Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor orange
 - 06. August 2011, 14:38:20
Jo danke  ;D :D
:'( na da wieds bei mir aber neg mit plus 6,5 Dioptrien  :'(
Nur Gebirgsjäger oh man.
Dann woh doch noch 4-5 jahre warten und nach der Ausbildung nochmal versuchen, dann halt mit Operrieten Augen.
Oder kann ich während der Dienstzeit eine Augen-Op durchführen?
Autor KlausP
 - 06. August 2011, 14:22:49
Na, ob er DAS jetzt versteht?  ::) :D
Autor ulli76
 - 06. August 2011, 14:21:31
Die Zahl nach der römischen Ziffer ist die Nummer für das jeweilige Körperteil bzw. Organsystem.
Also 22 für die Sehschärfe, 1 ist für Körpergröße, 2 für Gewicht, 28 für das Gehör, 42 Wirbelsäule etc.

Für´s Fallschirmsprungen gelten keine besonderen Grenzen für die Sehschärfe.
Allerdings gibt es bei der Nummer 22 eine Besonderheit: Bei der Gradation II gibt es 2 Sätze- für den Flugdienst ist man z.B. nicht geeignet wenn man unter den 2. Satz fällt, aber nicht beim ersten.

Die IIer Gradation führt nur zu wenigen Ausschüssen (eben z.B. Flugdienst, Flugsicherung etc.), bei der IIIer wird´s dann aber schon eng-die ist aber auch eher selten.
Autor Timid
 - 06. August 2011, 14:19:44
Zitat von: Timid am 06. August 2011, 12:47:40Die "Ausschließende Gesundheitsziffer" setzt sich aus der Gradation (römische Ziffer) sowie der Gesundheitsnummer zusammen.

Und wenn es um die GNr 22 geht und eine GZr III 22 angegeben ist, wofür wird dann die Dezimalzahl stehen? ;)

Wenn noch eine weitere Zahl in Klammern angegeben ist, bezeichnet diese einen konkreten "Fall"/Abschnitt bei der entsprechenden Gradation und Gesundheitsnummer.
Autor orange
 - 06. August 2011, 14:16:26
hab auch die Anlage 3.1/24 wo man die Gradationsnummer ausrechnen kann.
Versteh da aber auch nicht wie ich auf die zahl nach der Gradationsummer kommt. (z.B. GZr III 22)
Weiß das jemand?
Autor Timid
 - 06. August 2011, 14:15:17
Zitat von: Bstyler am 06. August 2011, 13:50:45Wenn ja hatt jemand noch n Tabelle wo man rausfinden kann welche nummer zur welcher Truppe gehört?

Siehe Kapitel 3b, "Verwendungsausweis". Genaueres wird man nicht finden. Aber die meisten Verwendungszwecke ergeben sich schon aus dem Namen oder einer kurzen Suche hier im Forum oder bei Google.
Autor KlausP
 - 06. August 2011, 13:56:54
Mit dem verstehenden Lesen haben Sie es nicht so, glaube ich.

Kapitel 3:

1.
ZitatWelche Sehstärke zu welcher Gradation führt, kann man unter der Gesundheitsnummer 22 nachschlagen.

2.
ZitatDie "Ausschließende Gesundheitsziffer" setzt sich aus der Gradation (römische Ziffer) sowie der Gesundheitsnummer zusammen.

3.
ZitatIm Kapitel 3 sind dann die Verwendungen angegeben, die mit der jeweiligen Gesundheitsziffer nicht ausgeübt werden können.

Das verstehe sogar ich, obwohl ich noch nie einen Blick in diese Vorschrift geworfen habe.

Autor orange
 - 06. August 2011, 13:50:45
Also ich hab das jetzt so verstanden:
In der Linken spalte steht Gradationsnummer und rechts der dazugehörige verwendungszweck. Stimmt das?
Wenn ja hatt jemand noch n Tabelle wo man rausfinden kann welche nummer zur welcher Truppe gehört? wie z.B.
A600 Panzergrenadier Infanterie, führen das Feuergefecht vom Panzer oder abgesessen also per pedes.
B300 Raketensysteme Raketensystem M.A.R.S. zb.
X503 Sicherungsdienst 3
Autor Timid
 - 06. August 2011, 12:47:40
Das steht alles im Kapitel 3 der 46/1. Die "Ausschließende Gesundheitsziffer" setzt sich aus der Gradation (römische Ziffer) sowie der Gesundheitsnummer zusammen. Welche Sehstärke zu welcher Gradation führt, kann man unter der Gesundheitsnummer 22 nachschlagen.

Im Kapitel 3 sind dann die Verwendungen angegeben, die mit der jeweiligen Gesundheitsziffer nicht ausgeübt werden können.
Autor orange
 - 06. August 2011, 11:48:33
Zitat von: Timid am 06. August 2011, 11:44:45
Nur sagt der Punkt alleine noch nichts über die Tauglichkeit für eine bestimmte Verwendung aus. Dazu muss man dann bei der entsprechenden Verwendungs"codierung" nachschauen - siehe Google, "ZDV 46/1", direkt der zweite Treffer sollte das Inhaltsverzeichnis der ZDV aus 2010 ausspucken ...

Danke
aber bei dem zeug blick ich voll nicht durch. :-\
Wie kann ich da denn rausfinden woich mit meiner Sehschwäche noch hinkann?
Autor Timid
 - 06. August 2011, 11:44:45
Nur sagt der Punkt alleine noch nichts über die Tauglichkeit für eine bestimmte Verwendung aus. Dazu muss man dann bei der entsprechenden Verwendungs"codierung" nachschauen - siehe Google, "ZDV 46/1", direkt der zweite Treffer sollte das Inhaltsverzeichnis der ZDV aus 2010 ausspucken ...
Autor Jakkaru
 - 06. August 2011, 11:41:32
Ich hab die ZDV 46/1 (gnr22 Sehschärfe) mal rausgesucht ;)

Den Link wollen wir eigentlich nicht Hinweis auf googlen reicht.
Autor orange
 - 06. August 2011, 00:02:38
 Hab das ZDV 46/1 glaub schon aber ich such nochmal und wart auf Ulli.  ;D
Autor Bier
 - 05. August 2011, 21:13:45
Nein hat man leider nicht, aber ich hab auch irgendwas am Zeh gehabt, deswegen hät ich jetzt eher gedacht dass es daran lag (Jäger und Fallschirmjäger darf ich ja auch). Oder ist es bei Gebirgsjägern wichtiger als bei Jg, FschJg und PzGren dass man gut ohne Brille sieht?

"berichtigt mich wenn ich falsch liege"
Autor Schamane
 - 05. August 2011, 20:51:45
Einmal nach ZDV 46/1 suchen und hier den Unterpunkt 22 Sehschärfe auswählen und lesen oder auf Ulli76 warten.