ZUR INFORMATION:
Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.
REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: Ralf am 14. August 2012, 12:07:39
Nein, die Verpflichtungszeit bleibt gleich. Auch hier wird im Rahmen der Bestenauslese für dich aufgrund des Alters nur die Erstbewerberregelung greifen, also ein Versuch.
Erst wenn du ausgesucht wirst, musst du deine Bereitschaft auf SaZ 15 erklären. Aber nach Abschluss der Ausbildung würdest du zum Berufssoldaten übernommen.
Meine Frage, was Konstrukteur mit Justiz zu tun hat, hast du bestimmt überlesen.
Du schreibst ja von "gut qualifiziertem Personal" dem du angehörst, aber suchst bei der Bundeswehr einen dauerhaften "Job". Ist denn deine Qualifikation für zivile Berufe denn dann nicht ausreichend, dass du nun im höheren Alter nochmal wechseln willst?
Zitat von: Rollo83 am 14. August 2012, 11:23:48
Mhh, dann wäre meine Entscheidung wohl gefallen.
Zitat von: Rollo83 am 14. August 2012, 11:16:12
Du solltest dir aufjedenfall sehr sehr gut Gedanken darüber machen wie es nach 12 Jahren mit 43-44 Jahren weiter gehn kann.
Wenn dir da kein vernünftiger Plan ein fällt würde ich mir die Sache mit der Bundeswehr wirklich gut überlegen. Ich bin als Techniker mit 25 Jahren wieder eingestiegen und selbst das ist schon nicht mehr wirklich jung. Bei dir wäre ja auch die nächste Stufe ein Bachelor Abschluss, viel mehr gibt es ja zwischen Techniker und Studium nicht. Ob man mit 43 noch studieren möchte ist natürlich wieder eine andere Sache. Ich persönlich wüsste sonst nicht was man mit 43 noch machen soll.
Hast du jetzt einen Job als Techniker oder bist du Arbeitslos?
Zitat von: ARMY STRONG am 14. August 2012, 10:39:20Zitat von: Techniker1234 am 14. August 2012, 10:31:30Komisch, ich lese immer wieder dass sich weit mehr bewerben als es Stellen gibt - auch Leute mit guter Qualifikation scheinen keineswegs der BW abgeneigt zu sein.
Bei solchen Perspektiven darf sich die Bundeswehr nicht wundern, das gut qualifizierte Leute einen Bogen um die Bundeswehr machen...