Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 23. September 2011, 12:35:16
Lieber Holgi,

genau das ist der Weg, der dafür gegangen werden muss - und nur zur Ergänzung, bei der Meldung von DVAGS von Offz dR an das PersA geht es genauso. Ginge auch gar nicht anders, weil die entsprechenden DVAGs von den Beorderungstruppenteilen vollkommen selbstständig angesetzt und bearbeitet werden, ohne dass hieran die PersfSt beteiligt werden.
Autor Holgi33
 - 23. September 2011, 12:10:27
Zitat von: miguhamburg1 am 22. September 2011, 14:03:01
Auch falsch, lieber HCRenegade. DVAG's im Beorderungstruppenteil werden auf Beförderungen seit 01.07.11 angerechnet.

Die abgeleisteten Tage einer DVAG müssen vom zuständigen Disziplinarvorgesetzten nachgehalten und bei SDBw beantragt werden.

Diese müssen im direkt fachlichen Bezug / unmittelbarem Zusammenhang zur Beorderungsverwendung stehen.

Die genauen Ausführungsbestimmungen werden derzeit erarbeitet und nach Entscheidung veröffentlicht.

Quelle: SDBw 09/2011
Autor miguhamburg1
 - 22. September 2011, 14:03:01
Auch falsch, lieber HCRenegade. DVAG's im Beorderungstruppenteil werden auf Beförderungen seit 01.07.11 angerechnet.

Außerdem falsch, dass es in den ErgTrTlen nur DVAGS gibt. Auch hier gibt es WÜ - sowohl ganzer Einheiten oder des Führerkorps. Mit Masse üben die dort Beordrten allerdings in Verbänden der jeweiligen TrGttg (also nicht ausschließlich in den Coleurbataillonen).
Autor HCRenegade
 - 22. September 2011, 13:57:29
Ich glaub hier trollt es mal wieder gewaltig ;)


Wobei ich aber anmerken muss, dass KWÜs "damals" in den N/A-Einheiten der Normalfall waren - im Gegensatz zu heute, bei den "neuen" N/A-Btl scheint es ja, soweit ich das mitbekommen habe, nur noch DVags zu geben, was IMHO ein Schlag ins Gesicht jedes übungswilligen Res ist, weil 1. kein finanzieller Ausgleich stattfindet und 2. keine WÜ-Tage für Beförderungen gutgeschrieben werden.
Autor miguhamburg1
 - 22. September 2011, 13:40:15
Lieber Holgi, Sie liegen leider falsch. Das ist nicht Politik, sondern das ist Gehorsam - und den Unterschied kennen Sie nun wirklich! Stellen Suie sich doch bitte alternativ vor, wenn jeder Verantwortliche für Teilbereiche der anstehenden Reform jedem Medienvertreter permanent absagen würde, die Berichterstattung könnten auch Sie sich lebhaft vorstellen. Und genau diese Berichterstattung wollen wir nicht haben.
Also werden Grundzüge des Weges, der in Richtung Entscheidung geht, bekanntgegeben, ohne konkret zu werden, denn das wäre Ungehorsam. Denn der Minister hat angeordnet, dass sich kein Beteiligter an den Arbeiten vor seiner Entscheidung zu Einzelheiten äußert, weil damit seine Entscheidungsfreiheit de facto dahin wäre.

Und PaulPanther, dann sagen Sie doch mal, welche "geballte Führungskompetenz" in den Heimatschutzbaztaillonen vorgehalten wurde? Das waren Wald- und Wiesenbataillone mit spärlicher infanteristischer Bewaffnung und LKW für den Personentransport, die den Auftrag hatten, Räume und Objekte zu sichern. Die "geballte Führungskompetenz" (für den Verteidigungsfall) wurde nämlich in den Feldersatz- und Wehrleit-/Ersatzbataillonen vorgehalten.

Und da die Vorkehrungen für den Verteidigungsfall in der Priorität ganz unten sind, macht es auch keinen Sinn, alte Strukturen aus Zeiten des Kalten Krieges wiederzubeleben. Deshalb wird es auch keine "Heimatschutzbataillone" alter Art geben.
Autor PaulPanther
 - 22. September 2011, 09:05:24
Die HSchBtl waren einfach das Beste. Was hier an geballter Führungskompetenz vorgehalten wurde, kann kaum durch aktive Einheiten ersetzt werden. Eine Wiederbelebung der HSchBtl wäre absolut zu begrüßen. Alleine die schönen 4 Tage WÜs über die langen Wochenenden waren durch kaum etwas zu ersetzen. Ich will das gute alte 551 zurück!
Autor Holgi33
 - 21. September 2011, 20:54:19
Das ist einfach Politik.

Viel sagen und trotzdem nichts gesagt haben.
Autor miguhamburg1
 - 21. September 2011, 09:01:24
Lieber Snake,

dass Sie ihr aktives Reservistendasein aufgeben möchten, falls Ihnen die Einsatzmöglichkeiten nicht mehr gefallen, steht Ihnen doch vollkommen frei.

Und, was bitte verlangen Sie denn von GenLt Weiler? Doch nicht ernsthaft, dass er mit konkreten Angaben Erwartungen weckt, die sich hernach nicht durch einen andersartigen Ministerbeschluss nicht verwirklichen lassen! Nur zur Erinnerung: Die Bw untersteht dem Primat der Politik!
Autor snake99
 - 21. September 2011, 08:53:18
Für mich persönlich kommen die Antworten des Generals recht "schwammig" herüber, da nichts konkretes daraus abzuleiten ist. Ich lese eigentlich nur "es wird", "es könnte", "es wird geprüft" ...

Thema Reservist = Bindeglied zwischen Bw und Gesellschaft
Ich persönlich sehe jeden Soldaten als Bindeglied und nicht nur die Reservisten. Ich würde sogar den Schwerpunkt mehr auf die aktiven Soldaten legen wollen, da diese wesentlich präziser der Gesellschaft den heutigen Auftrag der Bw vermitteln können. Ein Reservist, der womöglich noch zu Zeiten des "kalten Krieges" in der Bw gedient hat, wird heute nicht mehr viel zur heutigen Bw sagen können.

Mein persönliches Fazit:
Alles kann, nichts muss ...

Zitat von: miguhamburg1 am 21. September 2011, 08:34:01
Da gäbe es einige Optionen, zum Beispiel im Rahmen der ZMZ, in Form von UstKp (na) in jedem aktiven Verband/Großverband...

ZMZ? Ach herrje ... wenn ich diese 3 Buchstaben schon lese, wird mir einfach nur schlecht, denn ich sehe mich immer noch als Soldat und NICHT als THW Helfer in Flecktarn Uniform. Sollte es tatsächlich so kommen, dass die ZMZ irgendwann Schwerpunkt des Reservisten ist, werde ich definitiv meine Uniform bei der LHBw abgeben ;)
Autor MarekD
 - 21. September 2011, 08:40:04
Der General und auch der Minister sind eben Menschen mit Weitblick. Deutschland und Europa befinden sich in einer schweren Krise. Niemand weiß, wie sich die Weltwirtschaft, ja wie sich unsere Währung und die EU entwickeln werden. Da ist es sicher von Vorteil HschBtl erneut aufzustellen. Man bedenke, daß die Reserve ja nirgendwo so professionell ist, wie gerade bei uns in Deutschland.

Das erinnert alles stark an frühere Zeiten, in denen man sich eine kleine Armee aber eine starke, gut ausgebildete Reserve hielt. Wenn diese Reserve nun unseren demokratischen Staat schützt, umso besser.
Autor miguhamburg1
 - 21. September 2011, 08:34:01
Da gäbe es einige Optionen, zum Beispiel im Rahmen der ZMZ, in Form von UstKp (na) in jedem aktiven Verband/Großverband...
Autor HCRenegade
 - 21. September 2011, 08:09:15
Einerseits verstehe ich migus Aussage, aber andererseits wüsste ich nicht, wie ich die Aussage des Generals anders interpretieren soll.
Autor miguhamburg1
 - 21. September 2011, 08:05:04
Lieber Snake, rein zeitlich kann sich - wenn Sie das zitierte Interview richtig ausgewertet hätten - in diesem Jahr nichts außer der Entscheidung des Ministers tun - wie auch!

Und, nein, es wird diese Btl alter Art nicht mehr geben, denn denen müsste man ja auch Aufträge und Möglichkeiten für Ausbildung und Inübunghaltung geben. Da weiterhin der Verteidigungsfall für Deutschland in der Priorität der Sicherheitsvorsorge ganz unten steht, machen solche Verbände darüber hinaus keinen Sinn.
Autor snake99
 - 21. September 2011, 07:52:53
Eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, als ich das gelesen habe. Ich denke, wir werden uns in Geduld üben müssen bis es darauf eine Antwort geben wird. Falls die HSchBtl wieder aufgestellt werden sollten, frage ich mich jedoch, warum man sie vor wenigen Jahren erst aufgelöst hat ;)

Aktuell hat die Bw mit der Reform der aktiven Truppe mehr als genug zu tun, von daher rechne ich persönlich nicht damit, dass sich 2011 noch irgendwelche Dinge in der Reserve ändern werden ...
Autor HCRenegade
 - 21. September 2011, 07:47:39
Zitat von: snake99 am 21. September 2011, 07:32:44


Es werden neue Möglichkeiten für den Dienst als Reservist geschaffen. Die Einführung von Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräften soll es regional gebundenen Reservisten erleichtern, sich beordern zu lassen. Damit wird den einsatzwilligen, körperlich leistungsfähigen und motivierten Reservisten und damit der Reserve der Bundeswehr ein wichtiger Aufgabenbereich zum Schutz unseres Heimatlandes übertragen. Dadurch wird auch der Stellenwert der Reserve in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich erhöht.




Verstehe ich das richtig, dass bald wieder die ErsBtl und HschBtl wiederbelebt werden?