Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BulleMölders
 - 09. November 2012, 21:22:07
Wie will man die Werbungskostenpauschale erhöhen?
Die bekommt man wenn man keine höheren Werbungskosten hat.
Wenn man höhere Kosten hat als die Pauschale, dann kann man diese über einen Lohnsteuerermäßigungsantrag vorab in die Bescheinigung zum Lohnsteuerabzug eintragen lassen und hat damit einen geringeren monatlichen Lohnsteuerabzug.
Allerdings müssen diese Kosten dem Finanzamt gegenüber nachgewiesen werden und von diesem anerkannt werden.

Genexelt mit Tapatalk

Autor spiderlog
 - 09. November 2012, 19:49:16
Seid gegrüsst werte Kameraden,

ich, SAZ8, werde am 01.04.2013 endlich in meinen wohlverdienten Rechtsanspruch gehen um ein Studium an einer privathochschule zu beginnen. Problem daran ist, dass ich ja lediglich die 7150€ BFD-Guthaben in meinem Topf habe ( ZAW21 monate) und die Ausbildung an die 16k kosten wird.

Während ich die bekannten Gesetzestexte bereits bzgl Umzug, Bildungsansprüchen etc. durchgearbeitet habe, und am Montag ein Refütermin wartet an dem ich mir alles mal vorrechnen lassen werde, interessiert es mich ob ich zur Studiumsfinanzierung einen Antrag auf Erhöhung der Werbungskostenpauschale stellen kann um quasi steuerfrei durchs studium zu segeln. Das BFD-guthaben würde dann 40%, die "Steuersubvention" 60% der anfallenden Kosten begleichen.

Da die möglichkeit der Steuerabschreibung der Ausbildung noch recht neu ist, ist im Internet noch nicht allzuviel zu diesem Thema und der Kombination mit dem BFD zu finden.

Hat eventuell einer von Euch bereits Erfahrung in dieser Angelegenheit gemacht?

Mit kameradschaflichem Gruße,
8)