Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 19. Januar 2012, 19:15:57
Interessant. Danke für die Info.
Autor KlausP
 - 19. Januar 2012, 19:08:16
Zitat von: Ralf am 19. Januar 2012, 18:03:44
D.h. diese Verwendungen werden dann beim Heer neben den zB StDstFw auch in der Ausschreibung explizit diesem Werdegang zugeordnet und dementsprechend ausgeschrieben?

Ja, das ist genau so, dazu kommt auch noch StDst S4 MatBew. Ich habe für das Auswahljahr 2011 in meiner Kompanie 4 Bewerber Fw TrDst (PzGrenFw) gehabt, denen auch nur diese Offz milFD-Verwendungen offen standen.
Autor Ralf
 - 19. Januar 2012, 18:10:03
Das könnte aber auch sein, weil die Fw-Verwendungen, die keine Offz Verwendung haben, dann über bestimmt Werdegänge verteilt sind. Aber kann auch gut möglich sein, dass die zugeordnet sind. Bei "uns" ist das nicht so, da gibts für jede Fw Verwendung auch eine Offz Verwendung, somit haben wir keine Umschüler, als zB PzFw zum PersOffz.
Autor miguhamburg1
 - 19. Januar 2012, 18:06:04
Muss ja wohl, mir sind jedenfalls einige bekannt, die diesen Weg gegangen sind...
Autor Ralf
 - 19. Januar 2012, 18:03:44
D.h. diese Verwendungen werden dann beim Heer neben den zB StDstFw auch in der Ausschreibung explizit diesem Werdegang zugeordnet und dementsprechend ausgeschrieben?
Autor miguhamburg1
 - 19. Januar 2012, 17:23:19
@ Ralf, es gibt diverse (und gerade in diesem FGG!) S 3 Offz FD, die ursprünglich FwTrDst waren, weil das Thema Ausbildung und Einsatz allemal rechtfertigt, dass sie davon auch etwas verstehen... :)
Autor Ralf
 - 19. Januar 2012, 17:00:50
Zitat von: KlausP am 17. Januar 2012, 22:35:23
Zitat von: ulli76 am 17. Januar 2012, 22:25:27
Die Frage war ja, ob Truppendienstler in die Laufbahn der OffzMilFD wechseln können, oder ob das nur Fachdienstler können.

Klar können sie das. Es gibt ein paar AVR, in denen die Fw-ATN Voraussetzung ist, die die Truppendiener nicht haben können, da sind die Fachdiener im Vorteil. Aber Verwendungen als PersOffz, StDst S2/S3 und andere Stabsverwendungen sind auch Offz milFD.
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Zukünftige Personaloffiziere milFD werden aus den Antragstellern der PersFw (Fw aFD) ausgewählt. Bei S2 sind es auch Fw aus der S2-Leiste (Fw aFD) und S3 zumindest aus den StDstFw (Fw aFD) und möglicherweise noch andere FachdienstFw.
Es gibt auch für Fw TrDst Offizierverwendungen, so wird der FwLwSichTr als Offz MilFD als OffzLwSichTr eingesetzt. Dort, wo es keine Offz-Verwendung gibt, (das müsste beim Heer der Fall sein, zB Panzerkommandant) wird querschnittlich über andere Verwendungen Personal zugelassen. Hierbei kann es natürlich auch vorkommen, dass jemand zum PersOffz oder S2/S3 ausgebildet wird. Nur ursprünglich werden diese Verwendungen aus Fw mit Vorerfahrung in der Verwendung übernommen.
Autor dönis
 - 19. Januar 2012, 14:27:55
Danke für die Antworten, Montag hab ich den Termin mit dem Wehrdienstberater
Autor KlausP
 - 17. Januar 2012, 22:35:23
Zitat von: ulli76 am 17. Januar 2012, 22:25:27
Die Frage war ja, ob Truppendienstler in die Laufbahn der OffzMilFD wechseln können, oder ob das nur Fachdienstler können.

Klar können sie das. Es gibt ein paar AVR, in denen die Fw-ATN Voraussetzung ist, die die Truppendiener nicht haben können, da sind die Fachdiener im Vorteil. Aber Verwendungen als PersOffz, StDst S2/S3 und andere Stabsverwendungen sind auch Offz milFD.
Autor ulli76
 - 17. Januar 2012, 22:25:27
Die Frage war ja, ob Truppendienstler in die Laufbahn der OffzMilFD wechseln können, oder ob das nur Fachdienstler können.
Autor miguhamburg1
 - 17. Januar 2012, 20:06:43
Es gibt einerseits Fachdienstoffiziere. Dabei handelt es sich um Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Veterinäre, um Offiziere des MilGeodienstes, also Geographen, Geodäten, Geologen und Hydrologen sowie schließlich Kapellmeister als Chefs und 2. Musikoffiziere in den Klangkörpern der Bundeswehr. Bis auf wenige Ausnahmen sind dies Berufssoldaten.

Andererseits gibt es Ofiziere des militärfachlichen Dienstes. abe handelt es sich um ehemalig mindestens Feldwebel, die sich für diese Laufbahn bewerben, ausgewählt und ausgebildet wurden und mit der Beförderung zum Leutnant ausnahmslos Berufssoldat werden.

@ Tenlei und Dennschmitz: Da beide Offiziergruppen bis auf einzelne Ausnahmen Berufssoldat sind, kann wohl kaum die Rede davon sein, nach dem Ausscheiden aus dem Dienst bessere Chancen auf dem zivilen Arbeitsmarkt zu haben. Diese Aussage kann allenfalls für Unteroffiziere und Feldwebel des Fachdienstes haben. Die haben eine für die Bundeswehr verwertbare zivilberufliche Ausbildung auf Gesellen- (Uffz) oder auf Meisterebene (Fw), die sie entweder vor der Bundeswehrzeit oder zu Beginn ihrer Dienstzeit als ZAW erhalten. Diese Soldaten werden nach Ende ihrer Uffz- oder Feldweelausbildung im Rahmen ihrer erufstätigkeit eingesetzt.
Autor dennschmitz
 - 17. Januar 2012, 19:51:46
Ja stimmt du sagtest ich sollte es mal mit dem Fachdienst probieren, da stehen die Chancen für Offz später besser.

Hmmm... ich werd mich, sobald ich wieder nen Termin bekomm nochmal mit meinem WDB beraten ; )
Danke für die Antworten, jetzt seh ich mehrere mögliche Perspektiven :)
Autor Tenlei
 - 17. Januar 2012, 19:47:57
Zitat von: dennschmitz am 17. Januar 2012, 19:14:20
Könnt ihr mir dann die Unterschiede vom Fach und Truppendienst sagen ?
Wie ist das nun ? Einer von euch sagt dass man nur mit Fachdienst Offz werden kann und der andere sagt dass es egal ist ob man Fach oder Truppendienst macht. ?

Nur mit Fachdienst Offz? Das hat niemand gesagt, nur dass die Offz üblicherweise nicht im Fachdienst sind.
Autor dennschmitz
 - 17. Januar 2012, 19:32:13
Hmm ja, hab ich mir schon gedacht... Als Feldwebel im Truppendienst kann man dann keine "normal" Ausbildung machen ?

Als Feldwebel im Truppendienst kann man sich auch als Offz bewerben ?
Autor ulli76
 - 17. Januar 2012, 19:21:43
Truppendienst sind die ganzen Kampftruppen im engeren Sinne und da auch in der "Kämpferverwendung".
Fachdienst sind eher die Fachleute. Dafür braucht man einen zivil anerkannten Beruf (also nicht nur "Soldat"), oder man bekommt ihn über eine ZAW.
Diese Unterscheidung gibt es aber eigentlich nur bei den Feldwebeln. UoP gibt´s nämlich im Truppendienst nicht mehr.