Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Stuffz.97312
 - 10. Januar 2019, 13:12:45
Auch, wenn das Thema schon lange nicht mehr bedient wurde, würde mich der Ausgang der Geschichte von StUffz d. Res. C.H. interessieren.

@StUffz d. Res. C.H. hast du es geschafft an deine Sachen wieder zu kommen? Konnte dir geholfen werden, wenn ja, von wem?
Autor StOPfr
 - 15. Februar 2012, 16:00:12
Zitat von: F_K am 15. Februar 2012, 15:43:38
offtopic:
ZitatKirchen führen ihre Register dann tatsächlich sorgfältiger
.. ich will ja dort auch nicht Dein Weltbild zerstören - aber dies gilt wohl so nur für die deutschen Kirchen (der beiden großen Religionen?).
Letztes kurzes offtopic:
Ja, die hatte ich gemeint. Nein, mein Weltbild ist nicht so zerbrechlich  ;).


@ Uffz d.Res. C.H.
"...mehr als unwahrscheinlich" heißt aber nicht "völlig unmöglich"!
Autor F_K
 - 15. Februar 2012, 15:57:54
ZitatErgo: Telefonhörer nehmen, viel Zeit mitbringen - und herausfinden, wer die Aufgabe der Ausstellung dieser Ehrenzeichen im SKA wahrnimmt - und dann dieses Thema mit diesem diskutieren.

Wenn das "geschafft ist"; kann man dies Spiel auf NATO Ebene erneut angehen.

(Ich bleibe bei meinem "Viel Erfolg" - Ergebnis bitte posten.)
Autor StUffz d.Res. C.H.
 - 15. Februar 2012, 15:56:28
Jetzt habe ich eine ANtwort erhalten Dnke euch allen für eure VOrschläge und Ideen aber der letzte Post trifft glaube ich ins schwarze einen Sachbearbeiter zu finden, der die Urkunden neu ausstellt wird es wohl nicht geben :-(

Autor StUffz d.Res. C.H.
 - 15. Februar 2012, 15:53:19
@ FK nein du sprichst nicht Spanisch ;-)

ja ich weiss das ich selber zuständig bin aber wie zum T.... soll ich mir ne Urkunde Basteln? Photoshop Selber machen oder wie?

Ich habe hier viele ANtworten bekommen das Problem ist alle sind verschieden :-(

Und falls ich schwer von Begriff bin Schreib es mir in STichpunkten an wen ich mich wenden kann... KWEA Nein, BmvG NEIN, SDBw NEIN... was bleibt noch?
Autor miguhamburg1
 - 15. Februar 2012, 15:51:39
SKA erfasst die Urkunden NICHT namentlich, sondern nur die Anzahl der jeweils "ausgegebenen" Medaillen/Ehrenzeichen. Das, was namentlich erfasst wird, ist die Änderungsmeldung/Trageerlaubnis.

Selbiges gilt übrings auch für die in den TrTlen verliehenen Ehrenmedaillen/Ehrenkreuze.

Lieber Fragensteller - aus dem Beschriebenen geht hervor, dass es keinen Weg gibt, eine neue Urkunde zu erlangen - es sei denn, Sie geraten an einen Bearbeiter, der dies aus Kulanz macht. Das halte ich jedoch für mehr als unwahrscheinlich.
Autor F_K
 - 15. Februar 2012, 15:49:17
Rede ich spanisch?

ZitatDeswegen ja auch der gesamte Post hier müsste halt WIssen wer denn jetzt als ehemaliger SaZ und aktiver Res. zuständig ist und sich um so etwas kümmern kann!!.

Du! und nur Du!
Autor StUffz d.Res. C.H.
 - 15. Februar 2012, 15:46:55
Also um noch eine Kleinigkeit einzubringen ich war kein FWDL sondern SaZ, jetzt bin ich aufjedenfall immer verwirrter, die Trageerlaubnis in Kopie bekomme ich vom KWEA das weiß ich nur damit habe ich die Urkunde noch nicht. Die Medaillien besorge ich mir selber kein Thema nur eine Urkunde ist ein wenig schwerer zu besorgen :-)

Meine alte EInheit kann nichts mehr neu in die Wege Leiten da diese nicht mehr Existiert FmBtl 820 Düsseldorf wie die meisten von euch WIssen aufgelöst.

Nunmehr habe ich wieder ein Problem Mangels ANsprechpartner aufgrund dessen, das keiner mehr da ist der sich kümmern kann bzw. könnte.

Deswegen ja auch der gesamte Post hier müsste halt WIssen wer denn jetzt als ehemaliger SaZ und aktiver Res. zuständig ist und sich um so etwas kümmern kann!!.


Autor F_K
 - 15. Februar 2012, 15:43:38
offtopic:

ZitatKirchen führen ihre Register dann tatsächlich sorgfältiger

.. ich will ja dort auch nicht Dein Weltbild zerstören - aber dies gilt wohl so nur für die deutschen Kirchen (der beiden großen Religionen?).

Gegenbeispiel:

- Heiratslizenz in USA / Las Vegas - Stellt das Gericht aus - führt aber kein Register (und es gibt nur EINE Ausfertigung - keine Zweitschrift und / oder Kopie)
- Eheschließung in der "little white chapel" oder beim Standesbeamten - wird auf der Lizenz dokumentiert (auf der "Einen") - und keinem Register zugeführt.

-> Wenn der eine Zeuge sich dann nicht mehr erinnert und / oder die Urkunde verlorengeht - ist eine Rekonstruktion im Streitfall UNMÖGLICH.

(.. es gibt die Möglichkeit, die Urkunde dann registrieren zu lassen - ist aber freiwillig und kostenpflichtig - und mit zusätzlichem Aufwand verbunden, da andere Stelle.)
Autor schlammtreiber
 - 15. Februar 2012, 15:35:49
Zitat von: StOPfr am 15. Februar 2012, 15:31:07
Na gut, überzeugt. Kirchen führen ihre Register dann tatsächlich sorgfältiger,

Die haben ja auch 2000 Jahre Erfahrung  ;)
Autor StOPfr
 - 15. Februar 2012, 15:31:07
Na gut, überzeugt. Kirchen führen ihre Register dann tatsächlich sorgfältiger, - "von der Wiege bis zur Bahre" mit Bezug auf die Taufgemeinde. 

Ich hatte aber nicht die Bw insgesamt als ausstellende Behörde gemeint sondern schon einzelne TrT oder das SKA  (als Beispiele).

Den guten Wünschen an den TE schleiße ich mich unter diesen Umständen aber gern an: Viel Erfolg!
Autor F_K
 - 15. Februar 2012, 15:21:39
ZitatWer in Deutschland eine Urkunde ausstellt, führt in aller Regel darüber ein Register,

Lieber Pfarrer,

eher nicht.

Eine Urkunde ist ein Dokument, dass dafür bestimmt und geeignet ist, im Rechtsverkehr Beweis zu erbringen - also z. B. der Bierdeckel in der Kneipe.
Dass darüber ein Register geführt wird, ist mir nicht bekannt.

Mir ist auch nicht bekannt, das TrT z. B. über die ausgegebenen Leistungsabzeichen / Schützenschnüre Register führen (es finden sich ggf. Kopien in den Personalunterlagen bzw. beim SportOffz, aber eben keine echten Register - dies würde einen Registrator, eine Registratur, entsprechende Räume / Archiv erfordern - ist in der STAN nicht vorgesehen).

Daher lässt sich maximal sagen, dass unter UMSTÄNDEN ggf. Behörden Register über Urkunden führen - aber die Masse der Urkunden sich einer solchen Registierung verschließt.

(Edit: Wolverine stimmt mir voll zu! Zwei D***, ein Gedanke.)

(Dieses tolle Land hat nicht mal ein einheitliches Register der Wohnortdaten seiner Bürger - da kocht jedes Einwohnermeldeamt seine "eigene Suppe" - damit ist das Register für viele Anwendungsfälle nicht nutzbar - nicht mal für die Frage, wieviele Einwohner es gibt).

Insbesondere nach Abschichtung der Aufgabe der Ausstellung ans SKA werden ggf. solche Register (wenn es sie denn gegeben hat) aus der "Anfangszeit" verlorengegangen sein.

Ergo: Telefonhörer nehmen, viel Zeit mitbringen - und herausfinden, wer die Aufgabe der Ausstellung dieser Ehrenzeichen im SKA wahrnimmt - und dann dieses Thema mit diesem diskutieren.

Wenn das "geschafft ist"; kann man dies Spiel auf NATO Ebene erneut angehen.

(Ich bleibe bei meinem "Viel Erfolg" - Ergebnis bitte posten.)
Autor wolverine
 - 15. Februar 2012, 15:18:27
Wenn in der Bw ein Register für jede Urkunde geführt wird, brauchen wir eine zweite Armee! Allein meine Urkunden für Wehrübungen füllen ein Buch. Oder die bataillonsinternen Sportwettkämpfe ...
Autor StOPfr
 - 15. Februar 2012, 15:03:34
Wer in Deutschland eine Urkunde ausstellt, führt in aller Regel darüber ein Register, aus dem vermutlich ohne größere Probleme eine Neuausfertigung (vielleicht äußerstenfalls aber nur eine Kopie) erstellt werden kann (siehe Anmerkung von F_K von 13.52 Uhr).
Die Medaillen etc. sind dann in einem zweiten Schritt selbst zu beschaffen.
Autor miguhamburg1
 - 15. Februar 2012, 14:57:42
FK hat schon recht: die einsatzbezogenen Ehrenzeichen werden über EinsFüKdo koordiniert und auf den Weg gebracht: Grundlage dafür ist die aktualisierte SBL der dort jeweils eingesetzten TrTle. Je nachdem, ob die Abzeichen vorrätig sind und rechtzeitig auf den Weg gebracht werden können, werden sie an die Soldaten noch im Einsatzland oder nach Rückkehr in die Heimat übergeben.

SKA ist nur der "Dienstleister", der die Urkunden ausstellt.