REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: dragon46 am 19. Juni 2012, 19:18:12Zitat von: Der Gast am 19. Juni 2012, 05:40:18
Das sind AFAIK nur offizielle Zahlen.
Negativ, selbst getestet damals.
Zitat von: Der Gast am 19. Juni 2012, 05:40:18
Das sind AFAIK nur offizielle Zahlen.
Zitat von: Der Gast am 19. Juni 2012, 05:39:31
Aber gab's da nicht noch Unterschiede in der erlaubten Höchstgeschwindigkeit was die Fahrt auf dem Land vs. auf der Autobahn betraf?
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 19. Juni 2012, 13:01:21
Gibt es denn noch/wieder die MIL-Reifen?
Zitat von: Andi am 18. Juni 2012, 12:48:34Gibt es denn noch/wieder die MIL-Reifen? Bereits zu meiner Zeit (bis 2007) wurden ja nur noch zivile Geländereifen als Ersatz beschafft, die mit ihrem höheren und vor allem weicheren Profil auf Straßen für wesentlich schlechtere Fahreigenschaften (bes. in Kurven) sorgten. Die "alten" MIL-Reifen waren da um einiges besser.
Wenn ein Wolf bundeswehreigene Stollenbereifung hat (...)
Zitat von: dragon46 am 18. Juni 2012, 19:28:31
@LeoCom: das kann nicht sein, bei dem guten Stück ist nämlich bei 125 km/h Feierabend (und das ist schon nicht schön)
Zitat von: Andi am 18. Juni 2012, 12:48:34Besten Dank für die Antwort.
Wenn ein Wolf bundeswehreigene Stollenbereifung hat, dann darf er maximal 80 km/h fahren.
Zitat
Die MB Greenline vom Fuhrpark haben diese Bereifung grundsätzlich nicht!