Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Seppi84
 - 19. Oktober 2012, 07:11:42
Lustige Spitznamen gegeben! Skandal....
Autor Steinburger
 - 18. Oktober 2012, 17:13:40
Zitat von: bayern bazi am 18. Oktober 2012, 16:58:26
Rekruten geprügelt ???  ;D

Seinem Spieß kalten Kaffee serviert  ;D.
Autor bayern bazi
 - 18. Oktober 2012, 16:58:26
Rekruten geprügelt ???  ;D
Autor Andi
 - 18. Oktober 2012, 12:52:46
Wieso? Nackt die Flaggenparade durchgeführt?
Autor Seppi84
 - 18. Oktober 2012, 12:42:25
Ich werde nächstes Jahr meinen ersten Gastauftritt als negatives Beispiel haben! Bin schon richtig aufgeregt....
Autor justice005
 - 17. Oktober 2012, 20:12:15
Das klingt auch wirklich vernünftig.

Autor bayern bazi
 - 17. Oktober 2012, 20:08:33
ich wurde auch bereits einmal genannt ;)

aber als beschwerdeführer - und hab rechtbekommen :)

seitdem haben reservisten das nachbereitungsseminar als WÜ - die wollten mich doch damals tatsächlich nur mit ner DVag mit ins seminar (was für aktive soldaten aber pflicht ist) schicken.

war innerhalb von 3 tagen geklärt das ich ne WÜ bekomme (stichwort gleichbehandlung)
Autor justice005
 - 17. Oktober 2012, 20:06:24
ZitatIch habe mich immer gefreut wenn ein paar Zeilen von mir ihren Weg in dewn Bericht gefunden haben

Ich mich auch!!  ;D

Nach einer 8 monatiger WÜ in einer G1-Abteilung hat man so viele Eingaben bearbeitet, dass die ein oder andere schräge Story es tatsächlich in den Bericht geschafft hat... ;) Ich fand das toll...

Zitatfür jeden vorgesetzten ist es laufbahntechnisch meist nicht von vorteil, im jahresbericht des wehrbeauftragten erwähnt zu werden

Das kommt ganz drauf an, warum er im Bericht steht. Wenn er als abschreckendes Beispiel für die Umsetzung der Grundsätze der Inneren Führung genannt wohl, dann ist das sicher richtig (und auch gut so). Wenn er lobend erwähnt wird, dann hat das auch keine negativen Auswirkungen.

Autor wolverine
 - 17. Oktober 2012, 19:55:26
Ich habe mich immer gefreut wenn ein paar Zeilen von mir ihren Weg in dewn Bericht gefunden haben ;D
Autor bayern bazi
 - 17. Oktober 2012, 19:47:54
sagen wir mal ganz kurz

für jeden vorgesetzten ist es laufbahntechnisch meist nicht von vorteil, im jahresbericht des wehrbeauftragten erwähnt zu werden ;)

Autor wolverine
 - 17. Oktober 2012, 19:44:04
Mit der Beschwerde greift man eine konkrete Maßnahme an, die rechtswidrig war und diese wird dann abgestellt. Die Eingabe ist ein informeller Rechtsbehelf und der Wehrbeauftragte ist ein parlarmentarisches Kontrollorgan. Er kann in der konkreten Sache gar nichts entscheiden, klärt aber einen dargestellten vermeintlichen Missstand auf. Stellt er diesen Missstand fest, schreibt er ihn in seinen Bericht.

Im Rahmen der Aufklärung wird jede Menge Dienstaufsicht bewegt ("das große Rad gedreht") und wenn hier ein oder mehrere Fehler auffallen werden diese sofort abgestellt.
Autor Dennis1991
 - 17. Oktober 2012, 19:39:48
Wo ist der Unterschied zwischen eingang und Beschwerde? Ich möcht das nicht als Machtinstrument benutzen sonder um meine Probleme zu lösen.
Autor LuftwaffenSLD
 - 17. Oktober 2012, 19:30:11
Also bitte mit Bedacht handeln. (wie Bayern Barzi schon anmerkte) Die Eingabe mag zwar augenscheinlich der einfachere Weg als die Beschwerde sein, sollte aber auch nicht als Machtinstrument missbraucht werden.
Autor justice005
 - 17. Oktober 2012, 19:11:39
PS: Eingaben gehen übrigens auch per E-Mail....   ziemlich einfache Adresse:     wehrbeauftragter@bundestag.de

Autor justice005
 - 17. Oktober 2012, 19:09:59
Es gibt keinen Dienstweg bei einer Eingabe. Wenn Sie eine Eingabe schreiben wollen, dann nehmen Sie ein Blatt Papier, schreiben völlig formlos darauf, was Ihnen nicht passt, und schicken dieses an den Wehrbeauftragten des Bundestags, Platz der Republik, (Postleitzahl), Berlin.

Der Wehrbauftragte selbst wird die Eingabe aber nicht lesen. Bei dem Wehrbeauftragten handelt es sich nicht nur um eine einzelne Person, sondern um eine Behörde mit mehreren Abteilungen (jenachdem, um was es geht) und entsprechenden Sachbearbeitern. Üblicherweise schickt der Wehrbeauftragte (also derjenige, der den Fall bearbeitet), die Eingabe an die übergeordnete Division oder das Führungskoomando, mit dem Auftrag, den Sachverhalt aufzuklären und eine Stellungnahme zu schreiben. Die Division gibt das ganze dann runter an die Brigade, diese wiederum an das Bataillon, usw. Dann wird der zuständige Disziplinarvorgesetzte den Sachverhalt aufklären, ggf. für Abhilfe sorgen (falls das möglich ist) und dies entsprechend nach oben melden. Dann geht das Ergebnis des ganzen auf dem selben Weg wieder zurück nach oben, bis es beim Wehrbauftragten wieder angekommen ist.

Wer also Angst hat, dass Vorgesetzte ein Fehlverhalten "unter den Tisch fallen lassen", kann bei einer Eingabe in aller Regel ziemlich beruhigt sein, denn die halbe Bundeswehr kriegt es mit und hat ein Auge drauf....