Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Historier
 - 17. Oktober 2011, 14:23:18
Dankeschön für die Formel! Diese sollte man vielleicht mal in einen FAQ Bereich groß anpinnen, damit es jeder ein für alle mal weiß.
In einem anderen Thread wurde ich soeben wieder einmal "belehrt", dass man das LA zwischen Januar und Dezember erfüllen muss...:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/allgemein/leistungsabzeichen-hat-es-noch-etwas-mit-leistung-zu-tun/15/
Autor F_K
 - 17. Oktober 2011, 09:18:05
... oder genauer:
Erste Leistung am X. Y. 201Z
Letzte mögliche Leistung dann am (X-1).Y.201(Z+1)

Wobei X = Tag des Monat, Y = Monat, Z Jahreszahl.

(OK, die Formel stimmt für den Sonderfall X=1 bzw. 30/31 nicht ganz).
Autor Historier
 - 16. Oktober 2011, 20:13:02

ZDV sagt: Die Abnahme muss innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten erfolgen. -> ergo: in zwölf Monaten, diese können z.B. auch März 2011 - März 2012 sein. Es muss nicht im Zeitraum Januar 2011 - Dezember 2011 abgelegt werden (wie das Sportabzeichen).
Autor F_K
 - 16. Oktober 2011, 14:11:41
@ Historier:

... wenn alle etwas anderes sagen, was macht man dann? Genau: Nachlesen.
Autor Historier
 - 15. Oktober 2011, 22:53:08
bin ihn gestern gelaufen und ich kann bestätigen, dass es wirklich keine Kunst ist, den 'Leistungs'marsch mit Gold zu bestehen; meine Zeit war unter 90 min (120 wären erlaubt).

A propos: muss man die Bedingungen für das Leistungsabzeichen wie die der Schützenschnur innerhalb von 12 Monaten erfüllen oder in einem Kalenderjahr? (würde das gerne ein für alle mal wissen, weil alle was anderes sagen..)
Autor F_K
 - 01. Oktober 2011, 14:36:59
ZitatDas sagt sich so leicht.. bei meinem ersten Trainingsmarsch habe ich es genau in der vorgegebenen Zeit (115 min. geschafft) allerdings mit etwas weniger Gepäck und in ebenem Gelände.

Hä? Zielzeit ist unter 10 min pro km - bei 12 km also unter 120 Minuten = 119 Minuten und 59 Sekunden - 115 sind also OK.

6 km/h kann jeder Gesunde gehen - auch mit etwas Gepäck.
Autor Historier
 - 01. Oktober 2011, 14:26:58
Zitat von: F_K am 30. September 2011, 18:11:31
.. 12 km und Vorbereitung?

Stiefel anziehen, irgentwas in Rucksack packen und gemütlich gehen ... Zielzeit dann ca. 1:52 h.

Das sagt sich so leicht.. bei meinem ersten Trainingsmarsch habe ich es genau in der vorgegebenen Zeit (115 min. geschafft) allerdings mit etwas weniger Gepäck und in ebenem Gelände. Wenn jetzt dann der erste richtige ansteht befürchte ich dass ich es nicht schaffen könnte. Wie kann ich mich allgemein auf Märsche vorbereiten? Mehrmals die Woche marschieren gehen oder reicht es wenn man ganz normal joggen geht etc. sprich seine Grundfitness erhält?
Autor F_K
 - 30. September 2011, 18:11:31
.. 12 km und Vorbereitung?

Stiefel anziehen, irgentwas in Rucksack packen und gemütlich gehen ... Zielzeit dann ca. 1:52 h.

.. und dann so aussehen, dass Kameraden einem nicht glauben, mitmarschiert zu sein.

(oder meinen, laufen zu müssen, dann aber die ganze Strecke: 1:19, macht dann aber keinen Spass - Füße  sind bei beiden Varianten kein Problem.)
Autor ulli76
 - 30. September 2011, 18:06:10
Bilder aus meinem Kopf...... ::)

Tips für den 12er: Also die Belastungen sind schon anders als bei den längeren Märschen. Ist halt ne Kurzstrecke- intensiver, aber kürzer als bei den 30ern.
Man sollte von Anfang an Gas geben-langsam angehen lassen und dann los, funktioniert eher bei den längeren Strecken. Dann sollte der Rucksack gut gepackt sein, sonst hat man da keinen Spass mit. 15kg merkt man schon anders als die 10.
Ich bin bei meinem 9er viel gejoggt. Fiel mir leichter als die ganze Zeit zu marschieren, außerdem lässt sich so gut Zeit rauslaufen.

In der Vorbereitung hat mir geholfen, dass ich viel Distanzen um ca. 1 Stunde am Laufen war.
Bei den Langstrecken fand ich eher das Blasen- und Fussmanagement und Durchhaltevermögen wichtiger. Und eben ne gute Einteilung der Strecke.

Ne 10-l-Tüte Katzenstreu wiegt übrigens ca. 12-13kg. Plus ne Wasserflasche und der Nässeschtz/Feldjacke, schon hat man seine 15kg. Passt auch in kleinere Rucksäcke.
Autor Juliette Bravo
 - 30. September 2011, 18:00:04
Ich versteh gar nicht wo da das Problem sein soll. 12 km sind doch nicht allzu schwer zu schaffen. Die üblichen allgemeinen Tips, die man bei Märschen generell gibt. Gewicht gut verlagern im Rucksack, auspolstern (Spitze Gegenstände vermeiden etc.), den Rücken durchstrecken, die Arme zur besseren Durchblutung leicht mitschwingen, die Gurte straff anziehen damit der Kampfrucksack gut anliegt und losmarschiert. Mehr gibt's da nicht zu sagen (finde ich).
Autor KlausP
 - 30. September 2011, 17:53:47
Ihr habt aber schon mitbekommen, dass die letzte Frage nach dem 12km-Marsch war?

Zitat von: Historier am 29. September 2011, 18:51:30
welche Tipps könnt ihr dann für den 12er Marsch ans Herz legen? (nach dem es den 30iger nicht mehr als Leistungsmarsch gibt)
Autor Oscar Golf Mike
 - 30. September 2011, 17:51:00
Der Verfall der Sitten des Benimms und des Anstands in diesem Forum ist wirklich eklatant, scheiße noch mal Prost an alle und auf ins lange Wochenend. 8) ;D
Autor Pearlinha
 - 30. September 2011, 12:44:16
Die wurden ja immerhin auch 30km getreten und gequetscht! Schlimmer wie bei einer polnischen Hinterhof Domina! Da würde ich als Stiefel auch anschwellen!  ::)
Autor schlammtreiber
 - 30. September 2011, 09:10:11
Klaus,

nach dem Marsch sind die Stiefel meist erregt und brünftig, die müssen erst mal abschwellen
Autor KlausP
 - 30. September 2011, 09:05:12
Zitat von: BulleMölders am 30. September 2011, 08:31:19
Nach dem Marsch die Stiefel noch mindestens eine halbe Stunde anbehalten, damit sie sich beruhigen könne.
Sonst schwellen die nach dem ausziehen an und man bekommt die nächsten Stunden in keinen Schuh mehr rein.

Die Stiefel sollen sich beruhigen, sonst schwellen die an?  :o Okay, wieder was gelernt!  :P