Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Paramedic
 - 10. April 2012, 11:09:44
ZitatKraftraum in der AGA ist wirklich ein Problem, weil die Kasernen sagen, ehm lohnt sich für die nicht, weil die eh wieder gehen und es somit zuviel Aufwand ist...

Das kann ich nicht nachvollziehen. In unserer AGA hat ein Feldwebel eine Einweisung gegeben und schon konnten wir da trainieren wie wir wollten.

Und der AGA-Sport ist wirklich nicht viel. Jedoch sollte man eine Überbelastung ausschließen, weil ein Marsch dann echt zur Qual werden kann.
Autor RobbinWilliams
 - 10. April 2012, 10:46:08
Ich denke auch das sich das nicht lohnt. Außerdem wird dir das Training dort genügen bzw. kannst du immer noch ein freiwilliges Heimtraining einlegen.
Damit kannst du selber bestimmen wieviel du trainieren möchtest. Mach ich auch so!!
viel Erfolg
Autor itschie
 - 27. Januar 2012, 23:15:03
Dienstschluß und AGA paßt nicht wirklich... da redet man von dienstunterbrechung, halt weil es einen festen Zapfenstreich gibt, zumindest so wie ich es kenne. Aber diese Dienstunterbrechungen, hängen halt wirklich sehr vom gutwillen des Zugdienstes bzw. der _Ausbilder ab... also absolut unplannbar. 173 cm und 76 kg sollten kein problem dastellen, ich vermute dahinter einfach einen gut trainierten körper, der sehr wahrscheinlich klar definiert ist! Kraftraum in der AGA ist wirklich ein Problem, weil die Kasernen sagen, ehm lohnt sich für die nicht, weil die eh wieder gehen und es somit zuviel Aufwand ist...
Autor ironchris
 - 26. Januar 2012, 22:14:35
ich bin 173cm groß und wiege 76kg, mit einem körperfettanteil von ~8-12%, sollte alles normal sein
Autor Tom90
 - 26. Januar 2012, 19:06:08
Wenn du dank deinem Muskelaufbau zuviel wiegst, kann dies nämlich auch einen Negativeintrag in deiner Akte geben.
Autor ironchris
 - 26. Januar 2012, 02:26:55
Okay vielen Dank, dann weiß ich Bescheid ;)
Autor ulli76
 - 25. Januar 2012, 17:16:15
Nur Kraftsport bringt einen allerdings auch nicht weiter. Mit zu viel Muskeln kann man nämlich nicht unbedingt laufen.
Autor Paramedic
 - 25. Januar 2012, 15:54:31
Ein Sportler hat mehr Kraft und Ausdauer, deswegen befiehlt der Dienstherr auch Sport und fördert das eigene Sportinteresse indem er noch Räume dafür stellt, was willst du mehr?
Autor ironchris
 - 24. Januar 2012, 20:51:56
ja klar ich weiß man braucht so eine Einweisung, ist ja in einem normalen Studdio auch so das wenn man sich anmeldet, erstmal ein Trainer einem die Geräte zeigt anstatt die Freihantelübungen, auch wenn mir das alles bekannt ist, ist das da Vorschrift - aber egal ;)

Ich denke ein Kraftsportler hat für die Bundeswehr einfach mehr Kraft und Ausdauer sind doch Vorteile.
Autor Tom90
 - 24. Januar 2012, 20:45:56
Bei diversen Kasernen erhält man ja auch eine Art Ausweis für den Kraftraum, den man mit sich zu führen hat, falls ein Zuständiger fordert diesen zu vorzeigen
Autor Paramedic
 - 24. Januar 2012, 20:33:13
Zur Einweisung gehört ja nicht nur die Erklärung der Geräte, sondern auch Hygienevorschriften und das Ein-/Austragen aus der Liste, Schlüsselverwahrung etc.
Autor ulli76
 - 24. Januar 2012, 20:23:16
Nein, das ist nicht unnütz. Ohne Einweisung keine Benutzung der Geräte.
Autor k3mp4fr34k
 - 24. Januar 2012, 20:17:03
Aber da der TE ja bereits Kraftsport betreibt ist diese Einweisung für ihn ja völlig unnütz. Wie die Geräte zu bedienen sind und wie man sich angemessen verhält sollte ihm ja bereits klar sein.
Autor ulli76
 - 24. Januar 2012, 18:38:54
Es gibt an den Standorten immer wieder Trainer verschiedener Sportarten, die Kurse anbieten. Oft finden sich -gerade in den Mannschaftssportarten- Kameraden zusammen.
Aber das sind Eigeninitiativen- direkt Kurse der Bundeswehr gibt es nicht.
Was es allerdings gibt, ist eine Einweisung auf den jeweiligen Kraftraum. Und das mehr oder weniger ausführlich.
Autor BulleMölders
 - 24. Januar 2012, 17:52:59
Umkehrschluss aus dem Bericht, wenn es so etwas von Seiten der Bundeswehr geben würde, bräuchte man wohl nicht auf eigene Initiative (also Privat) eine Leistungsgruppe gründen.