ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Fitsch am 11. Januar 2012, 13:45:38--- ich bin ja der Meinung hier akuten Trollverdacht zu riechen .....
Zitat von: Andi am 10. Januar 2012, 16:14:09
Und was bringt dir das Geld wenn du in einem Gefecht in Afghanistan steckst und dir vor Angst in die Hose machst, aber weiter deinen Auftrag erfüllen musst?
Schau dir die Homepage an, da findest du alle grundlegenden Infos!
Zitat von: DaTrumic am 10. Januar 2012, 16:43:20
Wie kommts, dass bei vielen Leuten dann die Vision im Kopf vorherrscht, dass bei der bw viel Geld zu machen wäre? Einen Grund muss das ja haben, denn selbst ehem. Soldaten sagen das.
Zitat von: ulli76 am 10. Januar 2012, 16:38:34
Achso- wenn du viel Geld verdienen willst, bist du bei der Bundeswehr nicht so ganz richtig.
Zitat von: ulli76 am 10. Januar 2012, 16:30:13
Ah-ohne deutsche Staatsbürgerschaft wird das nichts.
Aber was genau willst du sonst wissen, was auf der Karriereseite nicht erklärt ist?
Viele Infos haben wir ja auch hier auf der Seite.
Achso- du hast ja nach den Laufbahnen gefragt- die Voraussetzungen findet man auf der Karriereseite, mit Abi stehen dir alle Laufbahnen offen:
FWDL (ist keine Laufbahn, aber ich nehm die mal hier mit dazu)- Verpflichtungszeiten 6-23 Monate, nur Mannschafter (zu den Reservisten komm ich noch). Verantwortungsebene vergleichbar mit Aushilfen im Zivilen.
Mannschafter: Verpflichtung entweder als FWDL oder Zeitsoldat, Regelverpflichtungszeit 4 Jahre (bis 15 und mehr unter bestimmten Voraussetzungen möglich), man bekommt keine Berufsausbildung von der Bundeswehr, bei Verpflichtung auf 4 Jahre reichen die Berufsförderungsdienstansprüche auch nich für eine, bei 8 Jahren kann man oft eine Ausbilung durch den BFD finanzieren. Verantwortungsebene: Angelernte
Unteroffiziere: Gibt es nur noch im Fachdienst, Regelverpflichtungszeit 9 Jahre, wenn man noch eine Ausbildung braucht, 8 Jahre wenn man die Ausbildung mitbringt. Ebene: Fachleute, ohne wesentlich Personalverantwortung (im Sanitätsdienst z.B. Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen etc.)
Feldwebel: Hier muss man zwischen Fach- und Truppendienst unterscheiden:
Truppendienst: Regelverpflichtungszeit: 12 Jahre, keine Berufsausbildung, Möglichkeit der Berufsausbildung zum Dienstzeitende über BFD. Ebene: Gruppenführer, ggf. Zugführer,
Fachdienst: Regelverpflichtungszeit 13 Jahre mit ZAW (Berufsausbildung über Bundeswehr am Anfang der Dienstzeit), 12 wenn man die Ausbildung mitbringt. Ebene: Meister (Beispiele: IT-Fachleute, Mechaniker, Rettungsassistenten, Krankenpfleger etc.)
Ab Feldwebel ist sowohl die Übernahme zum Berufssoldaten möglich als auch eine Übernahme als Offizier des mil. Fachdienstes
Offiziere:
Hier gibts welche mit und ohne Studium. Die Karrieremöglichkeiten ohne sind allerdings sehr begrenzt, des weiteren bekommt man dann auch keine Berufsausbildung. Möglichkeit der Berufsausbildung oder Studium über BFD zum Ende der Dienstzeit.
Regelverpflichtungszeit 13 mit und 12 Jahre ohne Studium.
Einsatz entweder als Fachmann oder allgemein in der Führung möglich. Nach dem Studium oft erstmal Verwendung z.B. als Zugführer oder auch im Stab als "Sachbearbeiter".
Übernahme als Berufssoldat möglich.
(Heul- 9 Beiträge, seit ich angefangen hab)