Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andree
 - 05. Februar 2013, 14:49:02
OTL Mayer war 1998 mein Zugführer bei der 2./PzGrenLehrBtl 92 in Munster und später auch mein Kompaniechef.  Ich erinnere mich noch heute gern und oft an diesen gradliniegen Offizier und kann nur sagen: ein absolutes Vorbild! Ein Fels in der Brandung, immer für seine Soldaten ansprechbar und ein toller und ehrlicher Mensch. Kein Ja-Sager und stets an konstruktiver Kritik interessiert. Er führte die Kompanie mit strenger aber jederzeit fairer Hand. Ihm wäre ich in jeden Einsatz gefolgt, ein Chef der einem auch mal die "Hand vor den Arsch" hält, wenn mal etwas daneben gegangen ist. Im Gegensatz zu so vielen anderen Offizieren, die nur an ihren eigenen Vorteil und an ihrer Karriere interessiert sind. 
Autor StOPfr
 - 10. Oktober 2012, 14:16:09
Für mich wäre das - vorausgesetzt ich wäre noch im Dienst und es wäre damals - auch eher etwas seltsam. Einiges klingt sehr bemüht; es wundert mich nicht, dass nicht jeder Offizier und Unteroffizier begeistert mitgemacht hat.  Einigen unserer "Hobbypsychologinnen" aus der Forumsvergangenheit dürfte dies hingegen gefallen.
Andererseits finde ich es bemerkenswert, dass mit dem Thema so offen umgegangen wurde, wohl um zu zeigen, dass bei der Bundeswehr auch Sensibilität ihren Platz hat. Ob das nicht wenigstens die Linken und Grünen freut bleibt abzuwarten.
Autor schlammtreiber
 - 10. Oktober 2012, 09:01:52
Ich fand´s eher ... seltsam... aber naja, möge ein jeder nach seiner Facon...
Autor GaryLee
 - 09. Oktober 2012, 19:07:53
äußerst interessant :D
Autor Kalle Svensson
 - 08. Oktober 2012, 23:19:35
Danke für den Link. Ein sehr interessanter Artikel.
Autor StOPfr
 - 08. Oktober 2012, 17:52:45
Der Artikel ist nun* öffentlich im Internet zugänglich:

BUNDESWEHR
Mayers Krieg
Von Alexander Osang

Zitat: "Sie ziehen in eine Schlacht, die so gut wie verloren ist. Ein deutscher Kommandeur bereitet sein Bataillon auf Afghanistan vor, wo es unter einheimischer Führung kämpfen wird. Wie soll er sich und seine Männer motivieren?"

Quelle

*Die Fristen zwischen Veröffentlichung im Heft und freiem Zugang zum Text im Internet scheinen verlängert worden zu sein.
Autor GaryLee
 - 13. September 2012, 19:18:37
ouh ja ... sehr interessantes Thema. Freu mich drauf :)
Autor LuftwaffenSLD
 - 13. September 2012, 17:42:21
Wirklich sympathischer Mensch (nach dem Artikel) und interessanter Artikel.
Autor StOPfr
 - 13. September 2012, 11:02:05
Im aktuellen Spiegel-Heft 37/2012 vom 10. September 2012 findet sich ab Seite 53 eine umfangreiche, umfassende, auch einfühlsame Reportage von Alexander Osang mit dem Titel

"Bundeswehr - Mayers Krieg"

Zitat: "Sie ziehen in eine Schlacht, die so gut wie verloren ist. Ein deutscher Kommandeur bereitet sein Bataillon auf Afghanistan vor, wo es unter einheimischer Führung kämpfen wird, Wie soll er sich und seine Männer motivieren?" 

Die "Hauptperson" der Geschichte ist Oberstleutnant Martin Mayer, Bad Salzungen.

Der Artikel ist zurzeit noch nicht frei im Internet verfügbar. Das dürfte in etwa zwei Wochen soweit sein. Er wird dann hier verlinkt.