Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Kalle Svensson
 - 03. September 2012, 08:52:17
Passend zum Thema gibt es morgen eine Sendung im ZDF: ZDFzeit – Deutschland in Gefahr?
http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/554e767c-004d-36a6-9be7-ceec661f1b5a/20039594

Zitat von: ZDFtext Tafel 128Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet Drohneneinsätze zum Aufspüren und Töten von Terroristen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF. 55 Prozent der Befragten halten derartige Angriffe für gerechtfertigt, 39 Prozent lehnen sie ab, 6 Prozent sind unentschlossen.
Autor Schamane
 - 02. September 2012, 20:05:44
Timid schrieb ich doch:
Zitataber um ein Land zu kontrollieren wohl kaum.
Denn zerschlagen kann man mit Luftschlägen ob mit Drohnen oder Flugzeugen ist egal, aber kontrollieren kann man das Land nicht. Sondern man kann nur die Operationsfähigkeit und die Infrastruktur zerstören.
Es ist ein Zurück zu den britischen Doktrien der 20 und 30 er Jahre des letzten Jahrhunderts, als das Britannien einsehen mußte z.B. Afghanistan, aber auch das heutige Pakistan, Indien und weitere Besitzung nicht mehr mit Bodentruppen kontrollieren zu können. Die Antwort waren Strafaktionen der Royal Airforce mit 3 - 5 Flugzeugen und da der Gegner kaum mehr als einige alte Gewehre hatte ohne nennenswerte Verluste, bis der Gegner ein paar MG's von den Briten erbeutete, dann sah es schlechter aus.
Autor KlausP
 - 02. September 2012, 16:38:46
ZitatBeispielsweise die notwendige Datenübertragung zur Bodenstation und zurück wird immer zu einer Verzögerung führen

... und bei einem entsprechend ausgerüsteten Gegner ein weiteres lohnendes Ziel für entsprechende Störmittel sein, die nicht einmal besonders kompliziert oder teuer sein müssen.
Autor Timid
 - 02. September 2012, 16:15:23
Militärpläne
Bundeswehr-Luftwaffenchef drängt auf bewaffnete Drohnen


Quelle: Spiegel Online

Zitat von: Schamane am 30. August 2012, 16:21:56Naja zum zerschlagen eine Infrastruktur mögen Drohnen ja gut sein, aber um ein Land zu kontrollieren wohl kaum.

Das wird auch mit einer Luftwaffe allein nicht funktionieren, sondern nur mit einer geeigneten Kombination aus Luftfahrzeugen und Bodentruppen ...

Zitat von: zahlenkombi am 02. September 2012, 15:29:08Es hätte zumindest den Vorteil das der Fehler "Mensch" dann nicht mehr mit der Maschine fliegen würde.

Dafür ist man noch wesentlich stärker von der Technik abhängig als bei bemannten Luftfahrzeugen. Beispielsweise die notwendige Datenübertragung zur Bodenstation und zurück wird immer zu einer Verzögerung führen (ganz extrem kann man das ja z.B. bei den Marsmissionen sehen), die bei einem bemannten Luftfahrzeug nicht derart auftreten würden.
Autor zahlenkombi
 - 02. September 2012, 15:29:08
Es hätte zumindest den Vorteil das der Fehler "Mensch" dann nicht mehr mit der Maschine fliegen würde.
Autor Schamane
 - 30. August 2012, 16:21:56
http://derstandard.at/1345165680906/Luftwaffenchef-fordert-bewaffnete-Drohnen-fuer-deutsche-Bundeswehr

Naja zum zerschlagen eine Infrastruktur mögen Drohnen ja gut sein, aber um ein Land zu kontrollieren wohl kaum. Nun gut schauen wir was die Zukunft uns zeigen wird.