Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor juliap
 - 12. März 2012, 09:38:07
der doppeljahrgang in nrw kommt erst nächstes jahr.
Autor Rederei
 - 08. März 2012, 18:07:20
Hatte heute auch ein Telefonat mit dem entsprechenden Ansprechpartner, der mir diesbezüglich mitteilte, dass ich die Bewerbungsfrist für dieses jahr Juli um 2 Wochen verpasst habe, was mir persönlich mehr als Vorteil als ein Nachteil erscheint, da ich nach dem Abitur nicht sofort gleich wieder mit dem nächsten Lebensabschnitt beginnen möchte. Er meinte auch dass das so besser wäre, da ich mich somit voll auf das Abitur konzentrieren kann, um dann nach dem Prüfungsstress in aller Ruhe die Bewerbung und Sonstiges vorbereiten kann.
Autor Andi
 - 08. März 2012, 13:08:07
Dann noch der Hinweis: Die Bewerbungsfristen für eine Einstellung als Offizieranwärter zum 01.07.2013 (Heer, Luftwaffe, Marine, Streikräftebasis) und zum 01.10.2013 (nur Luftwaffe) enden am 28.02.2013 und beginnen so ab 01.07.2012. Du hast also noch ein wenig Zeit bevor es "ernst" wird. Trotzdem gilt: Je früher du dich dann bewirbst, desto besser.

Gruß Andi
Autor Rederei
 - 08. März 2012, 10:14:07
Ich kann nur sagen, dass in Bayern der doppelte Jahrgang letztes Jahr war. Bzgl NRW weiss ich nur, dass im moment noch G9 läuft, also eher nächstes Jahr dann. Es ist ja nicht so, dass ich in Mathe völlig unwissend bin. Was Flug und Raumfahrttechnik angeht geht es denke ich mehr um Physik und die damit verbundene Mathematik(was mich allgemein einfach nicht so sehr interessiert). Favorisiert ist bei mir zur Zeit die Luftwaffe, will mich da aber nicht großartig festlegen. Auch was das Studium angeht bin ich eher flexibel. Ich hatte mir so etwas wie Medienerziehung vorgestellt(die genaue Bezeichnung fällt mir im Moment nicht mehr ein), hätte aber auch kein Problem mit Pädagogik, Sozialwissenschaften oder etwas im Bereich Wirtschaft.
Autor Julius v. I.
 - 08. März 2012, 10:09:53
Ja hab es vielleicht schwer verständlich geschrieben, das z.B. Luft- und Raumfahrttechnik war darauf bezogen, dass dies ein Studiengang ist für den Mathe ausschlaggebend ist.
Autor ynk
 - 08. März 2012, 10:05:40
Zitat von: Julius v. I. am 08. März 2012, 09:48:20
Und wenn dir der Mathetest, bzw Mathe allgemein, sorgen bereitet solltest du dich vielleicht auch für ein Studium entscheiden bei dem Mathe eben nicht ausschlaggebend ist, wie zb Luft- und Raumfahrttechnik.

Das meine Sie nun nicht ernst oder? Gerade in diesem Fach sind doch mathematische Fähigkeiten gefragt!
Was richtig ist, dass in einigen Fächern verstärkt auf die Mathe Ergebnisse geachtet wird, als bei anderen, dennoch muss ein bestimmtes Grundwissen vorhanden sein!
Autor Julius v. I.
 - 08. März 2012, 09:48:20
Und wenn dir der Mathetest, bzw Mathe allgemein, sorgen bereitet solltest du dich vielleicht auch für ein Studium entscheiden bei dem Mathe eben nicht ausschlaggebend ist, wie zb Luft- und Raumfahrttechnik.
Wenn du fragen zur OPZ hast stehe ich dir gerne zur Verfügung und du kannst mir eine Nachricht schicken.
Das worüber du dir im klaren werden musst sind die Truppengattungen und Studiengänge welche für dich in Frage kommen, und auch hier gibt's natürlich Favoriten bei denen es aufgrund der hohen Anfrage schwieriger ist einen Platz zu bekommen. Denn die OPZ zu bestehen bedeutet nicht automatisch auch einen Studienplatz zu bekommen!
Autor miguhamburg1
 - 08. März 2012, 06:06:49
Zumindest an den Hochschulen schlug dieser "doppelte" Abiturjahrgang (G 9 und G8) sowie Aussetzung der Wehrpflicht bereits auf.

Unabhängig davon beträgt die Quote Bewerber : Einstellung an der OPZ seit Jahren ca. 6-7:1. Da mit Verkleinerung der Bundeswehr bis 2017 auch weniger Offiziere benötigt und eingestellt werden, wird sich diese Quote bei gleich bleibender Bewerberzahl zwangsläufig erhöhen.
Autor ynk
 - 08. März 2012, 01:10:44
die gab es bereits, unteranderem in NRW.. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es dieser oder der Nächste Jahrgang ist.
Autor kai42
 - 08. März 2012, 01:03:39
Aha in welchem Bundesland gibt's denn dieses mal ne Schulreform?
Autor ynk
 - 08. März 2012, 01:01:37
Das Einzige was mir in diesem Zusammenhang noch einfällt ist, dass es sehr Wahrscheinlich, unabhängig vom tatsächlichen Bedarf der Bundeswehr, bald zu mehr Bewerbungen als üblich kommen wird. Da bald der doppelte Jahrgang seinen Abschluss macht.
Autor kai42
 - 08. März 2012, 00:56:23
Der Bedarf an Offizieren steigt sicherlich nicht durch die Abschaffung der Wehrpflicht, das einzige was wenn überhaupt steigt bzw gestiegen ist, wird wohl der Bedarf an Mannschaftern sein...denn nur diese Dienstgrade wurden durch Wehrpflichtige abgedeckt.
Ich denke die Zahl an möglichen Offiziersdienstposten wird auch nicht steigen aufgrund der Bundeswehrreform, falls ich falsch liege bitte ich um Berichtigung :)
Autor Rederei
 - 07. März 2012, 23:49:30
Ist der Bedarf in diesem Jahr aufgrund der Abschaffung der Wehrpflicht eigentlich merklich größer, beziehungsweise die Nachfrage geringer ?
Autor ynk
 - 07. März 2012, 23:11:11
Soweit ich mich erinnern kann, wurden mir letztes Jahr folgende Zahlen genannt:
~9000 Bewerbungen..
~6000 Einladungen
~3000 erhalten die Eignung..
wobei eine Erhalten der Eignung nicht bedeutet, auch angenommen zu werden.

und um dich zu beruhigen:
es kommt nicht ausschließlich auf die Abitur / EUF Noten an, sondern ebenso auf die charakterliche Eignung, und die wird vorort von den zuständigen Psychologen festgestellt... da kannst du, auch mit nem 1er Abi und 1,0 EUF abgelehnt werden, .. natürlich spielt der Bedarf auch eine tragende Rolle..

mfg
Autor Rederei
 - 07. März 2012, 22:41:14
Bezüglich der Präferenzen habe ich mich schon informiert, aber noch nicht genau entschlossen. Ich denke, dass sich dies dann bei der Beratung klar stellen wird. Ich bin für jede Antwort natürlich dankbar, Erfahrungsberichte habe ich mittlerweile auch schon gelesen. Meine Frage die vielleicht hier noch beantwortet werden könnte wäre, wie viele sich durchschnittlich im Jahr bewerben, wie viele davon genommen werden, und in welchen Abständen die Prüfungen stattfinden beziehungsweise wie lange danach der Beginn des Bundeswehr Daseins beginnt.