Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Timid
 - 26. August 2005, 12:50:23
Abgesehen davon gab es zu den Zeiten, als ein Leopard 2 oder ein MAN 10-Tonner beschafft wurden, wahrscheinlich noch überhaupt keinen Biodiesel ;)  Auch bei den zivilen Fahrzeugen (Mercedes, Omega, Astra, Golf, T2 bis T4 und weitere) sollte man erstmal bei dem Hersteller nachfragen. Beim Omega (wie es ihn zivil zu kaufen gibt) müsste z.B., wenn ich das richtig in Erinnerung habe, erst im Motor etwas umgestellt oder überarbeitet oder ausgetauscht werden, bevor Biodiesel getankt werden kann.

Beim Luchs sollte das aber kein Problem darstellen - Vielstoffmotoren sind eine feine Sache ;) Nur muss auch da normalerweise auch zu einem gewissen Anteil "richtiger" Diesel zugetankt werden.
Autor Fitsch
 - 25. August 2005, 12:52:31
Nachtrag:

... und nachdem es auch einige KFZ in der BW gibt die einen Ottomotor haben funktionieren nicht alle BW-KFZ mit Biodiesel.  ;D
Autor Fitsch
 - 25. August 2005, 12:48:19
die "neuen" Fahrzeuge der BW-Fuhrpark-Service Flotte werden von der Gesellschaft u.a. im Internet zum Verkauf angeboten.

Guggst Du hier

Die "alten" bundeswehreigenen Fahrzeuge (z.B. T2 Bulli, Transit, Golf2 etc) werden über die VEBEG verschachert ....
Autor hansaktiv
 - 25. August 2005, 12:35:38
Hallo,
ich habe gehört, daß alle Kfz bei der Bw auch mit Biodiesel gefahren werden können. Ist das zutreffend? Wo kann ich bitte auch einzelne Fahrzeuge z.B. VW-Kasten-Transporter kaufen? Freundlichen Gruß, hansaktiv@gmx.de