REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: Chef_6/451 am 15. März 2012, 13:46:28
Da ist aber natürlich vorausgesetzt, das man neben einem AMT auch eine entsprechend zuerkannte ATN PionierUffz o.ä. hat, sprich die fachspezifische Ausbildungshöhe 7 erreicht hat.
ZitatPioniere zum Beispiel - die Feldwebel sind alle Fachdiener - ein Bauhauptberuf ist Eingangsvoraussetzung und als "Pionier, allgemein" trägt man Rohrwaffenpersonal.
ZitatDenn ich kenne genug Uffze und Fw die trotz der Anzahl an WÜ-"Jahren" (denn Tage kann man dazu schon nicht mehr sagen) keine TA tragen...
ZitatIst es Sache des Mob-FW, dies für den Kommandeur vorzubereiten? Wenn ja, hmm... macht er vielleicht was falsch. Oder muss der Soldat es selbst beantragen?
Zitat von: miguhamburg1 am 08. Februar 2012, 11:05:30
Leute, was ist denn das für eine seltsame Diskussion: Jede TSK legt für ihren Bereich fest, welcher Personenkreis mit welcher Voraussetzung welche Stufe eines Tätigkeitsabzeichens verliehen bekommt, und das Tätigkeitsabzeichen Rohrwaffenpersonal wurde seit Beginn in den 1980er Jahren allzeit auch der Infanterie, der Panzertruppe, der PzGrenTr, der ArtTr, der PzAufkl (heute HAufkl)Tr und PiTr zugewiesen.
ZitatAuf der anderen Seite ist klar, dass ein Fachdiener vermutlich eher nicht ein Rohrwaffen TA Träger ist.