Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 05. Juni 2012, 18:29:44
@ Terek, damit sind Sie sicher die berühmte Ausnahme, welche... aufgrund von Fehlern in Abläufen geschieht, sprich: vorschriftswidriger Arbeit Einzelner.

Genauso übrigens wie dir von einem S 1 oder irgendwo zwischen Tür und Angel vorgenommene Beförderung. Doch, bitte, auch @ Schamane: Wir sollten hier Anfragenden doch die Regel und nicht die teilweise krassen Ausnahmen beschreiben. Das hilft doch niemandem weiter.
Autor Terek
 - 05. Juni 2012, 17:58:44
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juni 2012, 07:58:03
Wobei Angehörige der Reserve nie "mit Wirkung zum..." befördert werden,

Es gibt nichts, was es nicht gibt, denn genau dies ist mir passiert. Eine Woche im voraus und inkl. neuer Dienstgradabzeichen, die ich dann sofort wieder abgenommen habe...

Autor LuftwaffenSLD
 - 05. Juni 2012, 17:09:01
In der Flugbereitschaft BMVg übernimmt die Beförderung auch mal der Bundespräsident (jetzt a.D.) im Rahmen seiner Dienstreise an Bord. ;-)
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13873293/Tolle-Zeit-in-Berlin-und-einen-schoenen-Karneval.html

Ansonsten ist die Büro oder Besprechungsraum Variante sehr beliebt.
Autor Schamane
 - 05. Juni 2012, 13:31:39
Also im Normalfall spricht der Kdr. / stv.Kdr. die Beförderung aus, dass ist Richtig. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass die Beförderung beim S1 im Büro mittels Eröffnung vorgenommen wurde. "Hr. Leutnant stillgestanden! Leutnant XY. Im Namen der Bundesrepublik Deutschland befördere ich sie zum Oberleutnant für den Amtschef des Personalamtes Name unleserlich. Köln den ..."
Es gab auch schon Eingaben wegen Beförderungen, denn wenn ein OSA im Hinterzimmer zum OFA wird, dann fühlt der sich schon verschaukelt. Weil schließlich ist der OFA Laufbahnziel bei Ärzten und über Stil und Form kann man gut diskutieren. Im Nachgang wurde zumindest festgestellt, dass es die Aufgabe des Vorgesetzten gewesen wäre, dem Verwaltungsakt einen würdigen Rahmen zu geben und etwas anderes als ein Verwaltungsakt ist eine Beförderung nicht.
Autor miguhamburg1
 - 05. Juni 2012, 11:20:37
Ich kenne das auch nur, wie KlausP und habe es auch immer so gehalten. Die meisten solcher Befôrderungen erfolgen praktischerweise auf Appellen des Verbandes. Feldwebelbeförderungen habe ich auch schon bei UffzAbenden vorgenommen oder vor der Kompanie. Bei Reservisten kommt es natürlich immer darauf an, wie sie zeitlich verfügbar sind. Zur Not muss es dann eben im kleinen Kreis im Dienstzimmer des Kommandeurs sein.

Wenn Beförderungsurkunden eintreffen, erfährt es der Kommandeur von seinem PersOffz ohnehin als Erster. Insofern müssen schon außergewöhnliche Unstände vorliegen, wenn er oder sein Stellvertreter Offz/Fw-Beförderungen an die Chefs delegieren.

Nachtrag für den Fragensteller: Es gibt keinen vorgeschriebenen Ablauf für eine Beförderung - außer im Kern, dass der Wortlaut der Urkunde(n) vorzulesen ist. Alles Weitere ist schmückendes Beiwerk. Für das Vortreten und die Meldungen gibt es die ZDv 3/2.
Autor KlausP
 - 05. Juni 2012, 11:08:41
Na ja, trotzdem wird vermutlich der Kommandeur die Beförderung vornehmen. Ich hab das nie anders erlebt, ab Feldwebel aufwärts hat das bei uns bisher jeder Kommandeur so gehandhabt, wobei das bei Offizieren auch schon mal im Casino bei der "Gabel-Formalen" oder einer Offz-Veranstaltung passierte.
Autor Der Reservist
 - 05. Juni 2012, 11:04:25
Zur Ergänzung: Ich konnte mir aussuchen, ob ich vom Kdr in seinem dienstzimmer oder innerhalb der Kp befördert werden soll. Ich plädierte für die Beförderung innerhalb "meiner" Kompanie, da ich mit dieser sehr verbunden bin.

MkG

Autor Oscar Golf Mike
 - 05. Juni 2012, 08:55:37
Er müsste schon hüpfen, allein bei der Vorstellung einer solchen 'Einlage' vor der Kp lässt mich fast den Kaffee über die Tastatur gießen. ;D
Autor bayern bazi
 - 05. Juni 2012, 08:52:05
Zitat von: Der Reservist am 04. Juni 2012, 21:07:38

Ich: Gehe im Gleichschritt direkt auf den KpChef zu

dass will ich sehen  ::) ::)


wie du allein im gleichschritt marschierst  ;D
Autor Oscar Golf Mike
 - 05. Juni 2012, 08:11:59
Wobei dann auch der Rahmen stimmt, so zwischen Tür und Angel und per Post hat man hier schon einiges gelesen. Das zu glauben fällt mir immer sehr schwer.
Autor miguhamburg1
 - 05. Juni 2012, 07:58:03
Wobei Angehörige der Reserve nie "mit Wirkung zum..." befördert werden, so dass die Ausstattung mit den neuen Dienstgradabzeichen sofort möglich ist.

Dass Offiziere in Einheiten befördert werden, dürfte die absolute Ausnahme sein. Ich kenne keinen Kommandeur, der sich dies entgehen lässt, die Offiziere seines (Groß) Verbands selbst zu befördern - je nach Zeitpunkt des Eintreffens der Urkunde im Rahmen eines Appells oder einer Veranstaltung des OffzKorps (zB) gemeinsames Mittagessen etc.)
Autor BulleMölders
 - 05. Juni 2012, 07:13:37
Wobei das tauschen der Schulterklappen auch nur dann erfolgt, wenn der Beförderungstermin nicht in der Zukunft liegt.
Autor Chef_6/451
 - 05. Juni 2012, 00:53:27
Kann mir nicht vorstellen, dass der KpChef einen Leutnant zum Oberleutnant macht. Da ist wohl eher der Kommandeur im Boot. Das sollte der sich eigentlich nicht nehmen lassen.
Autor Marc
 - 04. Juni 2012, 23:43:59
Ohne Gewähr:

KpChef vor der Front: "Lt XY, vortreten"
du: "Hier, Herr Hauptmann"
nach vorne, dort mit 4 Schritt Abstand Meldung: "Herr Hauptmann, Lt XY, melde mich wie befohlen"
KpChef: "rechts/links von mir, Front zur Kompanie"
wenn du stehst - KpChef: "Kompanie stillgestanden (du ebenfalls) - Im Namen der BRD ernenne ich Lt XY zum OLt d.R. XY - Kompanie rührt euch (du ebenfalls) - Stellv/KpEinsOffz zu mir"
dann treten beide an dich heran - du gehst automatisch in Grundstellung
die neuen Schulterklappen werden aufgezogen, beide schlagen auf die Schultern, Handschlag - danach gehst du wieder automatisch ins Rührt euch
der Stellv/KpEinsOffz meldet sich ab
dann kommt der Schlachtruf - entweder kommt dann "Eintreten" oder die Kp wird gleich in den Dienstschluss geschickt, da gibts genügend Varianten
bei "Eintreten" dann das abmelden - "Herr Hautpmann, OLt XY, melde mich mit neuem Dienstgrad ab"

So wurde es in allen Kp, in denen ich bislang war, praktiziert. Aber kein Anspruch auf Gewähr, das sind nur meine Erfahrungswerte!
Ich wüsste auch nicht, in welche ZDv das so bis ins kleinste Detail geregelt ist - bin aber gespannt, ob ich da eine Wissenslücke habe, die ich gerne schließen würde.
Autor Der Reservist
 - 04. Juni 2012, 21:07:38
Guten Abend werte Kameraden,

als Resi habe ich seit einiger Zeit nicht mehr an einer WÜ teilgenommen, jedoch soll ich demnächst aufgrund erfüllter Stehzeit in meinem beorderten Regiment befördert werden. Höchstwahrscheinlich während des Kompanieantretens. Um als Resi nicht negativ aufzufallen, möchte ich kurz nochmal die Prozedur durchgehen und hoffe anschließend auf konstruktive Kritik.

Zur Info: Es geht um die Beförderung vom Lt zum OLt d.R.

Zustand: KpChef steht vor der Kompanie, ich als "DVag Resi" höchstwahrscheinlich ganz links oder rechts.
Gesprächs- und Handlungverlauf dann wie folgt:

KpChef: "Leutnant XY"
Ich: Gehe ins Stillgestanden, linker Hand hoch zur Meldung: "Hier, Herr Hauptmann"
KpChef: "Vor zur Truppe"
Ich: Gehe im Gleichschritt direkt auf den KpChef zu und mache Meldung mit Hand zum Gruß: "Herr Hautpmann, Leutnant XY, ich melde mich wie befohlen." Nach Meldung erst Hand runter.
Hier erste Gedächtnislücke: Der KpChef wird mich rechts neben sich stellen lassen ? Danach erzählt er ein paar Sätze über meinen Werdegang und wird dann mit seinem Stellv. links und rechts neben mich treten, um mir die neuen Schulterklappen anzulegen. Gehe ich dabei automatisch ins Stillgestanden oder warte ich auf einen Befehl ? Wann gehe ich wieder ins Rührt Euch über ?

Danach wird der Kpchef: "Kompanie Stillgestanden" mit dem Regimentsruf verlauten. Beim "Kompanie Stillgestanden" gehe ich ebenfalls ins Stillgestanden. Danach ebenfalls wieder ins rührt Euch, wenn kommando erteilt wurde.

Wie sieht dann die abschließende Meldung aus ?
Heißt es "Herr Hautpmann, Oberleutnant XY, ich melde mich ab" oder "Herr Hautpmann, Oberleutnant XY, ich melde mich mit neuem Dienstgrad ab" ?


MkG
der Reservist