Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 13. Juni 2012, 09:44:27
Das ist grundsätzlich natürlich richtig, seine Absicht erst einmal dem nächsten Vorgesetzten vorzutragen. Um alles richtig zu bedenken und umzusetzen, sind allerdings der Spieß und "sein" PersUffz/Fw die kompetenteren Ansprechpartner.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 13. Juni 2012, 09:14:54
Als ich seinerzeit die erste Verlängerung der Dienstzeit beabsichtigte (noch als GWDL), war es noch üblich, dass man diese Absicht zunächst mit den GrpFhr bzw. ZgFhr besprach und diese dann die entsprechenden Anträge für die Soldaten in korrekter Form vorbereiteten. Damit war sichergestellt, dass alles normgerecht ist und keiner in der Meldekette übergangen wurde.
Autor schlammtreiber
 - 13. Juni 2012, 09:08:18
Man sollte ein paar Monate Zeitpolster einplanen. Ich würde mal sagen 3-6 Monate vor Dienstzeitende...
Autor Marcus E.
 - 13. Juni 2012, 08:52:57
Moin moin,

wenn ich zu dem Thema vielleicht noch eine Frage stellen dürfte, da mir die Forensuche nicht half:

Ich habe meinen Dienstantritt zum 2.7.12 für 11 Monate. Danach möchte ich studieren. Nächstes Jahr ist jedoch in NRW aufgrund von G8/G9 der doppelte Abiturjahrgang, wodurch es schwerer werden sollte einen Studienplatz zu finden. Im Falle dessen, dass ich keinen bekomme, würde ich gerne die 11 Monate auf 23 Strecken. Mein Bearbeiter im KWEA konnte mir allerdings keine gute Aussage darüber geben, bis wann ich zu verlängern habe. Das war eher so eine Antwort wie: Am besten so früh wie möglich.

Also weiss jemand von Ihnen, wie viel früher man so etwas beantragen müsste?

MfG,

Marcus
Autor miguhamburg1
 - 13. Juni 2012, 07:32:00
Haben Sie noch nie einen Brief geschrieben?

Absender: Dienstgrad, Name, PK, Einheit

Adressat: Einheit, KpChef o.V.i.A., Kasernenname, Straße, PLZ Ort

Betr. Verlängerung FWD

Hiermit beantrage ich die Verlängerung meines Freiwilligen Wehrdienstes von X auf Y Monate.

Ort, den Datum

Unterschrift

Das können Sie auch - bis auf die Unterschrift - gern mit dem Computer schreiben. Diesen Antrag geben Sie dann bei Ihrem Spieß ab.
Autor BulleMölders
 - 13. Juni 2012, 07:27:00
Ich habe heute meinen Sozialen:

Absender
Dstg Name, Vorname
PK

An
Dienstposten
Dstg Name
o. v. i. A.


Hiermit beantrage ich....



Dstg Name
Unterschrift

In wie weit bei Ihnen auf die Einhaltung des Dienstweges wert gelegt wird, kann ich nicht sagen aber dann wäre es normalerweise so, dass Sie es ihrem Direkten Vorgesetzten geben und der das dann weiter leitet.

In den meisten Fällen kann man es aber auch direkt im Geschäftszimmer abgeben. Direkt zum Chef ist in den meisten Einheit keine so gute Idee. Denn da reagieren dann die Kompaniefeldwebel recht allergisch drauf, wenn sie übergangen werden.
Das hätten Sie aber auch alles ihren Spieß direkt fragen können als er ihnen die Auskunft gegeben hat.
Autor woodgirl
 - 13. Juni 2012, 07:13:09
Kann mich nicht daran erinnern... Kann sein das ich das verpasst habe. Koennte mir bitte jemand helfen der weiss, wie ein solches schreiben verfasst werden sollte?
Autor KlausP
 - 13. Juni 2012, 06:28:20
Wie man ein dienstliches Schreiben verfasst, ist Thema der ersten beiden Wochen in der Grundausbildung. Meine Güte!
Autor woodgirl
 - 13. Juni 2012, 01:28:29
ehr geehrtes Bundeswehrforum,

Spiess meinte ich soll einen Dreizeiler an den KpChef schreiben, weil ich meinen fwdl verlaengern will. Der leitet das dann weiter ans Kreiswehrersatzamt. Wie hat so ein schreiben auszusehen? Spiess meinte nur mit Anschrift und so kann da wenig mit Anfangen. Kann einer mal ein Muster oder so posten? Und wo soll ich das abgeben? Hat Spiess nix zu gesagt, direkt beim Chef klopfen? Übers GeZi? Und Spiess sagte nur schriftlich, heisst das mit dem Computer oder geht auch hand? Hat Spiess nix zu gesagt.