Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LuftwaffenSLD
 - 19. Oktober 2012, 17:32:52
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2012, 08:21:52
Ganz einfach, weil die mit der Flugbereitschaft durchgeführten Personenflüge den ganz normalen Bestimmungen unterliegen, die auch für zivile Luftfahrtgesellschaften gelten.

Und zum Beispiel in Köln-Bonn vom zivilen Teil des Flughafens operiert wird. Hier gelten entsprechende Vorgaben gemäß EU Bestimmungen. Die rechtliche Seite bei Flügen der Flugbereitschaft ist im Hinblick auf die Flugezuge relativ kompliziert, da militärische Luftfahrzeuge, nach zivilen Kriterien zugelassen und betrieben. Dennoch handelt es sich um Luftwaffen Flugzeuge. Besonders im VIP Sektor ist dies relevant.
Autor miguhamburg1
 - 19. Oktober 2012, 10:27:51
Richtig.
Autor ulli76
 - 19. Oktober 2012, 10:23:00
Wenigstens scheint es ja inzwischen ausreichend kostenfreie Getränke an Bord und im Sicherheitsbereich zu geben.
Autor miguhamburg1
 - 19. Oktober 2012, 08:21:52
Ganz einfach, weil die mit der Flugbereitschaft durchgeführten Personenflüge den ganz normalen Bestimmungen unterliegen, die auch für zivile Luftfahrtgesellschaften gelten.
Autor Spiritus
 - 19. Oktober 2012, 00:47:37
Zitat von: LuftwaffenSLD am 18. Oktober 2012, 16:55:06
Besser Airbus fliegen, da gibt es den Service gleich inklusive.

Aber auch nur gegen Bares  :D

Erinnere mich auch immer wieder gerne, wie die Truppenküche um 04:00 Uhr 1L-Tetrapacks mit Wasser an jeden Soldaten ausgab, nur damit diese zwei Stunden später zu 80% ungeöffnet an der Sicherheitskontrolle des Flughafens wieder abgegeben werden durften. Verstehe diese Sicherheitsvorschrift ja bei zivilen Flügen, aber bei Soldaten an Bord eines Flugzeuges der Bundeswehr?  ::)  ???
Autor Steinburger
 - 18. Oktober 2012, 20:32:01
Zitat von: LuftwaffenSLD am 18. Oktober 2012, 19:52:46
Haben die mit der Trall doch auch schon geschafft und das Fahrwerk schon vor der Landung abgelegt.

Wie gut, dass man diesen alten Flugeimer nicht kaputt bekommt  ;D.
Autor LuftwaffenSLD
 - 18. Oktober 2012, 19:52:46
Zitat von: bayern bazi am 18. Oktober 2012, 19:13:46
n anderer vogel ausser der tral - wär wahrscheinlich nach so nem touchdown ohne fahrwerk gelandet ;)

Haben die mit der Trall doch auch schon geschafft und das Fahrwerk schon vor der Landung abgelegt.
Autor ulli76
 - 18. Oktober 2012, 19:19:25
Der Abstand Flügelchen- Köpfe der Zuschauer war wohl auch ned allzu groß. Wenn die ned genau die Straße getroffen hätte, sondern was schräg, kurz davor oder so, dann hätte das böse ausgehen können.
Autor GaryLee
 - 18. Oktober 2012, 19:14:43
Zitat von: bayern bazi am 18. Oktober 2012, 19:13:46
n anderer vogel ausser der tral - wär wahrscheinlich nach so nem touchdown ohne fahrwerk gelandet ;)

ups :P
Autor bayern bazi
 - 18. Oktober 2012, 19:13:46
Zitat von: GaryLee am 18. Oktober 2012, 18:32:39
Ich gucke das Video und weiß echt nicht wo das riesen Problem jetzt liegt :P

n anderer vogel ausser der tral - wär wahrscheinlich nach so nem touchdown ohne fahrwerk gelandet ;)
Autor LuftwaffenSLD
 - 18. Oktober 2012, 19:04:32
Im Flugzeugforum gibt es ein paar interessante Bilder: http://www.flugzeugforum.de/transall-71256-2.html

Autor GaryLee
 - 18. Oktober 2012, 18:32:39
ein Glück dass ich eh keinen Kaffee mag :D

Ich lese den Artikel und denke mir "Heftige Sache"
Ich gucke das Video und weiß echt nicht wo das riesen Problem jetzt liegt :P
Autor MMG
 - 18. Oktober 2012, 17:45:54
Zitat von: LuftwaffenSLD am 18. Oktober 2012, 17:37:48
Das stimmt allerdings, wobei kommt drauf an welcher;-)
Wenn ich mich recht erinnere, der fliegende Flickenteppich 10+03.
Autor LuftwaffenSLD
 - 18. Oktober 2012, 17:37:48
Das stimmt allerdings, wobei kommt drauf an welcher;-)
Autor MMG
 - 18. Oktober 2012, 17:27:58
Im Gegensatz zur alten B707 fehlt der Nervenkitzel beim Airbus fliegen.