REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
ZitatWobei ja immer der Grundsatz gilt, dass Mehrarbeit vorzugsweise als Freizeitausgleich zu gewähren ist (natürlich erst nach Ende der Abstellung/Kommandierung möglich), kommen in dieser Zeit einige Anrechnungsfälle und DUZ zusammen.
Zitat von: KlausP am 21. Juni 2012, 17:23:05Auch wenn es zuweilen eine unliebsame Folge dieser Personalabstellungen war, so hat sich die Haltung und Diensteinstellung der Kameraden spätestens in der nächsten Beurteilung niedergeschlagen und solche Kameraden waren dann gewiß auch keine Kandidaten mehr für z.B. BesGrp A7.
Jau. Und die AGA-Kompanie kann sich dann mit den gefrusteten und bocklosen Kunden aus den anderen Kompanien rumärgern. Hatten wir auch. Aber meist nicht für lange.
Zitat von: Paramedic am 21. Juni 2012, 17:51:16Mehrarbeit fällt sicher im Ausbildungsbetrieb häufiger an als im Routinedienst am StO. Aber auf der anderen Seite sind auch höhere Leistungsanforderungen für diese Dauer gefragt und auch teilw. außerhalb der Rahmendienstzeit Ausbildungen vor- und nachbereitet werden müssen.
Bei uns waren das immer beliebte Dienstposten, weil diese mehr Geld bekommen haben, aufgrund der vielen Überstunden. Kriegt man da wirklich so viel?