Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor vertikalkrabbler
 - 23. Juni 2005, 14:38:55
Threadpushing


HAAALLLLLLOOOOOOO yunEz

Was gibt es denn jetzt konkret neues. Du kannst hier nicht reinplatzen, Lärm machen und uns dann dumm sterben lassen. Das gehört sich einfach nicht unter zivilisierten Bewohnern Mitteleuropas.

Also hast du dich jetzt für Rainbow Six beworben oder was?
Autor schlammtreiber
 - 17. Juni 2005, 08:06:16
So viel ist gleich rausgekommen? Wow.

Bin beeindruckt.

*rofl*
Autor vertikalkrabbler
 - 17. Juni 2005, 02:08:30
Zitathab mit diversen Wehrdienstberatern gesprochen, so leid es mit tut, die werden wohl mehr wissen als ihr!

Was das angeht definitiv nein. Und auch sonst sind die meisten WDB eher 'Märchenonkel'.

Zitathab leider nicht so viel zeit im moment viel umzugsstreß etc.

Ne, is klar.

Zitatich versuch mich hier nochmal öfters zu melden..auch wenn ihr kein bock auf mich habt...hehe

Hat niemand gesagt. Worauf ich persönlich 'bock hab' sind Antworten und keine Ausflüchte.

Zitat(ps: schwanzvergleich?! mhm lieber nicht, ich will niemanden verletzen @verti  )
#

Niedlich!
Autor Timid
 - 16. Juni 2005, 20:01:44
Zitat von: yunEz am 16. Juni 2005, 17:09:39aaalso meine nachforschungen haben einiges ergeben ;)

Und zwar was?

Zitathab mit diversen Wehrdienstberatern gesprochen, so leid es mit tut, die werden wohl mehr wissen als ihr!

Das sei einfach mal dahingestellt - Wehrdienstberater können einem auch jede Menge Quatsch erzählen. Nicht alle, aber das kommt auch nicht selten vor ...
Autor yunEz
 - 16. Juni 2005, 17:09:39
heido ho...

aaalso meine nachforschungen haben einiges ergeben ;)
hab mit diversen Wehrdienstberatern gesprochen, so leid es mit tut, die werden wohl mehr wissen als ihr! oder um es für vertikalkrabbler zu formulieren, die  haben garantiert den längeren schwanz! ;)

hab leider nicht so viel zeit im moment viel umzugsstreß etc.
ich versuch mich hier nochmal öfters zu melden..auch wenn ihr kein bock auf mich habt...hehe

na gut adios und bis demnächst

(ps: schwanzvergleich?! mhm lieber nicht, ich will niemanden verletzen @verti :) )
Autor Greenhors
 - 16. Juni 2005, 16:59:07
Um in ein Krisengebiet zu kommen muss man doch auch charakterliche vorrausetzungen haben oder nicht ?
???

@yunEz , Du hast doch jetzt so viele Fakten bekommen , warum glaubst Du es nicht ?
Ich wüsste auch gerne was dabei raus gekommen ist ?!
Autor schlammtreiber
 - 16. Juni 2005, 16:52:11
Laß ihn doch  ;)
Autor vertikalkrabbler
 - 16. Juni 2005, 16:27:36
Threadpushing

Was haben denn die Nachforschungen ergeben, yunEz?
Autor vertikalkrabbler
 - 14. Juni 2005, 00:25:09
@yunEz

Wenn du hier schon so abgehst, solltest du vielleicht um Krisengebiete einen Bogen machen. ;)

Ich habe in den links kein stichhaltiges Gegenargument gefunden. Das Herr Annan die Dinger nich Blauhelmeinsätze nennt ist das eine. Faktisch sind es auch welche, nur ist man eben weg von schwachen Mandaten, weissen Eisenautos und blauen Helmen.

Das ganze geschah vor einigen unschönen Ereignissen in Afrika und auf dem Balkan. Ich vermute du warst noch zu jung, um das bewusst mitzu erleben.

Zitatund... 3. Absatz (soviel dazu "Nur Beobachter")

Meinst du das?

ZitatHeute sind mehr als 66.000 Militärkräfte und fast 15.000 Zivilisten in 17 Friedenssicherungseinsätzen weltweit tätig. Sie sichern Waffenstillstände, beobachten Grenzen, entwaffnen ehemalige Kämpfer, fördern die Versöhnung, ermöglichen humanitäre Hilfe und helfen Flüchtlingen.

Ja und. Das sind zum einen Militärbeobachtermissonen wie diese:
UNMIS-Sudan
ZitatSeven hundred and fifty United Nations Military Observers (UNMOs) will carry out monitoring and verification duties in their respective given areas of responsibility
Zum Schutz der Beobachter und nur dazu und nicht zum Peacekeeping dienen:
Zitatthere will be a Protection Force of over 4000 soldiers.
Und da die auch versorgt werden müssen:
ZitatThere will be an additional 4800 military personnel, who will undertake administrative and logistic support operations, de-mining and reconstruction works.

Daneben haben wir gemischte Einheiten ziv/mil im Kosovo (UNMIK) wobei diese aber relativ klein sind und nicht mit den eigentlichen Friedenstruppen zu tun haben.

Letztere sind eben 'Grünhelme', in dem Fall KFOR.

Ich will nicht dein Weltbild zerstören aber
ZitatUN-Friedenssoldat grundsätzlich ist dies ein ganz anderes kaliber gegenüber der NATO Grünhelme....!

Jein. Die ersten Einsatze, damals Blauhelm, fanden unter Federführung der UN statt und endeten im Chaos.
Das Prinzip blieb das gleiche nur bedienen sich auch die UN der bestehenden multinationalen Strukturen der NATO.

Diese Truppen agieren aber nicht auf NATO Befehl sondern auf Mandat der UN unter Ausnutzung bestehender militärischer Strukturen.

So zumindest in Europa. In Afrika sieht man eine ähnliche Entwicklung. Hier übernimmt die Westafrikanische Union zunehmend erantwortung als das lokale Militärbündniss, ebenfalls mit multinationalen Strukturen.

Eigene NATO Einsätze, wie du es hier andeutest gibt es so nicht.

Zitatwenn du bilder willst...schau dich genau auf den seiten um und google ein bischen...und...das blauhelme an ihren blauen helmen zu erkennen sind,...wow danke wusst ich vorher noch nicht



Die Franzosen tragen seit Ende der Neunziger CCE Tarn :o

Obwohl der Libanon und Zypern wohl die letzten klassischen Blauhelmeinsätze sein dürften. Diese bestehen aber auch schon seit Jahrzehnten recht friedlich.

Zitatund Das ich Offizier sein muss...ich werd mich genauer erkundigen! Wie gesagt morgen/heute wird mal ein wenig telefoniert...

Nur für den Job als Beobachter. Wobei solche Einsätze nich allzu üblich sind und nur einen kurzen Teil einer langen Laufbahn ausmachen. Also nix Offz und Dauerbeobachter.

Zitatviel spaß beim schlauer  werden...

Danke. Aber ich glaube auf dem Sektor bin ich nach 6 Jahren als Soldat und 2 Jahren mit dem Studiennebenfach Völkerrecht schlau genug.

Noch mehr Schwanzvergleich? ;)
Autor m36
 - 13. Juni 2005, 15:47:44
ich weiß gar nicht warum "yunEz" so versessen drauf ist zu den blauhelmen zu kommen. dass bild des humanitären soldaten bestätigt sich auch bei der bundeswehr also kann er dort einen beitrag zur humanität leisten ( lachen helfen oder wie heißt dass? )
des weiteren würd ich sagen geh doch zum DRK dort kannste suppe verteilen und kleidersäcke sammeln (hab ich auchmal gemacht, ohne scheiss) :P
Autor Timid
 - 13. Juni 2005, 14:02:15
Wie Schlammtreiber weiter oben schon schrieb: Locker bleiben ...

Also, ein paar Fakten:
- Deutschland stellte vor ziemlich exakt einem Jahr ca. 300 Personen für UN-Friedenseinsätze. Davon waren genau 3 Angehörige der Bundeswehr, der Rest müssten komplett Angehörige der UN-Polizei im Kosovo sein.

- In Zukunft wird die Bundeswehr bis zu 320 Soldaten für UN-Einsätze bereithalten. Davon 260 Militärbeobachter (unbewaffnet!) und 60 Sanitätskräfte.
Quelle: http://einsatz.bundeswehr.de/C1256F1D0022A5C2/CurrentBaseLink/W26BVT6C757INFODE

-  Maximal 50 Militärbeobachter der Bundeswehr werden in Zukunft in den Sudan entsandt werden. Damit würde die Zahl der UN-Militärbeobachter der Bundeswehr im Ausland auf 53 steigen.

Dann definieren wir einmal den Unterschied zwischen den Blau- und den (umgangssprachlichen) Grünhelmen:
Blauhelme sind Beobachter, die nur über leichte Bewaffnung verfügen und sich, UN-Mitarbeiter und die Bevölkerung beschützen sollen. Mit dieser Art Einsatz hatte die UN besonders in Bosnien und Ruanda massive Probleme bekommen, weil die Mandate zu "schwammig" formuliert waren und die Soldaten eigentlich nie die Erlaubnis durch die UN bekamen, zu den Waffen zu greifen. Was in Ruanda wohl einige Blauhelme das Leben gekostet hat.
Grünhelme sind mit einem "robusten Mandat" nach Kapitel VII der UNO-Charta ausgestattet; sie sind berechtigt und in der Lage, sich und andere zu beschützen. Mit einem solchen Mandat sind z.B. KFOR oder ISAF ausgestattet. Die Grünhelme entstanden im Prinzip deshalb, weil die UN ihr eigenes Versagen in Bosnien und Ruanda nicht wiederholen wollte.
Trotzdem gibt es weiterhin nur Blauhelme - da die UN nur unterscheidet zwischen den "alten" Blauhelmen mit nicht so wirklich robustem Mandat (Blauhelme) und den "neuen" Blauhelmen mit robustem Mandat (Grünhelme). Aber praktisch gibt es nur noch "Grünhelme" oder unbewaffnete UN-Missionen.


Also kann man einen Wandel in der UNO-Politik der letzten Jahre erkennen: Die UN stellt fast nur noch unbewaffnete Organisationen auf, die den Wiederaufbau und den Frieden in einem Land beobachten und unterstützen sollen (UNOMIG, UNIRAQ, UNAMA-AFG). Teilweise sind diese auch noch leicht bewaffnet, wie in Liberia, Ost-Timor, im Kongo oder die UN-Polizei im Kosovo.
Daneben entsenden immer häufiger die EU (EUFOR, Operation ARTEMIS im Kongo, Einsatz im Sudan), die NATO (ISAF, KFOR) oder ECOWAS (Liberia, Côte d’Ivoire) "Grünhelme", um UN-Missionen zu beschützen (EUFOR, ISAF, KFOR) oder erst zu ermöglichen (Sudan, Liberia, Côte d’Ivoire).
Autor schlammtreiber
 - 13. Juni 2005, 10:49:59
Bitte überlegen worüber man eigentlich redet.

bestes Beispiel aus der "current operations"-Liste dürfte UNMIK sein - dort gibt es zwar eine UN-Mission, aber die ist zivil (Verwaltung), der militärische Teil ist von der NATO.
Autor yunEz
 - 13. Juni 2005, 10:27:13
Piet,

ehem...meine Quellen Belegen genau das was sie belegen sollen!Wenn es heißt es gibt keine "Blauhelm-Einsätze" mehr, versteh darunter was ganz anderes als dem was der , naja wahrheit entspricht! Wie sicher das Mandat nun ist, steht hier eigentlich nicht wirklich zur debatte! Außerdem wenn ich das hier lese :

Zitat Piet:

"Irgendetwas muss ja in den Einsatzbefehl geschrieben werden"

frag ich mich echt wo wir leben!

Anzahl der BW Soldaten in verschiedenen UN-Missionen sind nicht wirklich gering!! Klar, die leute können ja nicht alle aus Deutschland kommen (logischerweise soll das wort UN auch seinen wert erfüllen, leute aus den Vereinten Nationen)

Doch die zahl die ich gelesen habe sprechen für sich, ich hatte erwähnt das ich diese noch suche!
Das diese Zahl gleich 0 ist, nein nicht wirklich!

OK letzteres nun, du verstehst also nicht warum ich lieber Richtung Blauhelm tendiere und nicht Grünhelm. Augen Auf Mensch, denkst du echt es ist dieser tolle blaue helm den ich dann da habe?! juppi, ich hab einen blauen helm auf...
völliger schwachsinn, UN-Friedenssoldat grundsätzlich ist dies ein ganz anderes kaliber gegenüber der NATO Grünhelme....! Klar Friedenssicherung schön und gut, die frage ist aber "Wie"! und jetzt überlege mal scharf nach...
yunEz ...

ps: ich werde so gegen 15 : 00 Uhr anrufe tätigen und euch dann bescheid geben...
Autor Piet
 - 13. Juni 2005, 09:53:49
yunez,

Deine Quellen belegen nicht sehr viel, sondern nur die Tatsache, dass es weiterhin (fortgeführte) Blauhelm-Missionen gibt. Die Aussage "sichern Waffenstillstände, fördern Entwaffnung" etc. gibt keine Auskunft darüber, wie robust das Mandat wirklich ist. Natürlich hatten z.B. auch die NL-Soldaten in Bosnien den offiziellen Auftrag, die Gegend zu stabilisieren, die Zivilbevölkerung zu schützen etc. Irgendetwas muss ja in den Einsatzbefehl geschrieben werden. Die Realität sieht allerdings so aus wie von vertikaltreiber beschrieben.

Auch geben Deine Quellen keine Auskunft darüber, wie viele Bundeswehrsoldaten derzeit blau tragen. Glaub uns einfach, dass die Zahl vernichtend gering, wenn nicht gleich 0 ist (Ich glaube, in irgendeiner ex-russischen Republik gibt es einen Stabsoffizier). Wir reden hier ja über die Bundeswehr und nicht über andere Nationen. Aktuelles Beispiel: Wenn die afrikanische Union ihre Truppen in den Sudan schickt, dann könnte das im Rahmen einer UN-Mission geschehen, muss es aber nicht. Die für logistische Aufgaben angeforderten NATO-Kräfte, also u.a. auch Bundeswehrsoldaten, werden 100%ig Grünhelme sein und als NATO-Kräfte, nicht als Blauhelme, in den Sudan verlegen. Auch die SFOR-Truppen in Bosnien haben mit der damaligen UN-Mission nichts mehr zu tun.

Im übrigen verstehe ich Dein konkretes Anliegen auch nicht ganz. Wenn Dir an Friedenssicherung in ausländischen Krisengebieten gelegen ist, dann sollte es Dir mindestens egal sein, unter welcher Helmfarbe Du dienst. In Deinem eigenen Interesse solltest Du sogar froh sein, eine Flecktarn-Kopfbedeckung tragen zu dürfen. Diesen Grünhelm-Einsätzen gehört nunmal die Zukunft. Eine dt. UN-Mission wie damals in Somalia wird es in der heutigen weltpolitischen Situation nicht mehr geben.
Autor schlammtreiber
 - 13. Juni 2005, 08:13:10
Leute, mal locker bleiben!

Natürlich gibt es "noch" Blauhelme, das sind aber alles "alte Missionen" die noch zuende geführt werden. Verti hat insofern Recht, neue Missionen mit klassischem weichen Blauhelmmandat wird es wohl nicht mehr geben. Niemand schickt seine Jungs mehr kastriert da rein.


@Timid:

Zu Deiner Liste könntest Du noch "Warriors" dazunehmen  ;)