Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LoggiSU
 - 28. Oktober 2012, 14:52:27
Zitat von: Tommie am 28. Oktober 2012, 14:16:18
Was der "LoggiSU" Ihnen sagen möchte, ist dass die OpInfoTr, die in absehbarer Zeit dann OpKomTr heissen wird, zum Organisationsbereich "Streitkräftebasis" (SKB) gehört, in dem es Heeres- (HUT), Luftwaffen- (LUT) und Marineuniformträger gibt. Nachdem Sie Ihre AGA in Kramerhof machen, spricht vieles dafür, dass Sie MUT, also Marineunifomträger, in einer SKB-Einheit werden. Damit tragen Sie den Feldanzug mit Marinedienstgrad und als Dienstanzug den der Marine. Somit wird es nichts mit Barett, weil das bei der Marine nur die Marinesicherungssoldaten (Verwendungsreihe 76) tragen, Marineuniformträger in der SKB aber gar nicht!

Das ist die sehr ausführliche Version dessen, was ich meinte  ;)
Autor F3H1XX
 - 28. Oktober 2012, 14:23:09
Danke für die konkreten Antworten.

Es braucht doch einiges an Vorbereitung. ;)
Autor Tommie
 - 28. Oktober 2012, 14:16:18
Was der "LoggiSU" Ihnen sagen möchte, ist dass die OpInfoTr, die in absehbarer Zeit dann OpKomTr heissen wird, zum Organisationsbereich "Streitkräftebasis" (SKB) gehört, in dem es Heeres- (HUT), Luftwaffen- (LUT) und Marineuniformträger gibt. Nachdem Sie Ihre AGA in Kramerhof machen, spricht vieles dafür, dass Sie MUT, also Marineunifomträger, in einer SKB-Einheit werden. Damit tragen Sie den Feldanzug mit Marinedienstgrad und als Dienstanzug den der Marine. Somit wird es nichts mit Barett, weil das bei der Marine nur die Marinesicherungssoldaten (Verwendungsreihe 76) tragen, Marineuniformträger in der SKB aber gar nicht!
Autor LoggiSU
 - 28. Oktober 2012, 13:26:54
Da die OpInfo zur SKB gehört, wirst Du wohl den Anzug Deiner TSK tragen.
Autor F3H1XX
 - 28. Oktober 2012, 12:45:03
Ich habe mal eine Frage am Rande dieser Unterhaltung.

Ich werde am 2.1.13 in kramerhof meine AGA beginnen um anschließend in Mayen Rundfunkuffz zu werden.

Wenn ich richtig gelesen habe gehört Radio Andernach zur OpInfo.

Besteht nun die Möglichkeit dass ich dann ein entsprechendes Opinfo badet und Feldanzug Trage oder doch eher Blau und Schiffchen?

Ich konnte mit der 37/10 keine eindeutige Lösung erarbeiten.

Dank im Vorraus.
Autor LoggiSU
 - 08. Oktober 2012, 18:38:04
Zitat von: Steinburger am 08. Oktober 2012, 18:00:12
Die Litzen gab bei es bei uns zum Ende der bestandenen Grundausbildung. Das Barett gab's direkt bei der Einkleidung, durfte in der GA aber nur zum Dienstanzug getragen werden, d.h. beim Vorüben des Gelöbnisses und beim Gelöbnis.

So war es bei uns auch.
Autor mailman
 - 08. Oktober 2012, 18:19:42
ZitatWürde mich auch wundern, wenn man direkt zu Anfang der AGA das Barett und die Litzen tragen dürfte

Da gibts nix zu wundern, tragen darf man es defintiv und man wird auch Recht bekommen wenn man es drauf anlegt.

Würde mich auch wundern wenn Litzentauchen in der vorschrift auftaucht.
Autor Steinburger
 - 08. Oktober 2012, 18:00:12
Die Litzen gab bei es bei uns zum Ende der bestandenen Grundausbildung. Das Barett gab's direkt bei der Einkleidung, durfte in der GA aber nur zum Dienstanzug getragen werden, d.h. beim Vorüben des Gelöbnisses und beim Gelöbnis.
Autor FunkDoctorspot
 - 08. Oktober 2012, 16:05:47
Zitat von: ulli76 am 08. Oktober 2012, 15:31:39
Solange die Rituale im Rahmen bleiben....

Achso- und wenn nicht: Gleich den Mund auf machen und nicht x. Jahre später das Video an die BILD weiterreichen.

Wassereimer mit den Litzen drin und mit dem Kopf danach tauchen z.B.
Gezwungen wird außerdem eh niemand, passt also ;)

Würde mich auch wundern, wenn man direkt zu Anfang der AGA das Barett und die Litzen tragen dürfte
Autor A-Bomb
 - 08. Oktober 2012, 15:45:46
Bei uns war es nur so dass wir das dunkelblaue Barett mit Abzeichen, erst nach bestandener Vollausbildung und ATN LwSSdtA verliehen bekommen haben vom Staffelchef während einer Abschlussübung. War beim ObjSRgtLw und find es eigentlich eine schöne Sache, weil es doch ein kleiner Motivationsansporn ist.
Autor ulli76
 - 08. Oktober 2012, 15:31:39
Solange die Rituale im Rahmen bleiben....

Achso- und wenn nicht: Gleich den Mund auf machen und nicht x. Jahre später das Video an die BILD weiterreichen.
Autor FunkDoctorspot
 - 08. Oktober 2012, 15:24:20
Zum Thema Litzen: Unser Kpchef hat uns erklärt, dass wir am Ende der AGA noch einen Zug- bzw Kp-Abend veranstalten, bei dem es dann kleine Rituale gibt, durch die man sich die Litzen "verdient". Gezwungen wird da aber keiner zu und kann sie sich auch "normal" überreichen lassen.

Wird bestimmt in den meisten Einheiten gleich bzw. ähnlich gehandhabt
Autor mailman
 - 08. Oktober 2012, 12:39:30
Es wird galt geduldet. Wenn sich einer beschweren würde hatte er gute Karten

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Autor Heizer
 - 08. Oktober 2012, 11:14:59
Anscheinend ist aber üblich die Litzen erst zum Ende der Grundausbildung zu verleihen. Zumindst in diesem Fall. 
http://www.y-punkt.de/portal/a/ypunkt/!ut/p/c4/LYvBCsIwEAX_aLehB4s3S0G8SS8aL5I2oSxJkxA3rYIfbwK-gbkMDx9Y8GqjRTEFrxzeUc50nHaYdm2en5i9ZVCWs3EOzNu6_KINb_WnDczBG65m45mKl6Q4JIghsaslp1QKkEbZiKEXrWj-E99OjufroRPtcOlHjOt6-gGpT1s0/
Runterscrollen bis Litzen-Appell.
Autor bayern bazi
 - 07. Oktober 2012, 17:06:46
warum das so ist

weil es einfacher ist ;)

es gibt ja bis auf ein paar bestimmte ausnahmen bei gleichfarbigen barets - veschiedene abzeichen

und sollen die lhd muckel die teile montieren oder  jede soldat selber ;)