Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Tommie
 - 19. Juni 2012, 20:17:28
Danke fürs Gespräch, Herzmann ;) !

Und die Abkürzung ist auch falsch wiedergegeben.

Zitat"Deutsche Kräfte haben bereits mit der Umgliederung in die Partnering and Advisor Task Forces (PATF) Struktur im Rahmen des Security Force Assistance-Konzepts begonnen. Der Aufwuchs und Fähigkeitszuwachs der ANSF wirkt sich auch auf den multinationalen Beitrag aus. Die ANSF sind die Träger der Operationen und werden von ISAF-Kräften nur noch begleitet. Deshalb unterstützen die aus den Ausbildungs- und Schutzbataillonen und den Operational Mentoring and Liaison Teams (OMLT) entstehenden deutschen ,,Partnering und Advisor Task Forces" (PATF) die afghanischen Brigaden in Kunduz und in Mazar-e Sharif. Dazu verschmelzen die bisherigen OMLT bei den Brigaden mit dem jeweiligen Stab des Ausbildungs- und Schutzbataillons. Die durch den Senior Mentor der Brigade geführten PATF bestehen jeweils aus einer Stabs- und Versorgungskompanie, einer kampfstarken Partnering-Komponente, die zugleich auch als schnelle Eingreiftruppe (Quick Reaction Unit / QRU) verwendet werden sowie den jeweils bedarfsgerecht aufgestellten und mit Schutzkräften verstärkten Advisor Teams."

Quelle: Unterrichtung der Öffentlichkeit (UdÖ) Nr. 24/2012 Genauer: Seite 3 des Dokumentes, zweiter Abschnitt!
Autor Herzmann
 - 03. Juni 2012, 18:34:14
PATF = Partnering Assistance Task Force

Das ist das ASB mit neuem Namen und neuem Auftrag und weniger Man Power, anstelle von zwei inf. kp. ist es dann nur noch die hälfte.

MKG Herzmann
Autor Tommie
 - 10. April 2012, 10:18:22
Ok, MMG, das dürfte dann wieder das alte "Theorie-Praxis-Problem" sein und schließlich ist Potsdam ja auch recht weit weg von MeS ;) !

Ich habe mittlerweile auch erfahren, dass der Begriff "Partnering Task Force" von Seiten der Amerikaner im Gebrauch ist für unsere ASBs. Das war mir nicht geläufig, weil ich mich mit den Amerikanern zwar über alles mögliche unterhalten habe, aber definitiv nicht darüber!

Damit können wir also zweifelsfrei feststellen, dass es sich bei den PiKp PATF um die 3. Kp der ASBs in MeS und KDZ handelt!
Autor MMG
 - 10. April 2012, 00:00:37
Tommie, wie man den Befehl des EinsFüKdo zum Sprachgebrauch "AusbSchtzBtl" auch außerhalb schriftlicher Befehle umgesetzt hat, entzog sich meiner Kenntnisse. 

Naja, international lässt sich "Task Force" wohl einfach besser vermitteln.
Autor Tommie
 - 09. April 2012, 21:16:15
MMG, ich war im 25. ISAF in MeS gewesen und da trugen die Soldaten der ASBs immer noch die Abzeichen mit "Task Force Mazar-e Sharif" und "Task Force Kunduz" an den Uniformen! Und wenn man sich einmal die englische Version von AusbSchtzBtl antut, dann käme man auf "Training and Protection Bataillon" was in meinen Augen mehr als ... klingt ;) ! Jeder, einschließlich des COM RC North sprach im 25. ISAF von der Task Force ... wenn er das betreffende ASB im internationalen Sprachgebrauch erwähnte! Stand: 08/11 mit COM RC North GM Kneip!

Und nachdem oben erwähnt wurde, dass "PATF" laut Info des TE für "Partnering Task Force" stehen soll, kam ich überhaupt auf die ASBs, deren 3. Kp eine PiKp ist!
Autor MMG
 - 08. April 2012, 21:59:33
Zitat von: Tommie am 08. April 2012, 17:57:34
[...] und im BW-deutsch "Ausbildungs- und Schutz-Bataillon" (AusbSchtzBtl oder auch ASB) heisst! In Gebrauch sind auch die Bezeichnungen "Task Force Mazar-e Sharif" für das ASB in Mazar-e Sharif und "Task Force Kunduz" für das ASB in Kunduz! Und dazu habe ich auch noch das hier gefunden!
Mein Stand v. 04/11:

Seit dem 24.Ktgt ist nur noch die Bezeichnung AusbSchtzBtl zulässig, nachdem das EinsFüKdo sich über den Begriff TF echauffiert hatte.

In den beiden ASB MeS und Kdz gibt es jeweils eine PiKp (mglw. PATF?)

In MeS gibt/gab es eine Pi Komponente, welche für die Ausbildung der ANA zuständig ist/war.



Autor Tommie
 - 08. April 2012, 19:03:35
OK, verstanden ;) ! Und ... gerne geschehen! Die Seite von Wikipedia, die ich verlinkt habe, fand ich durchaus recht informativ zu den ASBs!

Ach ja, ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt ;) !
Autor cafard
 - 08. April 2012, 19:02:08
Mir ging es eigentlich nur um die Tätigkeit der beschriebenen Stelle,

weil ich mir da auch nichts drunter vorstellen konnte.

Ich danke Dir für Deine Unterstützung, schau ma mal. ;)

Mit kameradschaftlichem Gruss,

T.
Autor Tommie
 - 08. April 2012, 18:55:30
Diese Formulierung habe ich nur verwendet, weil aus dem Eingangs-Posting nicht klar hervor ging, ob da schon etwas feststeht oder nicht ;) !

Realistische Einschätzung dürfte jedoch dahin gehend sein, wenn es sich nicht um einen Einsatz als Anschluß-Wehrübung an die aktive Dienstzeit handelt, wobei man da meines Erachtens eher darüber nachdenken sollte, die Dienstzeit entsprechend zu verlängern, stehen die Chancen eher schlecht bis sehr schlecht, weil es für diese Stelle erstens bestimmt genügend Bewerber gibt und zweitens dafür wohl eher nicht die Genehmigung zum Einsatz eines Reservisten vom Ober-Leitverband (auf Divisionsebene!) erteilt werden wird! Einheiten dürfen auch dann, wenn sie selbst Leitverband sind, Reservisten nicht mehr selbst einplanen, sondern müssen sich dafür den "Segen" des Ober-Leitverbandes holen.
Autor cafard
 - 08. April 2012, 18:51:20
ist/wird/werden könnte ::)

Keine Ahnung, deswegen frage ich ja.

Aber erstmal Danke für die Info!!! :)

Gruss,

T.
Autor Tommie
 - 08. April 2012, 17:57:34
OK, kannte ich weder als Begriff, noch als Abkürzung! Und ich war zweimal bei ISAF gewesen, das letzte Mal bin ich im Juli 2011 zurück gekommen!

Was ich kenne ist eine Pionier-Komponente (3. Kompanie) in der Task Force, die natürlich Partnering betreibt, und im BW-deutsch "Ausbildungs- und Schutz-Bataillon" (AusbSchtzBtl oder auch ASB) heisst! In Gebrauch sind auch die Bezeichnungen "Task Force Mazar-e Sharif" für das ASB in Mazar-e Sharif und "Task Force Kunduz" für das ASB in Kunduz! Und dazu habe ich auch noch das hier gefunden!

Ach ja, und was ich aus eigener Erfahrung weis ist folgendes: Wenn Du zur 3. ASB Mazar-e Sharif kommst, wird Dein GeZi(-Zelt) im OP North (ehemals ein ungarisches PRT-Haus, dann "OP Shithouse" :D , nördlich von Pol-i Khumri) stehen, kommst Du zur 3. ASB Kunduz, ist Deine Unterkunft im PRT Kunduz vielleicht mittlerweile schon in festen Gebäuden!

Was mich wundert, ist die Tatsache, dass für eine solche Stelle ein Reservist eingeplant ist/wird/werden könnte/... ! GeZi-Soldaten, die mit der Materie aus ihrer aktuellen Tätigkeit vertraut sind, gibt es doch in jeder Kp! Und als Reservist darf man (theoretisch!) nur dann in den Einsatz, wenn sich kein aktiver Soldat findet, der diese Stelle besetzen kann. Und das halte ich beim "GeZi-Tier" in einer Kp eines ASB definitiv für ausgeschlossen, dass sich da nicht einer der SaZ-4 oder-8-Mannschafter einen Satz neuer Felgen für seinen IV-er Golf verdienen will, dessen Anschaffungspreis den Restwert seines Fahrzeuges übersteigt ;) !
Autor cafard
 - 08. April 2012, 17:33:12
Laut " meiner " Info: Partnering Task Force.

Aber ich lasse mich gerne belehren.

Gruss,

T.
Autor Tommie
 - 08. April 2012, 17:21:54
Die Tätigkeiten eines Stabsdienstsoldaten sind eigentlich immer die gleichen ;) : Knicken, lochen, abheften, kopieren, Kaffee kochen, ...

Was eine PiKp ist, weis ich, aber wofür steht PATF?
Autor cafard
 - 08. April 2012, 16:31:09
Servus Kameraden,

Ich hätte eine Frage;

was kann man sich unter der Tätigkeit eines Stabsdienstsoldaten (ISAF - Mannschaft - Reservist) in einer Pio.Kp. PATF vorstellen ?

Die Kürzel sind mir natürlich geläufig. :)

Vielen Dank.

T.