Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Opa_Hagen
 - 05. September 2011, 21:17:29
Hiho,

wenigstens geht´s bei dem Namensvetter, wie es sein sollte.

Zitat von: Hagen75 am 05. September 2011, 20:18:03


aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur dazu raten, die eigene militärische Karriere eng mit dem BeordTrTl abzustimmen. Die dortige S1-Abteilung sollte immer erster Ansprechpartner sein und kann einem hier auch Wege und Chancen aufzeigen.

Weder S1 noch Spiess bekommen es scheinbar im mom auf die Reihe. Habe mich vor 10 TRage an P gewandt mit Bitte, was auf die Reihe zu bekommen. Nun ja, wie gesagt,vor 10 Tagen. Langsam aber sicher habe ich die Faxen dicke.

Gruss


Hagen
Autor Hagen75
 - 05. September 2011, 20:18:03
Hallo zusammen,

aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur dazu raten, die eigene militärische Karriere eng mit dem BeordTrTl abzustimmen. Die dortige S1-Abteilung sollte immer erster Ansprechpartner sein und kann einem hier auch Wege und Chancen aufzeigen. Auch wenn es immer Mal wieder S1-Abteilungen gibt, in denen die Reservistensachbearbeitung keinen hohen Stellenwert hat. Sollte es dann einmal aus persönlichen oder auch sachlichen Gründen zu Unstimmigkeiten kommen, so steht einem immer noch der Weg zum eigenen PersFhr frei.
Meine S1-Abteilung hat mir bisher jede Möglichkeit gegeben WÜ zu leisten oder auch eine ATN zu erwerben, auch wenn dieses eigentlich nicht als AaP möglich ist. Dieses geschieht natürlich in enger Absparche mir dem PersFhr, aber mein persönlicher Eindruck ist, dass so mehr Sachen möglich sind.
Autor miguhamburg1
 - 23. August 2011, 15:37:41
Na, wenn Sie Laufbahnperspektiven und Planung zielgerichteter Wehrübungen als Kleinkram bezeichnen...

Ich sage ja nicht, den BeordTrTl außen vor zu lassen oder zu übergehen. Aber der kann nur das tun, was in seiner Zuständigkeit liegt. Und dass Res mit ihren PersFhr sprechen sollen - diese Einladung wird aktiv in den BwResPortalen beworben.
Autor HCRenegade
 - 23. August 2011, 13:15:06
@ miguhamburg:

Tut mir leid, dass ich nachfrage - ich weiß halt nur, dass bis jetzt alles geklappt hat, ohne dass ich die SDBw belästigen musste - und eigentlich sollte das auch im Interesse der SDBw sein, dass man alles im eigenen Bereich klärt, immerhin gibt es sowas wie den Dienstweg aus gutem Grund - kenne es halt so, dass man sich an die SDBw wendet, wenn einem der eigene TrT nicht weiterhelfen kann (oder will).

Zumal ich auch noch nie gehört habe, dass es seitens der SDBw angeblich erwünscht ist, die dortigen Bearbeiter mit unwichtigem Kleinkram zu nerven.
Autor KlausP
 - 23. August 2011, 13:06:51
Wenn du das mit deinem ResBearbeiter im Btl abklärst, ihm deine Einverständniserklärung für die Umbeorderung zuschickst und er das der SDBw vorlegt, wird die dir bestimmt keine Steine in den Weg legen. Die SDBw ist froh über jeden Reservisten, der mit seiner Beorderungsstelle zufrieden ist und um den sie sich nicht weiter kümmern muss.
Autor miguhamburg1
 - 23. August 2011, 13:04:54
Lieber HCR, auch wenn Sie es nicht glauben wollen, die einzig maßgebliche Stelle für Laufbahnplanung, Personalsteuerung, Förderung, Beförderung und letztlich Beorderung ist die SDBw oder das PersA. Ohne Einbeziehung der Personalführer läuft inbezug hierauf überhaupt nichts!

Insofern tun oder lassen Sie, was Sie wollen, ich kann hier nicht mehr tun, als jemand, der das Personalgeschäft der Bw nun wirklich aus den PersfSt verantwortlich kennt, hier hilfreiche Tipps zu geben.
Autor HCRenegade
 - 23. August 2011, 12:52:42
Ich meine ja auch eine Umbeorderung auf einen anderen DP INNERHALB des TrT, so wie es bei Holgi der Fall ist.

Denn den Bedarf innerhalb des Btl kann man ja selber im Internet einsehen und den sollte auch der ResBearbeiter kennen.
Denn für die SDBw ist es doch eigentlich unerheblich, wenn solche Vorhaben TrT-intern geklärt werden können, oder?
Autor miguhamburg1
 - 23. August 2011, 11:43:56
Lieber Kamerad,

der Reservistenbearbeiter des BeordTrTl ist ausschließlich für seinen TrTl tätig und hat in der Regel auch keinen Überblick über den Rest der Bundeswehr und seine konkreten Möglichkeiten. Richtig ist es also, sowohl zu diesem, als auch zum PersFhr der SDBw/des PSABw Verbindung zu halten, denn letzterer entscheidet letztlich darüber, was für Sie machbar ist.
Autor HCRenegade
 - 23. August 2011, 11:09:38
Nur mal so zu meinem Verständnis - würde es nicht völlig auseichen, mit dem ResBearbeiter zu bereden, was man vorhat, und der kümmert sich dann um alles weitere (z.B. Umbeorderung auf einen anderen DP)?
Autor miguhamburg1
 - 23. August 2011, 10:31:19
Holgi, Sie schreiben es ja selbst: Es ist viel machbar - wenn man Eigeninitiative zeigt und mit den zuständigen Personen spricht - einschließlich dem PersFhr, z.B. in der SDBw.
Autor Holgi33
 - 23. August 2011, 06:53:35
Zitat von: KlausP am 22. August 2011, 21:31:50
Das ist doch der "alte" KpTrpFhr, oder?

Genau, es gibt nicht viele Dp sondern auch sehr schöne.
Autor KlausP
 - 22. August 2011, 21:31:50
Das ist doch der "alte" KpTrpFhr, oder?

Die sind bei uns in allen Kompanien (außer der AGA-Kp) als V-Dienstposten in der STAN ausgeworfen und soviel ich weiss bis auf einen auch noch nicht besetzt. Als DP in der Verstärkungsreserve sind die sogar mindestens doppelt zu besetzen, macht also alleine 7 freie DP in meinem Bataillon. Bei den ZgFhrFw in den Kampfkompanien sieht es übrigens nicht viel anders aus. Freie Beorderungsdienstposten gibt es also genug.
Autor Holgi33
 - 22. August 2011, 21:21:57
Ich sehe die Probleme alle nicht.

Zuerst habe ich mich über einige Dienstposten dich mich interessieren informiert, einmal in den Abteilungen selber und dann im Lehrgangskatalog.

Der Stabsdienstfeldwebel SK ist ein Laufbahnlehrgang nach §16 SLV über 44 Tage. Kommt also für mich nicht in Frage. Aber im Lehrgangskatalog steht, wer bereits einen Laufbahnlehrgang nach §16 absolviert hat kann den Lehrgang  Stabdienstbearbeiter SK absolvieren über, ich glaube 25 Tage.

Dann habe ich in den freien Beorderungsstellen auf bundeswehr.de nachgeschaut und in meinem Btl in 2. Kp freie Stellen entdeckt (es gibt für diese ATN/ATB haufenweise freie Stellen überall). Dann habe ich mit der SDBw und unserem KTF gesprochen. Die SDBw wollte mich nicht auf den Lehrgang schicken (wegen Bedarf Aktive) aber hat einer AAP zugestimmt. Der KTF hat der AAP auch zugestimmt und sich über die Ausbildungsinhalte der Lehrgangs Informationen eingeholt. Die SDBw hat mit dann eine WÜ über 3 Wochen zugteilt (anstatt 4 Wochen Lehrgang).

Aktuell bin ich in der 2. Woche, schreibe bereits Dienstpläne, habe vollen Einblick in Tagesgeschäft des KTF und übergreifend des Spieß, da unser Spieß noch im Einsatz ist und der KTF die Vertretung ist. Also bekomme ich noch ein Teil der Personalbearbeitung mit. Dazu werde ich in der 3. Woche Einblicke in andere TE erhalten. Natürlich haben wir auch einen Ausbildungsplan und einen entsprechenden Bericht erstellt.

Man sollte sich darüber im klaren sein was man machen möchte und dann das Ziel strategisch angehen.

Da ich bisher nur grüne ATN/ATB habe ist die ATB StDstBearbr SK (1010963) und OrgFw SK (1030963), nach Abschluß der AAP, der richtige Einstieg in den Innendienst.
Autor Schamane
 - 22. August 2011, 20:02:13
Bei mir geht es meist schriftlich. Ich hab das mal wegen einer Empfehlung des S1 so gemacht, damit wir beide was in der Hand haben und argumentieren können.
Denn damals war in der Einheit ein Reserveabwehr S3 - StOffz und Stv.Kdr. der gerne Resis auflaufen ließ und wie Miguhamburg1 schrieb hat das BeordTrTl "vorkaufsrecht" und da hieß es dann plötzlich ja da hätte er bei uns Üben können, aber wenn man anfragte hieß es geht nicht. Auf die Art und Weisse konnte man sich absichern altes Militärmotto: Nur was du schwarz auf weiss mit Dienstsiegel und Unterschrift hast hat etwas Bestand.
Autor KlausP
 - 22. August 2011, 19:56:25
Dann schick ihm eben deine Gesprächsnotiz. Habe ich mir in anderem Zusammenhang bei ein paar "Kameraden" auch angewöhnt, die sich "plötzlich und für uns alle unerwartet" an nix mehr erinnern konnten - Alzheimer lässt grüßen.