ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Signäler82 am 26. März 2012, 18:35:56
Das Thema ist schon ein paar Tage alt aber ich schreib mal trotzdem was
Ich (29) habe auch die Feldwebel-/Bootsmanneignung, habe mich aber aufgrund der Altersgrenze nur in der Unteroffizierslaufbahn verpflichten können (8 Jahre). Im Moment gibt es die Grenze, dass ein Soldat auf Zeit nach der Erstverpflichtung das 40. Lebensjahr nicht erreicht bzw. vollendet haben darf. Diese Grenze soll aber zeitnah fallen. Sobald dies der Fall ist, kann ich weiteres Bestreben Richtung Bootsmann tätigen. Die eignung ist in der Personalakte vermerkt.
Was mich nun wundert, wenn man Feldwebeleignung hat, warum geht man dann in die Mannschaft statt Unteroffizier anzustreben? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man vom Manschafter zum Feldwebel "aufsteigen" kann. Oder liege ich da falsch?
Beste Grüße
ZitatWas mich nun wundert, wenn man Feldwebeleignung hat, warum geht man dann in die Mannschaft statt Unteroffizier anzustreben?
ZitatIch kann mir fast nicht vorstellen, dass man vom Manschafter zum Feldwebel "aufsteigen" kann.