Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Kobold
 - 02. Juni 2005, 21:02:07
Man darf daran erinnern, dass

1. die Kameraden von der Lw sind
2. die das ganze Jahr nur mit ihrem Zirkus "durch die Gegend tingeln"
3. den Auftrag haben, ein gutes Bild der Bw bei der Bevölkerung zu erzeugen - und wenn man überall bloß die Dorfprominenz im sportlichen Vergleich blamiert, dürfte das wohl kaum auf Wohlwollen bei den Eingeborenen stoßen, oder?

*hüstel*
Autor Gräfin
 - 02. Juni 2005, 20:52:31
ich habe hier noch was recht interessantes als nachtrag.
und zwar ein stück zeitungsartikel aus dem Amtsblatt der stadt freiberg.
(nr. 11, 1.6.2005)

"fußballturnier
Mit 5:7 toren unterlag das fußballteam der bundeswehr am vergangenen donnerstag auf dem platz der einheit der elf aus der Stadtverwaltung. damit setzt sich für die kameraden der luftwaffe ihr verliererreigen fort: in deisem jahr hat sie auf ihrer tour noch in keiner stadt gesiegt."
(anmerkung von mir: man betone STADTVERWALTUNG!)

"vergleichsschießen
auch beim sportlichen vergleichsschießen hatten die freiberger die nase vorn: die kameraden der bundeswehr erzielten beim vergleich deutlich weniger punkte als die mitglieder des sächsischen großkaliber-schützenvereins freiberg."

anmerkung von mir: *hüstel*
Autor Gräfin
 - 24. Mai 2005, 20:53:58
In der Zeit vom 26. Mai -29. Mai 2005 öffnet die Bundeswehrausstellung UNSERE LUFTWAFFE ihre Tore auf dem Messeplatz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag und
Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr auf dem Ausstellungsgelände ein Bild von der LUFTWAFFE zu machen.

Der Eintritt ist frei.

Neben dem Flugzeug TORNADO und dem leichten Rettungshubschrauber BELL UH-1D, werden weitere Systeme u.a. das Flugabwehrraketensystem PATRIOT
präsentiert. Erklärt und vorgeführt wird auch der Bereich der Kommunikationselektronik und der Militärrettungsdienste.

Der Bereich Infanteristischer Objektschutz mit einem Seilsteg und einer Hinderniswand für Jeden, gehört ebenso zur Ausstellung wie das
Flugplatztanklöschfahrzeug TLF 8000. Alle Exponate werden durch die Soldaten und Mitarbeiter fachkundig erklärt und vorgeführt. In allen Ausstellungsstücken wie dem TORNADO ( ab 14 Jahre) und dem Hubschrauber dürfen Besucher Platz nehmen und selbst die Steuerknüppel im Cockpit in die Hand nehmen. Kompetente Gesprächspartner aus allen Teilen der Luftwaffe garantieren jedem Besucher, dass fast keine Frage u Ausbildung, Werdegang, Technik oder Bewerbung offen bleibt. Ganz nach dem Motto der Ausstellung:
"Sie fragen - wir antworten."

Neben sicherheitspolitischen Themen und Informationen gibt der Wehrdienstberater interessierten Besuchern die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle über Perspektiven bei der Bundeswehr konkret zu informieren. Im
Mittelpunkt der Bundeswehrausstellung UNSERE LUFTWAFFE befindet sich das Mobile Informationszentrum (MIZ). Der 17 Meter lange Showtruck kann zu einer Bühne mit modernster Technik umgebaut werden. In dem MIZ können an
mobilen PCs sämtliche Daten und Fakten zur Bundeswehr abgefragt werden. "Mit
unserem modernen MIZ haben wir eine Plattform, die junge Leute nutzen können um sich sowohl über den Arbeitsplatz Bundeswehr zu informieren, als
auch den Faktor Spaß wiederfinden.", freut sich der Stabsunteroffizier Stefan Barkholz.

Abgerundet wird die Bundeswehrausstellung durch zahlreiche Programmpunkte. Neben Exponatsvorführungen, Funsports oder Verlosungen präsentieren am Wochenende Fallschirmspringer und Spitzensportler der Bundeswehr ihr
Können. Die Höhepunkte am Wochenende sind jeweils um 15 Uhr eine Rettungsübung und jeweils um 16 Uhr die heitere Modenschau auf dem Flügel
des TORNADO. Den Abschluss der Ausstellung bildet am Sonntag um 18 Uhr die feierliche Flaggenparade, zu der alle Freiberger Bürger herzlichst eingeladen sind.

Nach den zahlreichen Informationen und Eindrücken können sich die Besucher bei dem Original Bundeswehr-Erbseneintopf wieder stärken. Dieser wird auf vielfachen Wunsch von den Bundeswehrköchen zum Selbstkostenpreis direkt vor
Ort ausgegeben.

(kopiert aus ner zeitung....einfach mal googeln)