Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor MMG
 - 07. Oktober 2012, 20:18:50
Ich schätze mal, Vergangenheitsbewältigung!
Autor miguhamburg1
 - 07. Oktober 2012, 18:06:55
Vielleicht, weil es für den TE wichtig ist, mal ein wenig Stammtisch mit uns zu teilen?
Autor ARMY STRONG
 - 07. Oktober 2012, 16:02:15
Warum sollen wir hier jetzt Ausr kritisieren die seit Jahrzehnten nicht mehr in der Truppe ist??
Sorry, aber der Sinn eines solchen Threads erschließt sich mir nicht....
Autor bayern bazi
 - 07. Oktober 2012, 11:07:04
wer mit nem 181 auf ner feuchten wiese stehnbleibt  - ist selber schuld  ;D

kann felsenfest behaupten das der kübel- (der ja nur als leichter kurierwagen konstruiert war) im gelände von einem guten MKF gut gefahren werden kann

als gleändefahrzeug war ja damals der DKW 0,25 to Munga geplant

und wenn ich die wähl hätt, mit der neuen FKü - iveco 117 + TFK 250 ins gelände zu fahren oder mit der alten FKü auf MAN 630 L2A - ich würd die EMMA nehmen - da muss der mog schon schaun das er mitkommt

und wenn ich seh was unserere hercules leisten darf/muss kann ich deine behauptungen oben nicht ganz nachvollziehen

es ist allerdings immer auf den fahrer und die ausbildung angekommen - beim 2 takter (munga und  hercules) hast du ganz andere fahrweisen wie ein 4 takter - so darfst du bergab nicht die motorbremskraft nuten, da du bei zu hoher drehzahl ohne gaszugeben die motorschmierung entfällt und du dadurch einen kolbenfresser hast - einer de  meistgemachten fehler (vom tanken im richtigen mischungsverhältnis mal ganz zu schweigen) !!
Autor GaryLee
 - 07. Oktober 2012, 10:26:43
Der Thementitel ist schon ziemlich gewagt und meiner Meinung nach auch ZU gewagt!
Autor BulleMölders
 - 07. Oktober 2012, 09:26:30
Sorry aber mit solchen "Weinbeiträgen" kann ich grundsätzlich nichts Anfangen aber was in meinen Augen ja wohl überhaupt nicht geht, ist der Thementitel.
Autor hubert.braun
 - 07. Oktober 2012, 07:59:57
Die Bundeswehr hatte und hat ne Menge hervorragendes Material, zum Teil sogar Technik die zur absoluten Spitze gehört. So zum Beispiel die Diehl-Panzerketten, absolut HighTech und weltweit einzigartig.

Aber es gibt auch die Mißgeburten, von denen manche Soldaten das Leben schwer machten und machen. Den VW 181-Kübel der aussah wie ein Geländefahrzeug aber schon auf einer nassen Wiese 3 Mann zum schieben brauchte. Die Hercules, angeblich ein Krad, tatsächlich ein Moped. Kein längerer Marsch wo sie nicht zu Anfang fröhlich an der Kolonne vorbeiknatterte, und gegen Ende auf irgendwelchen LKW verladen war. Das Kampfmesser der späten 1970er das man gar nicht so schnell schleifen konnte wie es stumpf wurde. Bis hin zum heutigen Pistolenholster bei dem man sehnsüchtig in Waffenkatalogen blättert und sieht, welch hervorragende Lösungen es doch gibt.

Also dieser Beitrag, damit auch mal Frust abgeladen werden kann.