Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Rollo83
 - 02. Dezember 2012, 11:26:22
Als ich vor Jahren auf meinem FAL in Munster war, PzTrpSchule, war zur gleichen Zeit auch ein UffzLhg.
Da ist tatsächlich auch ein junger Soldat im großen Diener angereist. Dieser wurde angeblich von seiner Einheit so los geschickt lol. Da hab ich keine Fragen mehr.

Von meinem Perser hab ich erzählt bekommen das als er bei seiner Potenzialfestellung OffzMilFD/BUO tatsächlich ein Feldwebeldienstrgad im großen Diener an reiste weil dieser seine Halbschuhe zu Hause oder in der Einheit vergessen hatte. Naja was soll man da sagen ne.
Autor RekrKp8
 - 02. Dezember 2012, 08:42:12
Naja, Hauptsache ist ja, dass er ausreichend über das Verhalten in der Öffentlichkeit in Uniform unterrichtet wurde. Und da er fragt, ob er den großen Dienstanzug tragen darf hier im Forum oder private Halbschuhe tragen darf, unterstelle ich einfach mal, dass es eben nicht ausreichend unterrichtet wurde. Demzufolge (bla bla bla).

Ich bin übrigens immer wieder überrascht, wie es unsere Rekruten schaffen, im großen Dienstanzug mit der Familie nach Hause zu fahren und am Sonntag in Zivilkleidung wieder zurück zur Kaserne zu kommen.
Autor Lidius
 - 01. Dezember 2012, 21:09:59
Zitat von: bayern bazi am 01. Dezember 2012, 21:02:47
es ist aber ein unterschied ob der  große oder kleine diener getragen wird ;)

Sicher, ich bezog mich auch auf TRG, der ja der Meinung ist das ein Rekrut gar nicht in Uniform reisen darf.
Autor bayern bazi
 - 01. Dezember 2012, 21:02:47
es ist aber ein unterschied ob der  große oder kleine diener getragen wird ;)
Autor Lidius
 - 01. Dezember 2012, 20:49:15
Zitat von: =TRG= am 01. Dezember 2012, 19:30:08
Der TE hat nicht verstanden: Ich bin sicher, er darf NICHT in Uniform zurück zur Kaserne fahren.

Da wäre ich mir nicht so sicher, es gibt genug Standorte, an dennen die Rekruten ab dem Gelöbnis in Uniform raus dürfen.
Autor bayern bazi
 - 01. Dezember 2012, 20:35:22
gut dass es bei uns nicht so ein probelm gibt  ;D ;D

großer diener - kleiner diener ;)
Autor justin_k
 - 01. Dezember 2012, 19:57:50
Ich verstehe nicht, woraus man das so sicher schließen kann. Ich kenne das von uns auch so, dass die Rekruten ab dem Gelöbnis (also auch an den Wochenenden danach) in Uniform raus dürfen. Ich sehe auch gerade im letzten AGA-Monat oft Flieger im Bahnhof, die sicher nicht alle "illegal" unterwegs sind.
Autor RekrKp8
 - 01. Dezember 2012, 19:30:08
Der TE hat nicht verstanden: Ich bin sicher, er darf NICHT in Uniform zurück zur Kaserne fahren.
Autor justin_k
 - 01. Dezember 2012, 19:07:55
Ich finde das sehr vernünftig vom Chef, die Heimfahrt im Großen Diener in dem Fall zu erlauben. Das würde auch kein gutes Bild abgeben, wenn er die Rekruten zwingen würde, über 100 km zum Wechseln der Schuhe zu fahren... Nicht schlecht wäre gewesen, wenn noch jemand den Tipp gegeben hätte, die Halbschuhe einzupacken.

Ohne klaren Befehl würde ich die Begegnung mit Feldjägern jetzt aber lieber nicht riskieren. Entweder neutrale schwarze Halbschuhe anziehen oder mit genügend Taschen und Tüten ausrüsten!
Autor ulli76
 - 01. Dezember 2012, 18:51:07
Bei uns war es Tradition, dass die Grußabnahme kurz vor Gelöbnis war (jaja, ich weiss, die gibt es offiziell nicht) und ab da durfte man in Uniform raus. Das Gelöbnis war dann traditionell, der Tag, wo man das zum ersten Mal durfte. Hing sicher auch damit zusammen, dass viele Eltern ihre Kinder da zum ersten Mal in Uniform gesehen haben und dann noch so nen Ereignis wie Gelöbnis- da konnten dann die stolzen Eltern ihre oft ebenso stolzen Kinder in Uniform mit nach Hause nehmen.
Autor mailman
 - 01. Dezember 2012, 18:49:11
Bei uns war es in den letzten 2 Wochen erlaubt, da wir erst da den Unterricht und die Grußabnahme bekamen.

Ich sehe Freitags oft auch Rekruten der Lw aus Roth die schon relativ früh in Uniform heimfahren und sich auch entsprechend benehmen
Autor RekrKp8
 - 01. Dezember 2012, 17:25:50
Als langjähriger Angehöriger einer Grundausbildungseinheit bin ich ZIEMLICH SICHER, dass es Ihnen gar nicht erlaubt sein wird, in Uniform zum Dienstort zurück zu kehren. Wieso sollte es dann sonst wieder untersagt sein? Ich kenne KEINE Einheit*, die den Rekruten erlaubt, in Uniform nach Hause oder zum Dienstort zu reisen, mit Ausnahme am Tag des feierlichen Gelöbnisses.
Autor mailman
 - 01. Dezember 2012, 15:14:27
Sowas passiert eben wenn man nicht jeden Gedanken zuende denkt ;)

Ich hab mich nach meinem Gelöbnis auch schweren Herzens und als einer der wenigen in zivil umgezogen. Auch uns war die Heimrfahrt nach Hause im großen Diener erlaubt. Da ich am Sonntag aber wieder 3 Stunden Fahrt vor mir hatte, und die Rückfahrt nur in zivil erlaubt war, hab ich mich eben umgezogen.

Nun ist das Kind wohl bereits in den Brunnen gefallen. Zur Not kann man die Stiefel auch außen am Rucksack festbinden. Oder man nimmt zusätzliche Sachen mit. Oder man schaut isch nach einer Fahrgeminshcaft bei der Mitfahrzentrale um.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 01. Dezember 2012, 14:57:05
110 km! Das Soldatsein erfordert ein nicht geringes Maß an Flexibilität und der nötigen Mobilität. Wer nur auf Bequemlichkeit aus ist und alles vor der Haustür erwartet, ist einfach im falschen Beruf gelandet. Es gibt eindeutige Befehle, welcher Anzug zu tragen ist, da spielt es keine Rolle, ob es bequem oder logistisch aufwendig ist. Das ist nicht das Problem des Dienstherrn.
Autor Jotex
 - 01. Dezember 2012, 13:58:49
Die Idee mit den Tüten ist ganz gut, so werde ichs wahrscheinlich machen.

Zitat von: ulli76 am 01. Dezember 2012, 13:39:49
Ich frag mich allerdings auch, warum man im großen Dienstanzug nach Hause fährt und sich nicht vorher wenigstens in den kleinen umzieht oder eben gleich ganz in Zivil.

Naja weil das Gelöbnis 110km von meiner Kaserne entfernt war und es ein zu großer Umweg gewesen wäre mit meiner ganzen Familie nochmal dahin zu fahren.