Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 01. November 2011, 16:24:57
Nicht zu vergessen, dass die LL/LTS aufgelöst und als Ausbildungszentrum nach Oldenburg (Oldb) zieht.

Gruß Andi
Autor Timid
 - 30. Oktober 2011, 12:11:04
Zweibrücken (FschJgRgt 263) und Seedorf (FschJgRgt 31). Also mit Ausnahme von Lebach ändert sich (bei den FschJg-Verbänden) nichts an den Standorten.

Übrigens gibt es auf www.Bundeswehr.de auch einen Link zum neuen Stationierungskonzept mit der "Stationierungsbroschüre 2011", die alle anstehenden Veränderungen (nach derzeitigem Planungsstand) auflistet.

Zitat von: miguhamburg1 am 30. Oktober 2011, 11:38:26Unter dem Strich wird es also nicht weniger Fallschirmjäger als bisher geben.

Wobei die Zahl an den Standorten doch stark schrumpft (Seedorf um die 1.000 bei Wegfall eines Bataillons und Teilen anderer Verbände?). Von der Soll-Stärke her dürfte es also auf jeden Fall weniger Soldaten geben (alleine schon durch Wegfall zweier 1./) - aber vielleicht bleibt ja die Zahl der reinen FschJgKp gleich?
Autor Aliki
 - 30. Oktober 2011, 12:01:10
Und wo werden diese stationiert sein? Das habe ich nicht ganz herausgefunden, dafür aber, dass die 261er aufgelöst werden
Autor miguhamburg1
 - 30. Oktober 2011, 11:38:26
Ja, aber dafür hat diese Brigade zwei Fallschirmjägerregimenter. Unter dem Strich wird es also nicht weniger Fallschirmjäger als bisher geben.
Autor Aliki
 - 30. Oktober 2011, 11:31:27
Also nur noch eine FschJg-Brigade?
Autor dragon46
 - 29. Oktober 2011, 12:25:42
Ausserdem ist die Jägertruppe per Definition luftbeweglich  ;)
Autor KlausP
 - 29. Oktober 2011, 07:31:54
Das ist 'n alter Hut, das gibt es schon eine ganze Weile auf www.bmvg.de, die komplette .pdf-Datei nennt sich "Informationen zum Reformbegleitprogramm".
Autor Fischstäbchen
 - 28. Oktober 2011, 23:53:28
Hab gerade einen Link auf wikipedia.de entdeckt, in dem die neue Gliederung und Stationierung der Einheiten des Heeres zu sehen ist. (keine Garantie)

Interessant finde ich ja die Verkleinerung vom Jägerregiment 1 zum Bataillon + 2 neue Jägerbataillone

Hier die Seite von wikipedia.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Neuausrichtung_der_Bundeswehr


Und hier die grobe Strukturplanung wie sie einige sicher schon kennen




Würd gern mal eure Meinung hören was ihr davon denkt.

Hoffe meine zukünftige Einheit bleibt luftbeweglich  ::)