Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Oscar Golf Mike
 - 29. September 2011, 20:11:48
Nun mir geht es aber darum über diese unterschiedliche Ausgabe an sich, der eine z.B bekommt zwei Feldanzüge der andere nur einen und so weiter.
Autor Hagen75
 - 29. September 2011, 19:29:23
Es ist so, wie miguhamburg1 es dargestellt hat.
Als "normaler" beordeter Reservist erhält man einen TSatzRes in der beschriebenen Form.
Bei Bedarf (Lehrgang oder Verwendung) bekommt man dann auch noch zusätzliche Ausrüstung.
Ich habe als beorderter Reservist in einem aktiven Bataillon neben dem TSatzRes auch noch einen Dienstanzug empfangen, weil ich auf meinem Dienstposten diesen benötige.

Und machmal ist es auch so, dass man für einen Lehrgang mit zusätzlichen Ausrüstungsgegenständen eingekleidet wird und am Ende diese dann noch zuhause im Keller lagern darf, weil keiner die Sachen sofort zurück wollte.
Autor Oscar Golf Mike
 - 29. September 2011, 17:18:35
Zitat von: miguhamburg1 am 28. September 2011, 18:50:01
Dann schauen Sie doch noch enmal genau auf den Ausgabebeleg, den Sie von der LHBw bekamen. Auf den alten Bekleidungsnachweisen gab es eine Vorderseite mit der "Kampfausstattung" und die Rückseite mit der Friedenszusatzaustattung.

Das, was Sie bekamen, ist der sog. TeilsatzRes, wie ich Ihn ja fast richtig beschrieb, weil ich ihn von den ResOffz meines früheren Kommandos kannte. So ist es vollkommen richtig, denn Sie haben keinen DA oder dessen bestandteile ausgegeben erhalten.

Ich habe nur die eine bedruckte Seite und dort steht nur Friedenzusatzausstattung, da ich nicht beordert bin reicht mir das auch.Ein fehlendes Koppeltragegestell
für den Schießanzug z.B kann man sich auch so beschaffen.
Was mich nur wundert diese unterschiedliche Ausgabe von der Ausrüstung an sich, ob hier eine Vorschrift greift entzieht sich meiner Kenntnis.
Autor dragon46
 - 28. September 2011, 20:11:56
Zitat von: miguhamburg1 am 28. September 2011, 07:54:27Sie müssen also in dieser Frage zwischen beorderten und unbeorderten Res unterscheiden.


Ich spreche ja die ganze Zeite von der freiwilligen beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit der Bundeswehr.
Autor HCRenegade
 - 28. September 2011, 19:24:56
Wenn ich in absehbarer Zeit Laufbahn und TSK wechsel, werde ich die Hälfte der Sachen ja nicht mehr brauchen.
Gibt es dann auch die Möglichkeit, sich "teilauskleiden" zu lassen?
Autor miguhamburg1
 - 28. September 2011, 19:20:04
Dann haben Sie die restliche Kampfausstattung bekommen - auch kein Problem, wen Ihr TrTl Sie als Häufig übenden Reservisten bei der LHBw meldet, werden Sie so ausgestattet.
Autor HCRenegade
 - 28. September 2011, 19:12:55
Ist ja interessant - ich habe auch Koppel mit Zubehör, Zeltbahn, Schlafsack und Rucksack erhalten.

Im Grunde genommen habe ich alles, was auch ein Aktiver hat - abgesehen von der Friedenszusatzausstattung, da habe ich nur einen Sportanzug erhalten.
Autor SaniChris
 - 28. September 2011, 18:56:15
Dann war wohl meine LhBw bei mir und anderen Kameraden sehr spendabel, weil ich z.B auch 2x Feldanzug komplet bekommen habe, genauso wie 2x Feldjacke. Und den Kälteschutz habe ich auch komplett, nicht nur die Jacke.

Autor miguhamburg1
 - 28. September 2011, 18:50:01
Dann schauen Sie doch noch enmal genau auf den Ausgabebeleg, den Sie von der LHBw bekamen. Auf den alten Bekleidungsnachweisen gab es eine Vorderseite mit der "Kampfausstattung" und die Rückseite mit der Friedenszusatzaustattung.

Das, was Sie bekamen, ist der sog. TeilsatzRes, wie ich Ihn ja fast richtig beschrieb, weil ich ihn von den ResOffz meines früheren Kommandos kannte. So ist es vollkommen richtig, denn Sie haben keinen DA oder dessen bestandteile ausgegeben erhalten.
Autor Oscar Golf Mike
 - 28. September 2011, 18:46:07
Stimmt Chris, m.M.n scheinen hier auch die Mitarbeiter der Ausgabestellen unterschiedlich auszugeben.
Hier mal meine Liste von 2008.

Feldmütze TD 1x
Feldmütze, Winter, Tarndruck 1x
Gefechtshelm allgemein 1x
Unterziehjacke, Kälteschutz 1x
Überjacke, Nässeschutz tarndruck 1x
Überhose, Nässeschutz tarndruck 1x
Feldjacke , tarndruck 1x
Feldhose , tarndruck 1x
Feldbluse, tarndruck 1x
Unterhemd, oliv, kz. Ärmel, Einschicht 1x
Socken, lang, steindruck-oliv 1x
Überhandschuhe 1x
Kampfschuh, Paar 1x
Wäsche- und Transportsack 1x
Hosenträger 1x
Hosengürtel, steingrau-oliv 1x

Über den aufgeführten Positionen steht Fettgedruckt Friedenzusatzausstattung.
Autor miguhamburg1
 - 28. September 2011, 18:26:50
Weil zum TeilSatzRes KEINE Friedenszusatzaustattung gehört (und von 80 Prozent der Reservisten auch überhaupt nicht benötigt wird), wird der DA auch nicht automatisch jedem Reservisten ausgegeben, ist doch ganz einfach!
Autor SaniChris
 - 28. September 2011, 18:17:58
Hatten wir das Thema nicht schonmal?

Ich hab auch zu meinem TeilSatzRes den Diener nebst Barett empfangen. Ich frage mich, wieso es da immer Unterschiede gibt?
Autor KlausP
 - 28. September 2011, 09:48:11
Stimmt, als ich ein Jahr nach meinem DZE meine erste WÜb hatte, ist mir das Teil doch zufällig wieder in die Hände gefallen. Lag im Auto - ein Jahr lang. Sauerei, Auto nicht aufgeräumt. Musste ein ernstes Wort mit meiner Frau reden.  :D
Autor ARMY STRONG
 - 28. September 2011, 09:43:48
Zitat von: KlausP am 28. September 2011, 09:38:03
Ich habe auch nur eins, weil ich meins doch kurz vor meiner Versetzung in den Ruhestand "verloren" .....  ::) 8)
.... und später wiedergefunden habe! Hast du vergessen zu erwähnen.... wollen ja nicht den Anschein erwecken dass der liebe Klaus vosätzlich und böswillig Wehrmaterial unterschlagen hätte.  ;)
Autor KlausP
 - 28. September 2011, 09:38:03
Zitat von: Opa_Hagen am 28. September 2011, 09:32:24
Hiho,

bin einer dieser beorderten, habe nur den Standardsatz ohne kleinen DA.
Wie sieht es eigentlich mit UTE zum Volkstrauertag - Kranzniederlegung aus? Gibt es da eine generelle UTE?

Gruss


Hagen

- ach ja, um beim Topic zu bleiben: ich hab nichtmal ein Barett:(

1. Das mit deiner Bekleidung ist ja auch richtig so. Als Beorderter erhältst du ja auch nur die Kampfausstattung und keine Friedenszusatzausstattung, zu der der DA gehört.

2. Nein, eine "generelle UTE" gibt es nicht, sie ist immer für den Reservisten persönlich zu erteilen, er muss sie ja auch mitführen, wenn er außerhalb eines Dienstverhältnisses Uniform trägt.

3. Dass du kein Barett hast, ist auch richtig. Siehe Punkt 1. Ich habe auch nur eins, weil ich meins doch kurz vor meiner Versetzung in den Ruhestand "verloren" .....  ::) 8)