Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 30. April 2012, 18:05:19
In dem Artikel habe ich auch nichts zu Ihrer Aussage

ZitatDas Amt hat vor nem halben Jahr dichtgemacht, wegen der Reform sache.

gefunden, nur was von der beabsichtigten Schließung.
Autor Tommie
 - 30. April 2012, 18:03:40
Ja, und wer glaubt, dass ein paar Tage nach der Bekanntgabe einer Standortentscheidung dort schon Dienststellen geschlossen werden, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten ;) !

Tun Sie mir einen gefallen, Thorn ;) ? Rufen Sie bitte nicht morgen dort an, da ist nämlich Feiertag :D !
Autor Thorn
 - 30. April 2012, 17:53:33
*facepalm* auf den Brückentag bin ich natürlich nicht gekommen, da ich heute trotzdem zur Schule musste.

Mit dem Amt meinte auch das in Wesel.

Und mit dem das es geschlossen sein könnte kam ich deswegen drauf: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/wesel/nachrichten/bundeswehr-speckt-stark-ab-1.2528989
Aber vielleicht sollte ich nicht alles glauben und ausnahmsweise einfach mal Geduld haben^^

mfg Thorn
Autor KlausP
 - 30. April 2012, 17:37:25
ZitatNunja, angeblich wird dort niemand bezahlt. Habe heute 3 mal angerufen, und niemand geht dran.

Ja, und? Vermutlich haben die bei der Wehrdienstberatung heute auch Brückentag.

Auf der Seite www.bundeswehr-karriere.de findet man die Wehrdienstberatung immer noch:

ZitatWehrdienstberatung Wesel
Kreuzstr 50
46483 Wesel

Fragen zur Einstellung als Soldat auf Zeit beantworten Ihnen unsere Karriereberater, zum Freiwilligen Wehrdienst berät Sie unser FWD-Berater.

Hauptfeldwebel Frank Rode
    Tel.: 0 28 1 - 96 61 17 18
    wdbera.wes@bundeswehr.org
Oberleutnant Marc Lagrave
    Tel.: 0 28 1 - 96 61 17 63
    wdbera.wes@bundeswehr.org
Stabsfeldwebel Thomas Jansen
    Tel.: 0 28 1 - 96 61 17 17
    wdbera.wes@bundeswehr.org

ZitatDas Amt hat vor nem halben Jahr dichtgemacht, wegen der Reform sache.

Welches Amt meinen Sie denn?
Autor Thorn
 - 30. April 2012, 17:27:47
Nunja, angeblich wird dort niemand bezahlt. Habe heute 3 mal angerufen, und niemand geht dran. Also mal im I-Net geschaut, und siehe da: Das Amt hat vor nem halben Jahr dichtgemacht, wegen der Reform sache.
Jetzt verunsichert mich nur etwas der Brief. Schließlich steht dort auch die Telefonnummer für die Beraterin, die Anschrift, etc.
Kann so etwas passieren, dass ein bereits geschlossenes Amt auf den Brief geschrieben wird?

mfg Thorn
Autor Aurignacien
 - 29. April 2012, 09:37:55
ZitatMal schauen wie lange die es mit mir aushalten wenn ich soviel Frage

Keine Sorge, dafür sind eben diese Leute da und dafür werden sie auch bezahlt! Lieber eine Frage zuviel gestellt als eine zu wenig! ;)
Autor Thorn
 - 28. April 2012, 17:16:45
Achso, ok. Jetzt wird mir das auch schon etwas klarer  :)

Dann werde ich direkt mal am Montag in Wesel anrufen, und mich etwas genauer über den allgemeinen Fachdienst, den Truppendienst, und über die Mannschaftslaufbahn Informieren. Mal schauen wie lange die es mit mir aushalten wenn ich soviel Frage ;D

Erstmal Danke für die Hilfreichen Antworten.

Mfg Thorn
Autor KlausP
 - 28. April 2012, 17:10:56
ZitatDer Fachdienst ist das was ich machen möchte, also Uffz-Laufbahn in einem bestimmten Fachbereich, wie Chemie, Geologie, Medizin etc. ?

Nein. Es gibt die Laufbahnen der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes und die der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes. Die Unteroffizierlaufbahn ist im Zivilen der Gesellen- oder Facharbeiterebene vergleichbar, die der Feldwebel der Meisterebene. in beiden Laufbahnen kann man, wenn man die für den Dienstposten geforderte Qualifikation mitbringt, mit höherem Dienstgrad (Unteroffizier bzw. Stabsunteroffizier) eingestellt werden. Bringt man die Qualifikation nicht mit, wird man mit niedrigstem Mannschaftsdienstgrad eingfestellt und bekommt die entsprechende Berufsausbildung bei der Bundeswehr. Unter dem von @Ulli geposteten Link gibt es auch die entsprechenden Informationen dazu, einschließlich einiger Tätigkeitsbeschreibungen. Weitere Tätigkeitsbeschreibungen gibt es auch auf www.deutschesheer.de, www.marine.de, www.luftwaffe.de, www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de und www.streitkraeftebasis.de.

ZitatUnd der Truppendienst ist das wo man höchstens bis zum Oberstabsgefreiten kommt, und so der Klassische Soldat ist, oder?

Bei den Feldwebeln gibt es dann noch die Laufbahn des Truppendienstes. Hier wird man immer mit niedrigstem Mannschaftsdienstgrad eingestellt und eine zivile Berufsausbildung ist nicht zwingend gefordert (außer, man hat einen Hauptschulabschluss, dann braucht man irgendeinen Berufsabschluss). Der Einsatz erfolgt dann z.B. als Panzergrenadiergruppenführer, Panzerkommandant, Jägergruppenführer oder vergleichbare Verwendungen.

Das mit dem Oberstabsgefreiten ist die Mannschaftslaufbahn. Mannschaften sind bei der Bundeswehr das, was im Zivilen Angelernte oder Hilfsarbeiter sind und die gibt es in allen Bereichen.

Autor ulli76
 - 28. April 2012, 17:03:59
Also wir unterscheiden Truppen- und Fachdienst: Truppendienst sind die klassischen Kämpfer: Panzergrennis, Fallis, Jäger, Gebirgsjäger etc.
Fachdienstler sind halt Fachleute: Sanitäter, Fernmelder, Instandsetzer,ABC-isten etc.

Es gibt alle Laufbahnen in beiden Bereichen:Also Mannschafter-Unteroffiziere (die gibt es allerdings im Truppendienst nicht mehr)- Feldwebel- Offiziere.
Im Fachdienst benötigt man ab der Uffz-Laufbahn eine Berufsausbildung, die man entweder schon mitbringt oder in der Bundeswehr als ZAW macht.

Von demher ist auch im Truppendienst nicht beim Oberstabsgefreiten Schluss. Das hast du mit der Laufbahn der Mannschafter verwechselt.
Autor Thorn
 - 28. April 2012, 16:57:50
Erstmal Danke für die super Antworten  :)

Ja, auf der Karriere Seite der Bundeswehr war ich schon öfters, aber die ist mir etwas zu allgemein.

Auf jeden Fall werde ich mich mal beim Wehrdienstberater melden. Die Sache ist ja auch schon etwas komplexer gestaltet, als man auf dem ersten Blick meinen kann.

Was ich jetzt aber bis heute noch nicht ganz verstanden habe:

Der Fachdienst ist das was ich machen möchte, also Uffz-Laufbahn in einem bestimmten Fachbereich, wie Chemie, Geologie, Medizin etc. ?
Und der Truppendienst ist das wo man höchstens bis zum Oberstabsgefreiten kommt, und so der Klassische Soldat ist, oder?

mfg Thorn

Autor ulli76
 - 28. April 2012, 16:46:53
Ja, dein Beruf wäre evtl. für die ABC-Abwehrtruppe geeignet und evtl. noch bei uns Sanis.
Die Truppengattung wäre übrigens ABC-Abwehrtruppe. Ein Trupp wäre eine kleine Teileinheit von 2-3 Mann, wobei es ABC-Abwehrtrupps auch in anderen Truppengattungen gibt.
Das was du meinst wäre wahrscheinlich tatsächlich die ABC-Abwehrtruppe.

Ob dein Beruf passt, musst du deinen Wehrdienstberater fragen, die entsprechende Liste gibt es leider nicht mehr öffentlich.

Wenn du unter Nutzung deines Berufes eingestellt wirst, dann kommen sowohl die Feldwebel- als auch die Unteroffizierslaufbahn in Frage. Einstellung üblicherweise als Uffz oder StUffz, je nach dem,wie die Ausbildung gewertet wird evtl. sogar als Fw. Die Details kann dir der Wehrdienstberater sagen.
Evtl. bekommst du noch eine zusätzliche Ausbildung für die Meisterebene, aber auf jedenfall eine militärische Ausbildung.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine andere Verwendung im Fachdienst- ja da müsstest du eine andere passende Ausbildung machen. Dabei stellt die Bundeswehr natürlich lieber Bewerber ein, die die passende Ausbildung schon mitbringen. Also wird es nicht ganz einfach, da überhaupt was zu bekommen. Auch da kommt die Uffz- wie auch die Feldwebellaufbahn in Frage. Dabei würdest du im untersten Mannschaftsdienstgrad anfangen.

Und eine andere Möglichkeit ist der Truppendienst. Da gibt es allerdings keine Uffz-Laufbahn mehr. Dort bekommst du keine weitere Berufsausbildung und würdest mit dem untersten Mannschaftsdienstgrad anfangen.

Auf www.bundeswehr-karriere.de warst du schon, oder?

Autor Thorn
 - 28. April 2012, 16:35:29
Guten Abend,

vorweg erstmal der Hintergrund: Habe gestern vom Kreiswehrersatzamt den Info-Brief bekommen, da ich nun 17 bin. Daraufhin habe ich mich jetzt hier und da erstmal im Internet Informiert. Ich habe den Realschulabschluss ohne Qualifikation, und gehe momentan auf ein Berufskolleg und mache dort eine Ausbildung im Dualen-Ausbildungsgang. Nach der Ausbildung habe ich die Fachhochschulreife und bin Staatlich geprüfter Chemisch-technischer Assistent. Während ich also so im Internet rumschaue, habe ich auch gesehen das es die ABC-Abwehrtruppe gibt, die in Kombination mit meiner Ausbildung auch recht passend ist. Jetzt meine Fragen:

1.) Ist meine Ausbildung passend für den ABC-Abwertrupp?
1.2.) Und wenn, mit welchem Dienstgrad fange ich an? Gehe ich richtig in der annahme das ich dann als Stabsunteroffizier anfange?

2.) Wenn ich nicht in den ABC-Abwertrupp komme, fange ich dann ganz normal von ganz unten an?
3.) Und habe ich dann auch die Möglichkeit in die Feldswebel-/Unteroffizierslaufbahn ohne eine weiter Ausbildung zu gelangen, oder (gehe ich mal davon aus daas ich z.B. in die Fernmeldetruppe gelange) muss ich dann z.B. eine weiter Ausbildung zum Elektriker machen

4.) Ist der Dienstgrad des Oberstabsfeldwebels der höchste den ich erreichen kann?

Hoffe ich stelle mich jetzt nicht zu dumm an, aber die ganzen möglichen Bereiche, und Dienstgrade und Vorraussetzungen verwirren mich ehrlich gesagt ein wenig  ;D

mfg Thorn