Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Atreyu
 - 28. Januar 2012, 18:08:01
Genauso meinte ich das =), Danke.
Autor miguhamburg1
 - 28. Januar 2012, 18:05:29
Sie meinen bestimmt "keine in absehbarer Zeit zu besetzenden Dienstposten". Das liegt dann daran, dass alle (in Zukunft) verfügbaren Dienstposten langfristig besetzt sind oder die Nachbesetzung durch die VpflFw erfolgen wird, deren gegenwärtigen TrTle in den nächsten Jahren aufgelöst werden .
Autor Atreyu
 - 28. Januar 2012, 18:01:16
Nur kurz dazu, es gibt keine verfügbaren Stellen für VerpflFw in ganz Deutschland! Bin selbst Koch und Fw-Tauglich, aber es gibt eben keine Stellen, nun werde ich vorerst mit der VerpflUffz Laufbahn beginnen.
Und ausserdem, falls derjenige der die Frage gestellt hat, (sorry aber kann beim editieren grad nicht einsehen wer es war) falls er ebenfalls nur VerpflUffz Laufbahn bekommt und dann zudem erstmal eine Stelle bekommt, bekommt man eine Tätigkeitsbeschreibung, die genau beschreibt, was man zu tun hat =)!
Zudem, Feldwebeltauglichkeit ist nicht einfach zu bekommen und kurz nach der Ausbildung, welche Führungsqualitäten kann man denn da schon vorweisen? Das brauch man nämlich für die Fw-Laufbahn logischerweise.
Die Psychologen beim Einstellungstest prüfen einen da schon ziemlich heftig, man sollte erstmal die davon überzeugen das man die Tauglichkeit verdient hat, die können das am besten einschätzen. und für gewöhnlich tun sie das, nicht umsonst bekommen von 50 Bewerbern auf Fw-Laufbahn soziemlich immer nur 1-3 Personen di Tauglichkeit, und 95 % fliegen eh durch...
Autor mailman
 - 28. Januar 2012, 14:22:54
Gibt übrigens auch in Umschlagstaffeln einer gemischen Nachschubtransportkompanie in der Umschlagruppe Verpflegung: gelernte Köche als Feldwebel. Das ist eine Verwendung in der man schon mal gekocht haben sollte, sonst hatt man es relativ schwer.
Autor ulli76
 - 28. Januar 2012, 09:54:57
Ist wohl truppengattungs- und einheitsabhängig, wie viele FAs da sind.
Bei uns am Standort sind die was ganz Normales.

Und wenn wir hier ausrasten sieht das ganz anderes aus.
Man muss halt nur sehen, dass manche User nur einen begrenzten Einblick in die Bundeswehr haben, andere schon länger dabei sind und/oder waren und einen größeren Erfahrungsschatz haben.
Autor Bleimaik
 - 28. Januar 2012, 01:53:43
...das hier alle immer gleich ausrasten nur weil man seine erfahrungen schreibt^^ JA sicher gibts verpflegungs feldwebel... sorry ich seh es ja ein. und ich denke fa wird schwer werden außer es passt halt alles. in berlin hab ich nur einen erlebt der ne feldwebelstelle bekommen hat und der war fwdl und schon im einsatz gewesen. also hat er schon gut erfahrung. und in meiner aga war nur einer fa und der hatte abi und seine gesamte familie hatte eine bundeswehr karriere. so ist meine einschätzung!
Autor miguhamburg1
 - 27. Januar 2012, 19:54:51
Ich denke, dass in den BWK tatsächlich keine Truppenküchen vorhanden sind. Das ist ja im BMVg, Standort Bonn genauso, aber da war auch immer schon ein Zivilcaterer. Das mag auch auf die eine oder andere Schule zutreffen. An der "alten" OSH in Hannover handelte es sich vor ganz vielen Jahren auch bereits um ein Zivilunternehmen und nicht die gute, alte StOV. Ob das mit Übergang auf die StDst/FJgS immer noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis!
Autor ulli76
 - 27. Januar 2012, 19:22:37
BWK Hamburg hat nen zivilen Caterer. Und die Verpflegung im BWK Westerstede läuft über die zivile Mitarbeiterkantine der Ammerlandklinik.
Autor miguhamburg1
 - 27. Januar 2012, 19:21:20
Es soll da von dem Truppenversuch noch Einzelne geben, ja. Ob da Frankenberg noch dazu gehört, ist mir nicht bekannt. Ich meine, in Bayern müsste es noch welche geben.
Autor KlausP
 - 27. Januar 2012, 19:19:26
Gibt es ausser dem BwDLZ eigentlich noch Zivilfirmen, die die Küchen in den Standorten betreiben?
Autor miguhamburg1
 - 27. Januar 2012, 19:15:50
"Aber FA mit Real und ohne Bund-Vorkenntnisse wird sicherlich schwer bis nicht möglich.... außer man überzeugt im Zentrum und verkackt das Psyscho Gespräch ni :)"

Im Übrigen dürfte es schwer für Sie werden, überhaupt die Feldwebeleignung zu bekommen, wenn ich mir das hier so anschaue, was Sie so alles schreiben. Außerdem "gibt es das (Verpflegungsfeldwebel) noch" - ja, das ist ein STAN-Dienstposten in vielen Truppenteilen, nur weil in Frankenberg ein Zivilbetrieb kocht, heißt es ja nicht, dass es in einem der Truppenteile dort keinen Verpflegungsfeldwebel gibt...

Autor AriFuSchr
 - 27. Januar 2012, 19:12:45
ZitatWenn allerdings besondere Anlässe waren

dann gab es Labskaus?  :o
Autor KlausP
 - 27. Januar 2012, 19:08:40
Zitat von: BulleMölders am 27. Januar 2012, 19:02:33
Bei uns an Bord haben im Normalfall Mannschaften und Unteroffiziere o. P. gekocht. PUO waren Proviantmeister.
Wenn allerdings besondere Anlässe waren, dann hat auch der Provi schon mal wieder den Kochlöffel geschwungen.

Ist doch ganz normal, dass der Verpflegungsfeldwebel nicht dauernd in der Küche steht sondern für die Einteilung und Anleitung der VpflUffz und -Msch verantwortlich ist, wenn er als Küchenleiter fungiert (z.B. auf dem TrÜbPl) die gesamte Verpflegungssicherstellung im Griff haben muss usw. Trotzdem ist er ausgebildeter (Feld)Koch und, wie schon geschrieben, Küchenmeister. Der Panzergrenadierfeldwebel als Gruppenführer hat ja auch andere Aufgaben als z.B. den SPz durch's Gelände zu fahren, obwohl er die entsprechende Ausbildung als Mkf F SPz hat.
Autor BulleMölders
 - 27. Januar 2012, 19:02:33
Bei uns an Bord haben im Normalfall Mannschaften und Unteroffiziere o. P. gekocht. PUO waren Proviantmeister.
Wenn allerdings besondere Anlässe waren, dann hat auch der Provi schon mal wieder den Kochlöffel geschwungen.
Autor KlausP
 - 27. Januar 2012, 19:00:08
ZitatAber FA mit Real und ohne Bund-Vorkenntnisse wird sicherlich schwer bis nicht möglich

Was ist das denn für'n Quatsch?