Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor The_Staffsergeant
 - 02. Dezember 2011, 14:05:19
Also Murphys Gesetz ;)
Nicht das beste, aber das billigste  8)
Autor schlammtreiber
 - 02. Dezember 2011, 13:59:29
Zum Vergleich: Österreich (ein Staat, vergleichbar der Schweiz)

Die Luftstreitkräfte des Bundesheeres beschaffen den Eurofighter (leistungsstärker als die Saab Gripen) als Ersatz für die (völlig veraltete) Saab Draken. Die Draken nicht verwechseln mit der Saab Viggen, die Viggen war der Vorgänger der Gripen, die Draken quasi der Vor-Vorgänger. Ergo beschaffen die Österreicher ein modernes Flugzeug als Ersatz für ein zwei Generationen altes (ok, sie hatten zwischendurch ein paar leichte F-5E von der Schweizer Luftwaffe als Übergangslösung ausgeliehen, aber auch die hinken zwei Generationen hinter dem Eurofighter her). Die Schweizer dagegen beschaffen ein Flugzeug (die Gripen), bei dem man diskutieren kann ob es jetzt schon zur Generation des Eurofighter gehört oder viel eher noch zur Generation F-16/F-18. Und ersetzen soll es eben die F/A-18... nicht gerade ein technischer Sprung der Milliardenausgaben lohnt.
Autor StOPfr
 - 02. Dezember 2011, 13:40:15
Das ist der Punkt. Trotz der Evaluierung ist dann am Ende vom Bundesrat nur das preiswerteste Angebot gewählt worden und nicht etwa die technisch beste Lösung zum akzeptablen Preis. Wer Ersatz beschafft sollte sich tatsächlich verbessern; die Gripen scheint mir dieses Kriterium nicht zu erfüllen. Die Testserie hätte man sich sparen können, wenn es doch nur um den Preis ging. Immerhin kosteten die Tests der drei in die engere Wahl genommenen Typen über acht Millionen Franken.
Autor schlammtreiber
 - 02. Dezember 2011, 13:27:14
Saab, Schweden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_Gripen

Kein schlechtes Flugzeug, Saab baut solide Qualität, exportiert auch ganz gut.
Nicht die Leistung eines Eurofighter oder F-22/F-35 Generation, aber mit der F/A-18 durchaus vergleichbar.
Hier liegt wohl auch der springende Punkt: wenn die Schweizer die Gripen als Ersatz für die Hornet anschaffen, dann sollte sie schon eine ganze Ecke besser sein, nicht nur vergleichbar...
Autor Hagen80
 - 02. Dezember 2011, 13:01:40
Habe von dem Flugzeug noch nicht allzu viel gehört. Kann jemand etwas über die Qualität sagen?
Autor StOPfr
 - 30. November 2011, 23:00:46
Die Wiener Zeitung berichtet heute (30.11.2011) aus der Schweiz über einen Entscheid des Bundesrates (= Landesregierung der Schweiz) zur Beschaffung von 22 Flugzeugen vom Typ Gripen von Saab. Vielen Dank an The_Staffsergeant für diesen Hinweis:

Link!



Die Schweizer Nachrichtenagentur sda berichtet am Abend:

Bundesrat will schwedischen Kampfjet Gripen kaufen (Quelle)

Wenig später beginnt die unvermeidliche Diskussion (ebenfalls sda):

Nach Gripen-Entscheid machen Verschwörungstheorien die Runde (Quelle)