Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor wolverine
 - 20. August 2012, 13:15:10
Der "wifebeater" ist ja auch vom special forces Anbieter, da dienstliche Sache eh alle Scheiße sind und nur für teuer Geld privat Gekauftes hipp ist.
Autor Rollo83
 - 20. August 2012, 13:13:42
Die 90er waren halt genau mein Jahrzehnt, in den 80ern war ich noch zu jung.

Das Bild ist übrigends fast richtig, aber das sind ja nicht die dienstlich gelieferten Badelatschen, also nicht Vorschriftenkonform. ;)
Autor wolverine
 - 20. August 2012, 13:11:44
Ich kenne Rollos Kumpel sogar....

[gelöscht durch Administrator]
Autor schlammtreiber
 - 20. August 2012, 13:08:27
Zitat von: Rollo83 am 20. August 2012, 13:00:37
Ich dachte ich bring mal ein bischen Jugendsprache mit ins Forum. ;)

Die Toleranzgrenze liegt derzeit bei Jugendsprache der 80er Jahre... also "voll cool", "lässig" usw...

Bitte beachten Sie, dass "krass", "endkrass" etc schon seeeeeeeeeeehr nineties klingt  8)
Autor Rollo83
 - 20. August 2012, 13:00:37
Ich dachte ich bring mal ein bischen Jugendsprache mit ins Forum. ;)
Autor Tommie
 - 20. August 2012, 12:59:20
Autor schlammtreiber
 - 20. August 2012, 12:59:12
Zitat von: wolverine am 20. August 2012, 12:57:56
Der "Homie" trägt bestimmt die eigenen Waffen seiner "Gang" die Hosen extraweit in der Kniekehle ...

Yo, Bruder! Den hast Du fett gedisst, high five!
Autor wolverine
 - 20. August 2012, 12:57:56
Der "Homie" trägt bestimmt die eigenen Waffen seiner "Gang" die Hosen extraweit in der Kniekehle ...
Autor Rollo83
 - 20. August 2012, 12:55:42
Ich schreib meinem "Homie!" der grad in Feyzabad ist mal ne SMS und prüfe wie die es im Moment dort handhaben.
Er ist GrpFhr in der EloInst, ich kanns mir nicht vorstellen das er die Pistole entsichert trägt.
Autor F_K
 - 20. August 2012, 12:51:53
Zitat@Tommie:Da muss ih dem Ailiki aber Recht geben.Gem.nSAK ist die Pistole tatsächlich ständig entsicert wenn sie fertiggeladen ist.

Eine Ausbildung ändert aber nichts an der BEFEHLSLAGE.

Der Zustand "schnelle Feuerbereitschaft" für Pistole gab es mit "Fertiggeladen, entspannt, entsichert" schon immer.

... und dies zeigt erneut:

ZitatWaffenausbildung ist halt eine dauernde Aufgabe

(... und rein technisch: Im Inland bei Gefährdungslage ALPHA wird kein Torposten die Pistole entsichert im "normalen" Holster holstern - wenn ich also die Benutzung der Pistole "drille", gehört ein Entsichern mit dem Daumen dazu - egal ob gesichert oder nicht ("Caveman mechanics" and "idiot testet").
Autor Tommie
 - 20. August 2012, 12:47:00
Wir sind allerdings nicht beim nSAK-Schiessen, sondern zum Beispiel in einem Büro im Feldlager Camp Marmal, ulli76 ;) ! Und da wird die Pistole laut Auskunft meines Counterparts bei ISAF, mit dem ich heute dienstlich telefonieren musste, innerhalb des Camps im Zustand "fertig geladen und gesichert" getragen, weil z. B. innerhalb des Stabes RC North die Wahrscheinlichkeit, dass da plötzlich ein Knispel um die Ecke kommt, der das Feuer eröffnet, als relativ gering eingeschätzt wurde ;) !

Und diese Befehlslage gilt für alle Camps in Afghanistan und für jeden bereich innerhalb der Camps! Und nochmal: Wir haben dort "Soldaten" im Einsatz, denen ich gerade mal die unfallfreie Teilnahme an der Truppenverpflegung zutraue, z. B. diverse Sachbearbeiter in der EinsWVerwSt und diversen Krankenschwestern im German Field Hospital! Diese Herrschaften mit einer fertig geladenen und entsicherten Waffe herum kaspern zu lassen wäre definitiv größere Gefahr für das Leben der Kameraden, als wenn sich ein einzelner Attentäter dorthin verirrt!

Sogar hier in Film City hat letzte Woche eine deutsche Soldatin (Shopping-Touristin aus Camp "Prison" ;) !) lustig einen in die Kiste genagelt :D !
Autor ulli76
 - 20. August 2012, 12:33:35
@Tommie:Da muss ih dem Ailiki aber Recht geben.Gem.nSAK ist die Pistole tatsächlich ständig entsicert wenn sie fertiggeladen ist. Sie befindet sich ja im Holster und DA kann sich bei regelrechtem Gebrauch kein Schuss lösen.
Das soll ja das Bekämpfen eines plötzlich und auf kurze Entfernung auftetenden Feindes erleihtern. umd genau SO eine Situatio ist die Grundlage der aktuellen Befehlsänderung.
Groß Zeit durch Zielen verliert man dadurch auch nicht. wir sprechen von Entfernungen von 5-15m und nicht dem gezielten Einzelschuss mit dem Gewehr auf 300.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 20. August 2012, 12:22:07
Welchen Vorteil soll das Tragen der Waffen innerhalb der Feldläger im fertiggeladenen Zustand bringen? Der Zeitgewinn im Fall der Fälle dürfte sicher kaum in Gewicht fallen, denn das Anlegen und Zielen dauert wesentlich länger. Aus meiner Sicht trägt diese Änderung nicht zur Sicherheit bei, es stellt u.U. eher ein höheres Risiko dar, da sich insbes. beim G36 hin und wieder die Sicherung durch Friktion an Kleidung und Ausrüstung verstellt. Man kann nur hoffen, dass künftig im Rahmen der Entladetätigkeiten z.B. beim Reinigen keine Schüsse fallen werden, die Personenschäden zur Folge hätten. Wir hatten im Bereich auch irgendwann separate Sandkisten, da hin und wieder Waffen "vergessen" wurden zu entladen und dann in der Werkstatt beim Enladen Schüsse fielen, obwohl die Befehlslage eindeutig war.
Selbst an den Entladekisten hat es hin und wieder geknallt, obwohl es eigentlich bei ausgebildeten Soldaten nicht passieren dürfte, aber dafür war der Sand da und keiner kam zu Schaden.
Autor wolverine
 - 20. August 2012, 11:12:37
Ist mir alles klar und ich stand der Forderung auch skeptisch gegenüber; trotzdem wurde es diskutiert.
Autor F_K
 - 20. August 2012, 10:08:56
@ Wolverine und Tommie:

Würde bei der P8 (bzw. neuen Waffe) die manuelle Sicherung entfallen, würde auch der ENTSPANNHEBEL entfallen, damit (und genau dies ist eben bei der Glock so) wäre nach jeden Entladevorgang die Waffe "abzufeuern".

Dies birgt ein erhebliches Sicherheitrisiko

(sagt der, der am Freitag neben so einem "accidental discharge" gestanden hat - Gott sei Dank war die Waffe immerhin in eine sichere Richtung gerichtet. Und ich habe den Kameraden darauf hingewiesen "That weapon is loaded" - ihm war wohl der Unterschied zu "cocked" nicht klar).

Die P8 (bzw. die USP) bietet alle Möglichkeiten - wenn man die Sicherung nicht "möchte" entsichert mal halt.

Waffenausbildung ist halt eine dauernde Aufgabe - Aliki hat ja offensichtlich auch noch massiven Ausbildungsbedarf.