ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitata) Die Beorderungsmöglichkeiten für beorderungsWILLIGE und taugliche Reservisten haben in den letzten 10 Jahren massiv zugenommen. Sowohl in aktiven Truppenteilen, Kommandobehörden und militärischen Dienststellen, in nichtaktiven Truppenteilen, als auch im Bereich der ZMZ (hier Stabsoffiziere, Offiziere, Feldwebel und Ärzte). Durch die RSU-Truppenteile werden in Zukunft zusätzliche Beorderungsmöglichkeiten entstehen.
ZitatGerade heute erst in unserer Terminplanung eingepflegt die RS-Ausbildung. Dauer: 6 Wochen!!!
Will man Milan noch mitmachen, dann noch mal 4 Wochen.
Zitat von: F_K am 08. Mai 2012, 08:24:42Zitat@ F_K: Eine konkrete Quelle habe ich dafür nicht, lediglich eigene Erfahrung, die durch Holgis Berichte bestätigt wird.
... also mal wieder ein Fall, wo eine AUSNAHME zur Regel "erhoben" wird.
WENN Holgi den Weg verfolgt hätte, z. B. PzGrenZgFhr zu werden, dann hätte er zum Richtschützen und dann zum Kdt ausgebildet werden müssen - ratz, fatz wären dann mindestens 8 Wochen WÜ dazugekommen.
Man hat hier aber den "Kunstgriff" gewählt, EXTRA (weitere Ausnahme!) einen Dienstposten mit "geringen" ATN Forderungen (z. B. SicherungsZgFhr) zu wählen, um so zeitaufwendige Ausbildungen, die zur Beförderungen notwendig sind, zu "umgehen".
Weiterhin (weitere Ausnahme) war Holgi schon PzGren (Mannschafter und Kraftfahrer) mit entsprechender Dienstzeit (wenn auch länger her), so dass man darauf "aufbauen" konnte.
Im hier diskutierten Fall wurde zwar aufgrund des Wunsches des Res eine MobStelle für die berufliche Quali gewählt, aber wohl nicht ausreichend der noch vorhandene Ausbildungsbedarf diskutiert.
Allerdings sollte hier der Res schon in den "sauren Apfel beissen" und die Zeit investieren, dann haben beide Seiten etwas davon.
Zitat@ F_K: Eine konkrete Quelle habe ich dafür nicht, lediglich eigene Erfahrung, die durch Holgis Berichte bestätigt wird.
ZitatDie 52 tage für MFT beziehen sich auf den LG für die Aktiven, richtig? Die AAP wäre da deutlich kürzer, aber welchen zeitlichen Mindestrahmen du einplanen musst, weiß ich nicht - denke aber mal, dass du schon mindestens drei Wochen einplanen musst, ggf auch splittbar.