Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BulleMölders
 - 24. April 2012, 07:05:01
Da geht/ging es in der Marine doch in vielen Teilen anders zu.
Wie oft habe ich mir Nachts bei der Wache an der Stelling in Kiel fast was abgefroren weil auch dort die 2. Garnitur der Wachanzug war. Obwohl da kein A.... vorbeigekommen ist.
Selbst in der Werft mussten wir teilweise 2. Garnitur als Wachanzug tragen.
Autor miguhamburg1
 - 23. April 2012, 22:06:01
Och, ich bin vollkommen entspannt dabei. Ich wundere mich nur, wie manche Vorgesetzte die Proletarisierung zum Maßstab ihres Handelns machen - und zumindest im Heer den nach wie vor gültigen "Poeppel-Erlass" bis in höchste Ebenen hinein ignorieren...

Als die Truppe noch in Oliv ausgestattet war, geschah bei einem benachbarten Truppenteil in meiner ehemaligen Kaserne wirklich Legendäres: Zu einer Kommandoübergabe war diese Truppe im Großen DA mit Olivparka und schwarzem Koppel angetreten. Und dann, mitten in der Zeremonie schlurfte ein ziviler Wachschrat im "selben Aufzug" daher und stach seine Stechuhr an dem Laternenmast am Explatz. Sah einfach großartig aus!!
Autor ulli76
 - 23. April 2012, 20:52:25
Ne Feldanzug mit Barett aber ohne Koppel und je nach Witterung halt Parka, Nässeschutz oder nix.
Ich fand´s praktisch.
Autor mailman
 - 23. April 2012, 20:48:01
Ihr wollt gar nicht wie wissen, wie ich seinerzeit am Friedhof stand um für die Kriegsgräber zu sammeln.

Großer Dienstanzug, wegen Regen war aber Nässeschutz ohne den Mantel befohlen mit Barett als Kopfbedeckung und mit Koppel natürlich. ;D
Autor Tommie
 - 23. April 2012, 20:13:32
Sch..ler gehts echt nimmer :D !
Autor KlausP
 - 23. April 2012, 20:12:21
Zitat von: Tommie am 23. April 2012, 20:01:34
Lass mich raten ;) : DA mit Feldjacke :D ?

... und schwarzem Lederkoppel selbstverständlich.  :D
Autor Lidius
 - 23. April 2012, 20:02:55
Zitat von: Tommie am 23. April 2012, 20:01:34
Lass mich raten ;) : DA mit Feldjacke :D ?

Das war übrigens auch mein Gelöbnisanzug (Anno 2003)  :)

Blödsinn, das DA überlesen. Meiner war Feldanzug mit Feldjacke ;)
Autor Tommie
 - 23. April 2012, 20:01:34
Lass mich raten ;) : DA mit Feldjacke :D ?
Autor ulli76
 - 23. April 2012, 19:58:13
Damals (TM) war´s bei uns so, dass irgendwann in den ersten Wochen der entsprechende Unterricht lief.
Dann kurz vor´m Gelöbnis die Grußabnahme (die es ja eigentlich offiziell nicht gibt-aber war halt Tradition und die Ausbilder konnten sich nochmal davon überzeugen, dass das mit dem Grüßen passt).
Und zum Gelöbnis- traditionell nach ca. 4 Wochen freitags- durften die Rekruten dann in Uniform mit ihren Angehörigen nach Hause fahren.

(Und ich sach besser nicht, was bei uns Gelöbnisanzug war, sonst bekommt der Migu nen Herzinfarkt)
Autor mailman
 - 23. April 2012, 19:52:47
Zitatmit großer Wahrscheinlichkeit nach deinem Gelöbnis (da darfst du im Dienstanzug heimfahren)
- nach der Grußabnahme deiner Vorgesetzten
- nach der ausreichenden Belehrung über das Verhalten in Uniform in der Öffentlichkeit

Tatsächlich ermöglicht nur die Belehrung das Heimfahren in Uniform. Die Grußabnahme wird allerdings oft damit durchgeführt.
Autor kleenemaus_1990
 - 23. April 2012, 19:37:56
Guten Abend,

zu den Beförderungen:

G - nach 3 Monaten
OG - nach 6 Monaten
HG - nach 12 Monaten
SG - nach 36 Monaten
OSG - nach 48 Monaten

Heimfahren in Uniform, höchstwahrscheinlich erst nach der AGA, aber ein paar Eckdaten

- mit großer Wahrscheinlichkeit nach deinem Gelöbnis (da darfst du im Dienstanzug heimfahren)
- nach der Grußabnahme deiner Vorgesetzten
- nach der ausreichenden Belehrung über das Verhalten in Uniform in der Öffentlichkeit

MkG
Autor Sechsfuenfzig
 - 23. April 2012, 16:36:38
Ok danke an alle!!!
Autor schlammtreiber
 - 19. April 2012, 08:54:10
Zitat von: Tommie am 18. April 2012, 18:07:57
Also, kommen wir alle wieder runter vom Baum und denken an Schlammis rosa ... whatsoever ... ;) !



[gelöscht durch Administrator]
Autor boxenmax2000
 - 18. April 2012, 23:51:25
@Tommie : Lasse mich hinsichtlich gerne beleeren. Die neuen Vorschriften kenne ich nicht. wird sich aber bald ändern. Wiedereinsteller Feldwebellaufbahn 07/2012   :D 
Autor KlausP
 - 18. April 2012, 18:20:00
Vermutlich werden Sie die ersten 2 Monate in Zivil nach Hause fahren.