Präferenzen haben, unserem Fragensteller weiter?
Autor wolverine
 - 21. Juli 2011, 21:22:19
Ich nicht; ich wollte immer Soldat werden und sein. Nie wollte ich Polzist werden.
Autor snake99
 - 21. Juli 2011, 21:17:36
Da kann ich Rollo nur zustimmen ... müsste ich mich entscheiden, würde ich die Polizei bevorzugen :)
Die Aussicht auf BaL ist wesentlich mehr wert, als die sehr geringe Chance BS zu werden ;)
Autor Rollo83
 - 21. Juli 2011, 18:12:19
Also ich für meinen Teil bin natürlich gerne Soldat, aber wenn ich jetzt nochmal so ein junger Bängel wie der TE wäre würde ich AUFJEDENFALL den Weg zur Polizei gehn.

Ich würd mich an ihrer Stelle schnellst möglich bei der Polizei bewerben und nebenbei kann man immernoch den freiwilligen Wehrdienst leisten.
Die Bw macht doch selbst damit Werbung das der FWD für viele junge Menschen zur Überbrückung genutzt werden kann also seh ich da absolut kein Problem.
Die Ausbildung bei der Polizei fängt ja auch meist zu einem bestimmten Datum an und bis dahin kann man locker FWD leisten.
Autor Pearlinha
 - 20. Juli 2011, 13:46:05
Zitat von: schlammtreiber am 20. Juli 2011, 13:22:02
Zitat von: Pearlinha am 20. Juli 2011, 12:58:32
Aber dennoch finde ich persönlich die BW nicht "unsicher"

Kommt auf die Minenlage an  :D

:P jaja
Autor schlammtreiber
 - 20. Juli 2011, 13:22:02
Zitat von: Pearlinha am 20. Juli 2011, 12:58:32
Aber dennoch finde ich persönlich die BW nicht "unsicher"

Kommt auf die Minenlage an  :D
Autor Pearlinha
 - 20. Juli 2011, 12:58:32
@ snake & schlammtreiber:

ok dann muss ich mich wohl in dem punkt etwas verbessern. ich war in dem glaube das man schon "etwas mehr" leisten muss das man BaL wird. Das scheint ja dann nicht der Fall zu sein. Dann gebe ich dem TE recht das es bei der Polizei Zukunftssicherer ist. Aber dennoch finde ich persönlich die BW nicht "unsicher" jeder ist sich von Anfang an klar wie lange seine DZ geht, wenn man nicht zu den winzige wenigen Prozent gehören darf die in den elitären Kreis der BS aufgenommen werden ;)
Autor schlammtreiber
 - 20. Juli 2011, 11:21:14
Zitat von: Pearlinha am 20. Juli 2011, 10:59:55
Mal im ernst,werden alle Beamte auf Lebenszeit?

Soweit ich weiss, ja. Wenn die ihre Ausbildung und die Probezeit etc bestanden haben, sind sie Beamte auf Lebenszeit.

edit: snake war schneller
Autor snake99
 - 20. Juli 2011, 11:21:07
@Pearlinha

Bei der Polizei wird man als BaP (Beamter auf Probe) eingestellt. Mit Vollendung des 27. Lebensjahres erfolgt dann automatisch die Ernennung zum BaL (Beamter auf Lebenszeit) sofern keine Gründe dagegen sprechen oder man "goldene Löffel" geklaut hat. Sofern man sich noch mit 27 Jahren im Anwärterstatus befindet, verzögert sich die Ernennung zum BaL.

Wenn es um das Thema der "sozialen Sicherheit" geht, würde ich die Polizei mit ihrer Laufbahn als wesentlich "sicherer" bezeichnen, denn bei der Bw wird man erstmal nur als SaZ eingestellt. Sicherlich hat man die Chance auf BS, doch wir wissen ja wie gering die Chancen darauf sind, es auch zu werden ;)
Autor Pearlinha
 - 20. Juli 2011, 11:16:33
Zitat von: Aliki am 20. Juli 2011, 10:34:47
Das kam völlig falsch rüber.
Ich möchte die Bundeswehr keinesfalls als Zwischenstopp nutzen, im Gegenteil.
Aber keiner ist sich bei Dienstantritt 100% sicher, dass dies genau das ist, was er sich vorstellte.
Es ging in der Eingangsfrage nur darum, was ist WENN ich mir dies eben doch nicht für 12 Jahre oder länger vorstellen könnte.
Ich denke es ist keine Schande dann vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, wenn man dies eben doch nicht als seine Berufung ansieht.
Und sich im Vorfeld um solche Eventualitäten und deren Alternativen Gedanken zu machen, halte ich für gut.
Den FWD DANN (Bei Inanspruchnahme desWiderrufsrechts) als Überbrückung bis zur nächsten Etappe zu nutzen, halte ich ebenso für sinnvoll.

Ich glaube nicht das dein Thread Start so sehr falsch rüber kam.

Dann veraten sie mir doch mal wo für sie die der unterschied zwischen SaZ und FWD ist,das sie (ja nur evtl. Ja ich weiß) von ihrem SaZ-Wiederrufsrecht gebrauch machen ABER anscließend als überbrückung den FWD nutzen wollen. Ich darf sie drauf hinweisen das sich der Arbeitgeber und die Arbeitsumstände nicht verändern werden. Das heißt unter dem Strich das sie evtl noch weitere 6/9/12 monate der noch länger bei der BW sind.obwohl es ihnen nicht gefällt.

Und da wären wir schon beim nächsten Punkt: wer unglücklich in seinem Beruf ist,wird auch eher mal krank. (ohne ihnen da etwas unterstellen zu wollen) aber kein unglücklicher mitarbeiter gibt 100% alles. ...


Ich rate nochmals: machen sie erst FWD und schauen sie ob die BW das richtige ist!! Und klauen sie anderen nicht die FW stelle weg,die es von Anfang an 1000% ernst meinen!
Autor Pearlinha
 - 20. Juli 2011, 10:59:55
Zitat von: schlammtreiber am 20. Juli 2011, 10:19:48
Zitat von: Pearlinha am 20. Juli 2011, 10:01:39
Warum ist die Polizei Zukunftssicherer?

Stichwort "Beamter auf Lebenszeit"?   ;)

Psssssst Schlammtreiber,lass mich doch jetzg hier nicht aufliegen!!!! ;-)

Mal im ernst,werden alle Beamte auf Lebenszeit? Ich dachte immer auch nur eine bestimmte Quote. Wenn ja,dann muss Edit in meinem ersten Beitrag was ändern ;-)
Autor chicco93
 - 20. Juli 2011, 10:44:28
Dann würde ich an deiner stelle bevor ich mich als FW bewerbe erst mal den FWD machen dann siehst du ja wie es bei der Bundeswehr ist.
Autor KlausP
 - 20. Juli 2011, 10:37:48
Zitat von: AriFuSchr am 20. Juli 2011, 10:33:14
Zitathätten Sie beim UvD die ersten Landeversuche gemacht - und der sitzt zwei Etagen tiefer.

dachte Du bist bei den Grennies - hört sich mehr nach Fernspäher an. Scheint ja ein Arbeitsplatz in einem Turm zu sein.  ;D

Nö, der Block hat 5 Stockwerke. Im EG sitzt der UvD im Eingangsbereich, die Kompanie hat die oberen 3 Stockwerke.
Autor Aliki
 - 20. Juli 2011, 10:34:47
Das kam völlig falsch rüber.
Ich möchte die Bundeswehr keinesfalls als Zwischenstopp nutzen, im Gegenteil.
Aber keiner ist sich bei Dienstantritt 100% sicher, dass dies genau das ist, was er sich vorstellte.
Es ging in der Eingangsfrage nur darum, was ist WENN ich mir dies eben doch nicht für 12 Jahre oder länger vorstellen könnte.
Ich denke es ist keine Schande dann vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, wenn man dies eben doch nicht als seine Berufung ansieht.
Und sich im Vorfeld um solche Eventualitäten und deren Alternativen Gedanken zu machen, halte ich für gut.
Den FWD DANN (Bei Inanspruchnahme desWiderrufsrechts) als Überbrückung bis zur nächsten Etappe zu nutzen, halte ich ebenso für sinnvoll.