Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Klatschmohn
 - 08. Mai 2012, 19:16:44
Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2012, 17:27:40
Ja. Ich würde sogar eher noch dazu raten, Dich für die Feldwebellaufbahn (12 Jahre) zu bewerben. Aber wenn das nicht gehen sollte oder nicht gewünscht ist, sind auch 4 Jahre eine Überlegung wert. Man erlebt einiges, wird reifer, wird entspannter... aber letztlich muss jeder selbst entscheiden.

Danke Dir für die wirklich hilfreichen Rückschriften! Klasse!!   8)
Autor schlammtreiber
 - 08. Mai 2012, 17:27:40
Ja. Ich würde sogar eher noch dazu raten, Dich für die Feldwebellaufbahn (12 Jahre) zu bewerben. Aber wenn das nicht gehen sollte oder nicht gewünscht ist, sind auch 4 Jahre eine Überlegung wert. Man erlebt einiges, wird reifer, wird entspannter... aber letztlich muss jeder selbst entscheiden.
Autor KlausP
 - 08. Mai 2012, 17:26:13
ZitatWürdest Du mir zu dem Schritt SaZ 4 raten?

Da Sie die bildungsmäßigen Voraussetzungen erfüllen, würde ich Ihnen dazu raten, sich als Panzergrenadierfeldwebel zu bewerben. Wenn Sie dafür beim Test die Eignung nicht bekommen, wird man Ihnen die Mannschaftslaufbahn auch so anbieten.
Autor Klatschmohn
 - 08. Mai 2012, 17:18:02
Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2012, 17:15:13
Zitat von: Klatschmohn am 08. Mai 2012, 17:08:24
:-[ Ich muss gramerfüllt gestehen, dass ich dies nun nicht ganz zu deuten imstande bin.

Soll heissen: es sind schon andere ohne erlernten Beruf vier Jahre als Mannschafter beim Bund gewesen, und sind danach nicht in der Sozialhilfe und Isolation gelandet. Man kann auch mit einem nicht ganz schnurgeraden Lebenslauf glücklich werden.

Würdest Du mir zu dem Schritt SaZ 4 raten?:)
Autor schlammtreiber
 - 08. Mai 2012, 17:15:13
Zitat von: Klatschmohn am 08. Mai 2012, 17:08:24
:-[ Ich muss gramerfüllt gestehen, dass ich dies nun nicht ganz zu deuten imstande bin.

Soll heissen: es sind schon andere ohne erlernten Beruf vier Jahre als Mannschafter beim Bund gewesen, und sind danach nicht in der Sozialhilfe und Isolation gelandet. Man kann auch mit einem nicht ganz schnurgeraden Lebenslauf glücklich werden.
Autor Klatschmohn
 - 08. Mai 2012, 17:08:24
Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2012, 15:48:05
Also nochmal: dann macht man eine Lehre, findet einen lockeren Bürojob bei dem man sich garantiert nicht überarbeitet aber trotzdem ganz ok bezahlt wird, studiert nebenbei noch was lustiges, heiratet eine hübsche Frau und erfreut sich an wohlgeratenen Kindern.

Es ist ganz locker, kein Drama.

:-[ Ich muss gramerfüllt gestehen, dass ich dies nun nicht ganz zu deuten imstande bin.

Autor Tommie
 - 08. Mai 2012, 16:53:47
Manchmal hilft Wikipedia doch ;) ! Und wenn es nur die Links auf den entsprechenden Artikel-Seiten sind ;) !
Autor schlammtreiber
 - 08. Mai 2012, 16:52:28
Zitat von: Cpt. Price am 08. Mai 2012, 16:43:34
Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2012, 16:39:00
Werkgymnasien und offensichtlich auch Werkrealschulen...

Wenn man nen Hauptschulabschluss hat und die Noten stimmen, kann man in einem Jahr den Realschulabschluss nachholen.
Das ganze nennt sich dann Werkrealschulabschluss und führt zur ganz normalen mittleren Reife. Und mit verstärktem Wert auf Werken hat das nichts zu.

Ok, da hatte ich vorschnell das Modell Werkgymnasium auf Werkrealschule übertragen  ;)
Autor Cpt. Price
 - 08. Mai 2012, 16:43:34
Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2012, 16:39:00
In manchen Bundesländern gibt es Werkgymnasien und offensichtlich auch Werkrealschulen... da wird neben dem "üblichen" Unterricht verstärkter Wert auf Werken/Handarbeit/handwerkliche Übungen gelegt.

Wenn man nen Hauptschulabschluss hat und die Noten stimmen, kann man in einem Jahr den Realschulabschluss nachholen.
Das ganze nennt sich dann Werkrealschulabschluss und führt zur ganz normalen mittleren Reife. Und mit verstärktem Wert auf Werken hat das nichts zu. Man hat die üblichen 3 Stunden Werken die Woche wie auf ner normalen Realschule.

ps. Infos für Baden Würtemberg. 



Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2012, 15:48:05
Also nochmal: dann macht man eine Lehre, findet einen lockeren Bürojob bei dem man sich garantiert nicht überarbeitet aber trotzdem ganz ok bezahlt wird, studiert nebenbei noch was lustiges, heiratet eine hübsche Frau und erfreut sich an wohlgeratenen Kindern.

Es ist ganz locker, kein Drama.

Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute.
Autor schlammtreiber
 - 08. Mai 2012, 16:39:00
In manchen Bundesländern gibt es Werkgymnasien und offensichtlich auch Werkrealschulen... da wird neben dem "üblichen" Unterricht verstärkter Wert auf Werken/Handarbeit/handwerkliche Übungen gelegt.
Autor Rollo83
 - 08. Mai 2012, 16:29:55
Der Teil mit der hübschen Frau gefällt mir !!!

Mal was anderes, was ist ein Werkrealschulabschluss?
Autor schlammtreiber
 - 08. Mai 2012, 15:48:05
Also nochmal: dann macht man eine Lehre, findet einen lockeren Bürojob bei dem man sich garantiert nicht überarbeitet aber trotzdem ganz ok bezahlt wird, studiert nebenbei noch was lustiges, heiratet eine hübsche Frau und erfreut sich an wohlgeratenen Kindern.

Es ist ganz locker, kein Drama.
Autor KlausP
 - 08. Mai 2012, 15:41:07
ZitatIch wäre als Panzergrenadier schon sehr zufrieden. Hoffentlich klappt das...

... und nach 4 Jahren stehe ich immer noch mit einem Werkrealschulabschluss da, nur, dass ich dann 22 Jahre alt bin.
Autor ulli76
 - 08. Mai 2012, 15:34:05
Eine wichtige Frage, die du dir stellen sollsest ist, was nach DZE sein wird.
Autor Klatschmohn
 - 08. Mai 2012, 14:45:13
......