Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 14. April 2012, 15:31:42
Heul- die Pulsregel hat damit zu tun, dass man sich nicht überlastet. Beugt Verletzungen und Herz-Kreislaufproblemen gerade bei Ungeübten vor. Ebenso kann man bei zu hohem Puls in der Regel seine Leistung nicht bringen.
Ab einer gewissen Leistungsklasse macht Training in bestimmten Pulsbereichen noch zusätzlich Sinn.

Aber für die Kalorienverbrennung gilt: Je schneller ich mich bewege, desto mehr verbrenne ich in der gleichen Zeit. Und die Differenz von aufgenommenen zu verbrannten Kalorien macht den Gewichts- und damit indirekt auch den Fettverlust.

Wenn man noch zusätzlich viel Krafttraining macht, kann der Muskelaufbau den Gewichtsverlust verlangsamen oder sogar umkehren. Aber auch da gilt auf Dauer: Das Verhältnis von aufgenommenen zu verbrannten Kalorien bestimmt das Gewicht.
Autor Paramedic
 - 14. April 2012, 15:16:23
ZitatIch hab das mal mit dieser Pulsregel gelernt

Ja und das bestimmt nicht von einem Biochemiker, Physiologen oder einem Sportmediziner.

Aber prinzipiell ist es einfach gut wenn man regelmäßig intensiv Sport betreibt und eine abwechslungsreiche Ernährung pflegt  ::)
Autor boxenmax2000
 - 14. April 2012, 01:57:52
Ja ulli76.
Da du unser Doc bist hast du mit Sicherheit etwas mehr Ahnung vom Fach als ich, das will ich ja gar nicht bestreiten.
Ich hab das mal mit dieser Pulsregel gelernt, hab mich daran gehalten und das hat funktioniert.
Weil ich schon seit längerem boxe, spielen ich natürlich sehr viel mit dem Gewicht, grade vor kämpfen.
Und mit der Kombination aus Ernährungsumstellung und dem angegebenen Training habe ich zumindest immer sehr gute Erfolge erzielt.
Klar gab es darunter auch immer wieder Tage ( ca. 3/Woche ) wo der Puls auch im hohen Bereich war.
Autor Cpt. Price
 - 13. April 2012, 20:37:23
Zitat von: ulli76 am 13. April 2012, 19:23:58
Darüber brauchen sich die Geister gar nicht streiten: Ist einfach Physiologie und Biochemie.
Doch so Einfach? :o

Also ich muss immer sport machen und mich gesund ernähren, wenn ich abnehmen will. ;D
Autor ulli76
 - 13. April 2012, 19:23:58
Darüber brauchen sich die Geister gar nicht streiten: Ist einfach Physiologie und Biochemie.

Dass die Pulsbereiche und Verbrennungsarten für Marathonläufer etc. wichtig sind, steht ja auf einem anderen Blatt.

Nochmal: Das mit dem Pulsbereich und Fettverbrennung beruht auf Halbwissen. Es stimmt, dass bei hohem Puls PRIMÄR weniger Fett verbrannt wird. Aber in einem 2. Stoffwechselvorgang wird dann wieder Fett in Zucker umgewandelt (vereinfacht gesprochen), so dass eben doch Fett verbrannt wird.
Autor boxenmax2000
 - 13. April 2012, 17:37:28
Also über dieses Thema streiten sich nach wie vor die Geister.
Ich kann nur sagen, dass es bei mir sehr gut funktioniert hat.
Autor MMG
 - 13. April 2012, 09:56:02
@F_K:

Danke für die Ergänzung, das was Du geschrieben hast ist mir klar, auch ich laufe Marathon.
Meine Aussage habe ich extra mal einfach gehalten.

Autor F_K
 - 13. April 2012, 09:28:47
ZitatEs bleibt aber festzuhalten, das mit steigender Belastung die Energiegewinnung [Kalorien] aus Kohlenhydraten gewonnen werden, anstatt aus Fett - abhängig nach Intensität der Belastung.

Nein - einfach, weil hier ein sehr komplexes Wechselspiel zu einfach dargestellt wird.

Die notwendige Energie für die Muskelbewegung wird ERSTMAL (während ich die Taste drücke) aus Energiespeichern innerhalb der Muskelzellen bereitgestellt.
Diese müssen natürlich wieder (auf-)gefüllt werden, damit ich weiter Tasten drücken kann - dazu gibt es vielfältige, komplexe Vorgänge.

Sehr vereinfacht kann man sagen, dass es die Energiegewinnung aus Kohlenhydratspeichern gibt (die aber MAXIMAL, bei VOLLLAST, 2 Stunden abdecken können (- der berühmte Mann mit dem Hammer) und die Energiegewinnung (die als Zwischenprodukt aber auch Kohlenhydratspeicher auffüllt) aus Fettreserven.

Habe ich nun einen trainierten Körper, der öfter auch mal über 2 Stunden hinaus belastet wird, wird dieser bei einer Ausdauerbelastung auch SOFORT den Fettstoffwechsel "hochfahren", da ja die Kohlenhydratspeicher bekannterweise sonst nach 2 Stunden "leer wären".

Ergo: Die Behauptung, bei höheren Pulsen würde keine Fettverbrennung stattfinden, ist Schwachfug, genauso, wie die Aussage, bei steigender Belastung würden die Energie aus Kohlenhydraten gewonnen - dies ist erstmal nämlich immer das Mittel der Wahl.

(.. die Welt ist nicht so einfach wie die Skalen auf den Geräten im Fitnessstudio - "Fat burning level" - "Cardio training level" - ein "Fat burning" ist immer (auch) ein Cardio Training, und ein "Cardio Training" ist immer (auch) ein Fatburning.)
Autor MMG
 - 13. April 2012, 09:13:06
Es bleibt aber festzuhalten, das mit steigender Belastung die Energiegewinnung [Kalorien] vorwiegend aus Kohlenhydraten gewonnen werden, anstatt aus Fett - abhängig nach Intensität der Belastung.

Edit: vorwiegend eingefügt.
Autor ulli76
 - 13. April 2012, 07:32:36
Nein, auch das stimmt nicht.
Prinzipiell verbrennt man mehr Kalorien umso mehr Leistung man bringt.
Also wer schneller läuft, verbrennt in der gleichen Zeit mehr Kalorien als jemand, der langsamer läuft (gilt für die anderen Sportarten analog).

Dass ein bestimmter (niedrigerer) Pulsbereich zu vermehrter Fettverbrennung führt, stimmt einfach nicht.
Autor boxenmax2000
 - 13. April 2012, 03:56:37
Nicht falsch verstehen.
Ich habe in keinem Satz gesagt, dass man bei hohem Puls kein Fett verbrennt. Ich sagte nur, dass man im angegebenen Bereich etwas mehr Fett verbrennt als im Cardio Bereich.
Und selbstverständlich wird eine Ernährung, bei der ich mehr Kalorien verbrenne als ich zu mir nehme voraus gesetzt. Sonst wird das nix.
Autor ulli76
 - 11. April 2012, 14:43:31
Ja, von demher macht das schon Sinn @MMG. Bzw. bei hohen Pulsen kommt noch das Problem er Übersäuerung hinzu.

Aber es gibt eben genug Leute, die glauben, dass man nur in nem bestimmten Pulsbereich Fett verbrennt.
Und genau das stimmt nun mal nicht.

Autor Paramedic
 - 11. April 2012, 11:44:20
Das kann man den Leuten sagen, die immer jammern "ich kann nicht mehr, ich krieg keine Luft" etc.
Autor MMG
 - 11. April 2012, 11:41:16
@Mediziner:
ZitatIch weiss nicht, woher das Gerücht kommt, dass man mit höherem Puls kein Fett verbrennt.
Habt Ihr nicht das vor Jahrzehnten propagiert, nachdem viele es mit dem Abnehmen in Verbindung mit dem Sport den Herzkasper gemacht haben.
Autor Paramedic
 - 11. April 2012, 10:07:54
Das ist ein Rechenspiel mit dem Puls, was nur auf den ersten Blick richtig erscheint.

Man verbraucht prozentual mehr Fett, aber verbrennt gleichzeitig insgesamt weniger. Bedeutet das normales Training bei hohem Puls genauso (wenn nicht sogar mehr Fett) und Kohlenhydrate verbrennt.

Trainieren bei niedrigem Puls mag für sehr Schwergewichtige eine Möglichkeit sein länger zu trainieren, ansonsten ist es Unsinn.