Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor mailman
 - 15. Juli 2005, 15:27:54
Es gibt da 2 Unterscheidungen

Feldwebel Truppendienst. Dieser führt Soldaten und bildet sie aus. Ist also eher der "Kämpfer"

Feldwebel Fachdienst.
Er arbeitet in seinem Fachbereich und darf höchstens eine Gruppe führern. Entspricht in etwa einem "Meister"
Autor Razer
 - 15. Juli 2005, 14:15:49
hm wenn dann eher als führer vort ort. was macht eiegntlich ein feldwebel so und hätt ich da auch chancen?

Sry für die blöden fragen ^^"
Autor Fitsch
 - 15. Juli 2005, 07:32:29
kommt drauf an:
Willst Du weiter im Elektronikbereich sein?
Willst Du eher Führer vor Ort sein?
...
Autor Razer
 - 14. Juli 2005, 16:57:51
also erst wollt ich die 23 monate machen aber dann hab ich mir überlegt mich vielleicht doch für 8 jahre verpflichten zu lassen, aber bevor ich weiß oc ich mich verpflichten lasse wollt ich ja erstmal wissen was der unteroffizier überhaupt so macht^^
Autor Fitsch
 - 14. Juli 2005, 16:49:28
bevor wir uns verhaspeln.

1. Willst Du nur Deine 9 Monate Grundwehrdienstleisten (nur Mannschaftsdienstgrad)
2. Willst Du FWDL´ler machen (bis zu 23 Monate) (nur Mannschaftsdienstgrad)
3. Willst Du Zeitsoldat werden (ab 4 Jahre) (UffzLaufbahn möglich)
4.Wieso willst Du evtl. länger zum Bund ("nur wg. des Geldes?")

Horrido
Fitsch

PS: Die Entscheidung wie lange Du bei der BW bleiben sollst, kannst im Endeffekt nur Du selber beantworten.
Autor Razer
 - 14. Juli 2005, 16:38:05
also  ich hab nen realschulabschluss und beende diesen monat meine ausbildung zum technischen assi für elektronik und datentechnik, wie sehen jetz meine chancen auf ne unteroffizierslaufbahn aus? Was muss ich dafür so tun? Also soll ich wenn ich mich bei der bundeswehr bewerbe gleich dazu schreiben das ich ne unteroffizierslaufbahn anstrebe? und wie sieht das dann mit dem verdienst im grundwehrdienst aus, da hatte ich vor diesen verlängerten zu machen also 23 monate. sollte ich die 23 monate machen oder lieber gleich nach den 9 monaten aufhören mit grundwerhdienst? hab da echt keinen plan.