Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Rollo83
 - 23. Oktober 2012, 22:01:31
Puh also war das doch kein Schubladendenken von mir. ;)
Autor LuftwaffenSLD
 - 23. Oktober 2012, 21:57:31
Genau! Im Fliegerkombi mit Ray Ban Aviator Sonnenbrille, 3 Tage Bart, Porscheschlüssel auf dem Tresen und Ehering im Hotelsafe.
Autor Rollo83
 - 23. Oktober 2012, 20:16:53
Ich dachte da schmiert man sich Rasierwasser ins Gesicht und flirtet mit den Mädels an der Hotelbar. ;)
Autor LuftwaffenSLD
 - 23. Oktober 2012, 19:42:20
Aber nur bei Flugdienst und abhängen im Hotel ;-)
Autor Rollo83
 - 23. Oktober 2012, 19:41:05
Sowas macht man bei der Luftwaffe also nach Dienst ! ;)
Autor LuftwaffenSLD
 - 23. Oktober 2012, 19:36:04
Danke für die beiden Dokumente. Durch diesen Brocken hangeln wir uns gerade zum Feierabendbier. Also sorry, aber wer sich das ausgedacht hat muss echt Proleme haben ;-)
Autor LwPersFw
 - 23. Oktober 2012, 19:11:54
Mit einem "Rechner" speziell für Soldaten kann ich nicht dienen...

Aber mit den Anhängen...

1. Überleitung >> beinhaltet alle Regeln der Überleitung

                          - geltend für Beamte und Soldaten
                          - und die Sonderregelungen nur für Soldaten

    Man muss also genau lesen und das persönlich Zutreffende anwenden!

2. Überleitung 2 >> beinhaltet eine Übersicht, wie und wann "zurückgestuft" wird - nach einer Beförderung bis 30.06.2013

[gelöscht durch Administrator]

[gelöscht durch Administrator]
Autor LuftwaffenSLD
 - 23. Oktober 2012, 18:39:38
Wir haben heute das Thema Überleitung auch mal wieder rausgekramt.

Kennt jemand von euch einen guten Rechner im Internet oder Intranet zur Überleitung? Den Rechner den wir gefunden haben (auf öffentlicher-dienst.info) scheint für Soldaten ungeeignet zu sein.

Primär geht es um die frische beförderten Hauptfeldwebel, die trotz vorherigem Stufenanstieg (Ü3, 3, 4 und dann mit Beförderung in 3) wieder zurückfallen.

Ich hab das Thema auch schon durch, einschleßlich anwaltlicher Prüfung und anschließender Korrektur durch die WBV.
Autor Andi
 - 26. Juni 2012, 16:32:28
Zitat von: LwPersFw am 26. Juni 2012, 16:29:00
Diese Soldaten dürfen sich nicht mit den ab 01.07.2009 neu eingestellten Soldaten vergleichen !

Stimmt, das gibt nur Frust. ;)
Autor LwPersFw
 - 26. Juni 2012, 16:29:00
Und bitte beachten !!!! Die unter dem von Ralf eingestellten LINK zu findenden Bestimmungen

gelten N I C H T für Soldaten, die VOR dem 01.07.2009 im aktiven Dienst waren.

Für diese gelten Überleitungsregeln die äußerst komplex sind !
Hier muss ganz genau der Einzelfall betrachtet werden !

Diese Soldaten dürfen sich nicht mit den ab 01.07.2009 neu eingestellten Soldaten vergleichen !
Autor KlausP
 - 25. Juni 2012, 15:36:26
Eben. Die Einführung der "Erfahrungsstufen" resultiert aus der Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes und ist keine "Erfindung" der Bundeswehr. Die muss das nur gesetzeskonform anwenden.
Autor BulleMölders
 - 25. Juni 2012, 15:32:21
Zitat von: dunstigAuch wenn sich für die unter 21-Jährigen nichts geändert hat, würde es mich interessieren, mit welcher Begründung die Erfahrungsstufen erst ab dem 21. Lebensjahr anfangen zu zählen, wenn es doch nun Erfahrungsstufen und keine Altersstufen mehr sind.
Mach eine Anfrage an deinen Bundestagsabgeordneten, vielleicht kann der dir was dazu sagen.
Autor dunstig
 - 25. Juni 2012, 13:31:20
Kurz vorweg: Es geht mir eigentlich hauptsächlich um die Bezeichnung Erfahrungsstufe, wegen der mir das System noch nicht so ganz klar ist. Sind es nun wirklich Erfahrungsstufen oder immer noch Altersstufen, die man nur anders benennt?

Zitat von: Ralf am 25. Juni 2012, 05:27:54
Der 26-jährige in deinem Beispiel bringt Vorkenntnisse mit, sei es als Wiedereinsteller oder aufgrund des Zivilberufes. Diese "Erfahrung" wird ihm angerechnet.
Steigt der 26-jährige so wie du ohne Alles ein im untersten Dienstgrad ein, so bekommt er auch nur Erfahrungsstufe 1.

Klingt für mich in Ansätzen nachvollziehbar, gerade was die Sache mit dem verwertbaren Zivilberuf angeht, da hier oftmals Erfahrung in dem enstprechenden Beruf besteht.
Aber in Sachen Wiedereinsteller scheint es mir (bezüglich der Erfahrung) nicht wirklich logisch. Aus welchem Grund wird jemand, der nun mit mir in der gleichen Laufbahn dient, in die dritte Erfahrungsstufe eingeordnet, nur weil er vor sechs Jahren neun Monate Grundwehrdienst geleistet hat? Ihm werden hier Jahre angerechnet, die er nur aufgrund seines fortgeschrittenen Lebensalters hat, in denen er aber nie etwas mit der Bundeswehr zu tun hatte. Man bekommt also für Jahre zurück liegenden Wehrdienst eine höhere Einstufung, während jüngere Kameraden, die auf Jahre zusammen dann den gleichen militärischen Werdegang durchlaufen, in den Erfahrungsstufen zurückhängen. So kommt es vor, dass manche schon in der Erfahrungsstufe 4 sind, wenn andere gerade mal kurz davor stehen in die zweite eingeordnet zu werden.

Würde man nur die Zeit anrechnen, in denen Wehrdienst geleistet wurde, wäre es für mich nachvollziehbar, aber so sind es für mich eben keine Erfahrungsstufen, sondern wie BulleMölders anmerkte, dass sie früher so geheißen haben, Altersstufen.

Zitat von: BulleMölders am 25. Juni 2012, 06:59:55
Die Heutigen Erfahrungsstufen hießen früher Altersstufen und begannen auch erst mit dem 21. Lebensjahr zu zählen. Somit hat sich da für die unter 21 Jährigen nichts geändert.

Auch wenn sich für die unter 21-Jährigen nichts geändert hat, würde es mich interessieren, mit welcher Begründung die Erfahrungsstufen erst ab dem 21. Lebensjahr anfangen zu zählen, wenn es doch nun Erfahrungsstufen und keine Altersstufen mehr sind.

Mag vielleicht etwas weinerlich klingen  8), aber es interessiert mit einfach nur. Lohnt sich eh nicht, sich über so etwas aufzuregen  ;D
Autor BulleMölders
 - 25. Juni 2012, 06:59:55
Die Heutigen Erfahrungsstufen hießen früher Altersstufen und begannen auch erst mit dem 21. Lebensjahr zu zählen. Somit hat sich da für die unter 21 Jährigen nichts geändert.
Autor Ralf
 - 25. Juni 2012, 05:27:54
Der 26-jährige in deinem Beispiel bringt Vorkenntnisse mit, sei es als Wiedereinsteller oder aufgrund des Zivilberufes. Diese "Erfahrung" wird ihm angerechnet.
Steigt der 26-jährige so wie du ohne Alles ein im untersten Dienstgrad ein, so bekommt er auch nur Erfahrungsstufe 1.