Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BulleMölders
 - 10. April 2014, 09:58:11
Es ist sicher nicht unmöglich aber eher unwahrscheinlich bei einer so "kurzen" Dienstzeit.
Weil die Fachspeziefischen Ausbildungen und auch die Grundlegenden Ausbildungen für Seegehende Einheiten (z. B. Schiffsicherungslehrgang) einfach zu viel Zeit in Anspruch nehmen und dann nach Abzug von Urlaub einfach nicht mehr viel übrig bleibt, damit die Einheit auch noch was von dem ausgebildeten Soldaten hat.

Aus diesen Gründen versuchen viele Einheiten die Zeitversetzung solcher Soldaten nach Möglichkeit abzulehnen.
Autor Wolkenbruch
 - 09. April 2014, 18:03:53
Ich vermeide es mal einen neuen Thread zu eröffnen und schließe mich mit meinen Fragen diesem hier an.

Ich interessiere mich für den Freiwilligen Wehrdienst (12-13 Monate) und möchte diesen gerne bei der Marine absolvieren.
Falls möglich, will ich auch auch sehr gern zur See fahren (sprich z.B. Übungsfahrt). Jetzt hat besonders die Verwendungsreihe 81, der Marinesanitätsdienst, mein Interesse geweckt, lässt sich etwas zu der Chance der Teilnahme eines FWDlers der Verwendungsreihe 81 an einer Übungsfahrt etwas sagen? In meiner Vorstellung fande ich die Kombination aus der Erlernung grundsätzlicher medizinischer Kentnisse (z.B. Ersthilfe) und der Möglichkeit zur See zu fahren als recht interessant.

Für eine Empfehlung, welche Verwendungsreihen sich für FWDler sonst noch besonders anbieten, bin ich ebenfalls offen, da ich derzeit keine ausschließe.

Und noch eine generelle Frage: Gibt es auch Verwendungsreihen, die erst keine FWDler annehmen, da sie aufgrund ihrer kurzen Verpflichtungszeit einfach nicht "verwendbar" sind?

Grüße,
Wolkenbruch
Autor BulleMölders
 - 06. April 2012, 18:27:57
Das kommt auf die Verwendung an. Als Besatzung eines Schiffes oder Bootes gibt es auch noch Übungs- und Ausbildungsfahrten.
Wenn man 76er ist, dann wird man für die Einsätze auf die jeweilige Einheit kommandiert. Man verrichtet also nur im Einsatz seinen Dienst an Bord.
Bei einer Verwenung an Bord, wird man normalerweise mehr Zeit abseits von zu Hause im Jahr verbringen als die meißten Kameraden der anderen Fakultäten.
Autor ST
 - 06. April 2012, 16:58:41
Ich würde dieses Thema gerne noch einmal aufgreifen. Ich habe mich auch als FWDL23 gemeldet und möchte auch sehr gerne zur Marine. Kann jemand aus seiner Erfahrung berichten, wie so ein Einsatz ablaufen kann. Mein Wehrdienstberater hat mir dies bereits in groben Zügen, bezüglich Vor- und Nachbereitungszeit geschildert. Mich würde dies mal etwas genauer interessieren. Von der Vorbereitung über den Einsatz bis zur Nachbereitung. Besonders interresiert mich die Dauer der Zeiträume und wie so ein Einsatz aussehen kann. Und gibt es noch andere Zeiten in denen man auf See ist, oder werden diese generell als Einsatz bezeichnet??
Autor Steve87
 - 27. August 2011, 17:48:16
Also unter 4 Monate is sowieso bei der Marine sehr sehr sehr selten!
Autor Richie1985
 - 27. August 2011, 17:38:47
Eigentlich nicht, gibt auch Soldaten, die an Bord ausgekleidet und dann ausgeflogen werden. Kommt aber, denke ich mal, auch auf die Restdienstzeit des Einzelnen an, also, ob es sich überhaupt noch lohnt diesen mitzunehmen. Ansonsten kommen sie im Stützpunkt bis DZE ins Gebäude und sitzen dort ihre Zeit ab.
Autor HCRenegade
 - 27. August 2011, 17:31:13
Aber die Einsatzdauer ist bei euch dann unter 4 Monaten, nehme ich mal an?
Autor Steve87
 - 27. August 2011, 16:43:37
Weil bei uns der Nachwuchs noch mehr fehlt als bei Heer oder Luftwaffe!
Autor Sperrwaffen
 - 27. August 2011, 16:42:33
Bei der Marine schickt man auch lieber einen FWDL23 in den Einsatz als einen FWDL12, aber oft geht es nicht anders, es ist also keine Seltenheit.
Autor HCRenegade
 - 27. August 2011, 13:36:56
Ah okay, dann ist man bei der Marine offensichtlich etwas flexibler - im Heer wäre es undenkbar, als FWDL 12 in den Einsatz zu gehen.
Autor Steve87
 - 27. August 2011, 13:16:11
Die Dienstpostenausbildung KANN in seltenen Fällen auch während der Einsatzvorbereitung oder sogar IM Einsatz erfolgen. Ein Kamerad vom Bootsmannlehrgang is nach der AGA auf eine Seegehende Einheit gekommen, hat noch einen Monat Einsatzvorbereitung mitgemacht und ist dann mit in den Einsatz gefahren wo zeitgleich dann Ausbildung betrieben wurde. Das kann jedoch nur vorkommen wenn akkuter Personalmangel besteht. Also möglich ist alles. Mit Ausnahmegenehmigungen lässt sich viel erreichen.
Autor Richie1985
 - 27. August 2011, 13:02:40
Klar. Man muss eben die ganzen Anlagen auf dem Schiff kennenlernen, damit man wachfähig wird und seine Ronde und Wache alleine gehen darf. Man muss ja wissen, was zu tun ist wenn mal irgendwas ausfällt usw.
Autor HCRenegade
 - 27. August 2011, 13:00:18
Aber es wird doch wohl auch an Bord irgendeine Art von Dienstpostenausbildung geben, oder?
Autor Richie1985
 - 27. August 2011, 12:58:07
Also ich habe nur meine 3-monatige AGA gemacht und bin dann direkt an Bord versetzt worden.
Autor HCRenegade
 - 27. August 2011, 11:54:24
Zitat von: Sperrwaffen am 26. August 2011, 18:44:51
Fazit: als FWDL12 in der VR 61 sind die Chancen zu fahren vorhanden, aber eher gering. Als FWDL23 und in VR 23 sind sie recht hoch.


Ich behaupte mal, dass es ein Gerücht ist, dass ein FWDL 12 in den Einsatz kommt - allein für die AGA und DP-Ausbildung kann man schon 6 Monate verplanen, bleiben dann noch 6 Monate für Einsatzvorbereitung, den Einsatz selber sowie Einsatznachbereitung - dass das wohl eher unrealistisch ist, liegt doch auf der Hand.

Bei einem FWDL 23 sieht das allerdings wieder anders aus.