Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor dragon46
 - 14. August 2012, 23:29:05
Zitat von: GI_Joe am 14. August 2012, 13:21:17
Ein Medevac ist wie ein ziviler Rettungshubschrauber oder SAR einzuweisen über Signalmittel und seine Landung durch eigene Kräfte abzusichern und zu unterstützen.

Zivile Rettungshubschrauber werden normalerweise nicht eingewiesen, Anflug und Landeort bestimmt der Pilot i. d. R. (von Nachtlandungen etc. abgesehen) selbst, ohne Absprache mit Kräften am Boden.
Autor ulli76
 - 14. August 2012, 14:33:35
Die Krankenversicherung der meisten der deutschen Patienten ist allerdings die UTV.
Und ich würde mich nicht wundern, wenn bei zivilen Patienten die Kosten in Rechnung gestellt werden.
Läuft ja auch sonst so.
Autor Tommie
 - 14. August 2012, 14:24:29
Na da hab ich aber Glück gehabt, schlammi ;) !

Und ... vieleicht wäre das die Idee zur Re-Finanzierung des amerikanischen Verteidigungshaushaltes, wenn die Rechnung für die CasEvac- bzw. MedEvac-Flüge den Krankenversicherungen der betroffenen in Rechnung gestellt werden könnten?
Autor schlammtreiber
 - 14. August 2012, 14:20:56
Zitat von: Tommie am 14. August 2012, 14:11:13
Hier im Anschluß noch die Rettungskette im TC3 (Tactical Combat Casualty Care):

1. Care under Fire
2. Tactical Field Care
3. CasEvac
4. First Medical Treatment by Physicians (Role 1/2)
5. MedEvac
6. Damage Control Surgery (Field Hospital, Role 2/3)
7. StratAirMedEvac (Repatriation Flight)
8. Final Medical Treatment (Role 4 in Home Country)

Anmerkung: 1.-2. für Alle, ab 3. nur für Privatversicherte  ;D
Autor Tommie
 - 14. August 2012, 14:11:13
Hier im Anschluß noch die Rettungskette im TC3 (Tactical Combat Casualty Care):

1. Care under Fire
2. Tactical Field Care
3. CasEvac
4. First Medical Treatment by Physicians (Role 1/2)
5. MedEvac
6. Damage Control Surgery (Field Hospital, Role 2/3)
7. StratAirMedEvac (Repatriation Flight)
8. Final Medical Treatment (Role 4 in Home Country)
Autor Tommie
 - 14. August 2012, 14:06:19
Zitat von: Andi am 17. März 2010, 21:57:39Medevac unter Gefechtsbedingungen?

MedEvac unter Gefechtsbedingungen gibt es gar nicht ;) ! Das heisst dann hochoffiziell "CasEvac" (= Casualty Evacuation). Unter MedEvac bezeichnet man den Transport von einer ersten Versorgungseinrichtung (bis zu Role 2!) in eine höherwertige Versorgungseinrichtung (ab Role 2). Für MedEvac stehen daher an den entsprechenden Versorgungseinrichtungen markierte HLS (Helicopter Landing Sites) zur Verfügung.


Beispiel: Der Vorfall am OP North, als ein aghanischer Soldat dort um sich geschossen hat. Erstversorgung durch die kameraden vor Ort. CasEvac mit amerikanischen Hubschruabern ins PRT KDZ, dort erste ärztliche Versorung, weil auf amerikanischen CasEvac-Hubschruabern keine Aerzte mitfliegen, anschließend MedEvac nach MeS ins German Field Hospital (Role 3).
Autor InstUffzSEAKlima
 - 14. August 2012, 14:00:12
Zitat von: schlammtreiber am 15. März 2010, 11:24:48
es heisst nicht medivac (Medizinisches Vakuum?) sondern medevac (hat was mit "Evakuieren" zu tun)

Der Vorgang des Evakuierens bezeichnet aber auch die Erzeugung von Vakua - nur der Vollständigkeit halber, wenn auch nicht im direkten Kontext zur Frage hier stehend.
Autor GI_Joe
 - 14. August 2012, 13:21:17
"Medevac unter Gefechtsbedingungen? Rauchgranate werfen, über Funk die Codeabfrage richtig beantworten, Waffen sichtbar ablegen, Hände hoch und Rücken zum Hubschrauber - und darauf hoffen, dass kein MG-Schütze oder Kampfhubschrauberpilot einen nervösen Zeigefinger hat.

Da ist nix mit einweisen.

Gruß Andi"

Gefährliches Halbwissen kann ich nur sagen! Was du beschreibst ist PR-Personel Recovery.
Bei PR wird man als versprengter oder abgeschnittener Truppenteil über Angaben die im Vorfeld einer Operation (nur SOF bzw. kleine Teams wie OMLT oder MOLT der Bundeswehr) gemacht werden durch ein Rettungsteam identifiziert und zurückgeführt.
Ein Medevac ist wie ein ziviler Rettungshubschrauber oder SAR einzuweisen über Signalmittel und seine Landung durch eigene Kräfte abzusichern und zu unterstützen.
Autor schlammtreiber
 - 18. März 2010, 08:19:05
Er meinte wahrscheinlich eher medevac aus bekannter Stellung.
Autor Andi
 - 17. März 2010, 21:57:39
Medevac unter Gefechtsbedingungen? Rauchgranate werfen, über Funk die Codeabfrage richtig beantworten, Waffen sichtbar ablegen, Hände hoch und Rücken zum Hubschrauber - und darauf hoffen, dass kein MG-Schütze oder Kampfhubschrauberpilot einen nervösen Zeigefinger hat.

Da ist nix mit einweisen. ;)

Gruß Andi
Autor schlammtreiber
 - 15. März 2010, 11:24:48
Nein, aber ich weiß zwei Dinge:

a) es heisst nicht medivac (Medizinisches Vakuum?) sondern medevac (hat was mit "Evakuieren" zu tun)
b) das wird man schon denen beibringen, die es beherrschen müssen  ;)
Autor Starsucker
 - 27. Februar 2010, 09:44:49
Hi,
weiß jemand wo ich Informationen herbekommen in denen geschrieben steht wie man einen Helikopter einzuweisen hat bei einer Landung und wie man einen Landeplatz erkundet?
Danke schon mal